[Mod] Und wenn Ihr nicht gleich…
…die Kurve von der Reise, Philosphie, Psychologie und Plauderei zur Luft- und Raumfahrt kratzt, dann fliegt Ihr dorthin
*wink*
Petzi
[Mod] Und wenn Ihr nicht gleich…
…die Kurve von der Reise, Philosphie, Psychologie und Plauderei zur Luft- und Raumfahrt kratzt, dann fliegt Ihr dorthin
*wink*
Petzi
Was mir als erstes bei dem Vorhaben durch den Kopf geschossen ist:
Wie Schwachsinnig Inlandsflüge sind
Wenn man schnell irgendwo hin muss, ist es gerade noch verständlich (Geschäftsreisen)
Aber doch nicht, wenn man es von langer Hand plant.
Es wurde kein Wort über die Umwelteinwirkungen eines Flugzeuges in den oberen Luftschichten erwähnt, was ich hiermit mache *g*: Sie sind enorm.
Aber wahrscheinlich würde dir das sowieso egal sein, deswegen spare ich mir einen längeren Text. Sollte es dir nicht egal sein, schreibe ich ihn gerne noch.
Hallo,
habe jetzt erst Deinen Artikel gelesen.
Führe doch mal Deinen Artikel weiter, interessieren würde es mich schon. Nur werde ich es nicht ändern können, denn ein Flugzeug fliegt auch, wenn es nicht zu 100% besetzt ist, oder??
Warum stufst Du mich eigentlich als gleichgültig ein?
MfG
die stupsnase :o)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Stupsnase,
Ich bin zwar nicht gefragt, wage es aber trotzdem, einen Kommentar abzugeben:
habe jetzt erst Deinen Artikel gelesen.
Führe doch mal Deinen Artikel weiter, interessieren würde es
mich schon. Nur werde ich es nicht ändern können, denn ein
Flugzeug fliegt auch, wenn es nicht zu 100% besetzt ist,
oder??
Kurzfristig gesehen hast Du recht. Wenn aber eine Route gut gebucht wird, werden die Anzahl der Fluege auf dieser Route erhoeht. Umgekehrt werden bei schlechter Buchungslage die Fluege auf dieser Route eines Tages zusammengestrichen. Und jeder Fluggast traegt zur Buchungslage bei. Ausserdem haengt der Verbrauch eines Flugzeuges auch vom Startgewicht ab. Je mehr Passagiere, desto hoeher das Startgewicht, desto hoeher der Verbrauch.
Just my 2 cents,
Puersti