Flugsicherheit Inlandsflüge

Hallo zusammen,

also, ich hoffe mal, dass ich im richtigen Forum gelandet bin…aber ich versuche es einfach mal.
Ich möchte gerne in recht naher Zukunft mit einer bekannten deutschen Luftlinie von Frankfurt nach München fliegen (es ist aber noch nichts gebucht). Da ich mit einem 10-Monate alten Baby verreisen möchte und ich das Gepäck dann besser „handlen“ kann als im Zug und es ein Angebot gibt, dass der Zugfahrkarte in nichts nachsteht, erschien mir das als beste Möglichkeit (Flugzeit= 30 Min., Zugfahrt= 4,5 Std. mit einmal umsteigen).

Nun meine Frage(n):

  1. Ist es gesundheitlich bedenklich mit einem so kleinen Kind zu fliegen (ich denke da an die Druckverlagerungen im Körper, die vielleicht gefährlich sind)?
  2. Wie würdet Ihr aus Expertensicht über Inlandsflüge in Deutschland denken aufgrund der aktuellen Anlässe (Vereitelung der geplanten Flugzeugsprengungen durch Flüssigsprengstoff)?

Vielen Dank vorab!

MfG
die stupsnase :open_mouth:)

Hallo!

Nun meine Frage(n):

  1. Ist es gesundheitlich bedenklich mit einem so kleinen Kind
    zu fliegen (ich denke da an die Druckverlagerungen im Körper,
    die vielleicht gefährlich sind)?

Bin zwar kein Flugmediziner, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass für das Kind da eine größere Gefahr ausgeht.

  1. Wie würdet Ihr aus Expertensicht über Inlandsflüge in
    Deutschland denken aufgrund der aktuellen Anlässe (Vereitelung
    der geplanten Flugzeugsprengungen durch Flüssigsprengstoff)?

Das Risiko eines Terroranschlags lässt sich im Voraus schlecht einschätzen. Die Anschläge vom 11.09.01 hielt auch niemand für möglich. Dennoch ist das Sicherheitsniveau in der Luftfahrt generell (und speziell in Deutschland) hoch. Ich erinnere mich nur an eine echte Katastrophe über Deutschland, und das war die Kollision von zwei Jets bei Überlingen. Seither ist mit Verkehrsfliegern in Deutschland nichts mehr passiert. Es gab inzwischen jedoch mehrere tausend Tote im Straßenverkehr (und einige Hundertausend tote Raucher). Ich weiß, dass man diese Zahlen nicht mit einander vergleichen kann. Allerdings fühlen sich viele Menschen beim Fliegen mit der Urangst vom Fallen konfrontiert und schätzen das Flugzeug instinktiv viel gefährlicher ein, als es ist. Das sollten die Zahlen veranschaulichen.

Wenn Du nach München möchtest, gibt es (wenn der Zug ausscheidet) kein sichereres Verkehrsmittel als das Flugzeug.

Michael

Hallo,

  1. Ist es gesundheitlich bedenklich mit einem so kleinen Kind
    zu fliegen (ich denke da an die Druckverlagerungen im Körper,
    die vielleicht gefährlich sind)?

Die Druckverlagerungen sind wegen der normalerweise verwendeten Druckkabinen nicht schlimmer als eine Fahrt in die Alpen. Von daher sehe ich kein Problem.
Aber etwas anderes: imho wird auch bei kürzeren Strecken ziemlich hoch geflogen. Bei einem Säugling wäre ich vorsichtig wegen der Radioaktivität durch die Höhenstrahlung.

  1. Wie würdet Ihr aus Expertensicht über Inlandsflüge in
    Deutschland denken aufgrund der aktuellen Anlässe (Vereitelung
    der geplanten Flugzeugsprengungen durch Flüssigsprengstoff)?

(Anzahl der Anschläge) / (Anzahl der Flüge) = (Gefahr nahezu Null). Autofahren ist wesentlich gefährlicher.

Gruß
loderunner

Hallo,

danke für Eure Antworten.
Ist die Strahlenbelastung bzw. die dadurch verbundene Radioaktivität generell vorhanden oder nur, wenn das Flugzeug am Tag fliegt (sorry, wenn das evtl. eine blöde Frage ist…)? Dann könnte ich nämlich abends fliegen, wenn es dämmert.

Viele Grüße
die stupsnase :open_mouth:)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich denke auch, dass Fliegen die sicherste und zudem angenehmste Alternative ist. Bei einer Flugzeit von 30 Minuten kann man eigentlich die „normale“ Reiseflughöhe von 11.000-12.000m gar nicht erreichen, weil die Zeit viel zu kurz ist. Ist also eher so’n „Hopser“.
Auch über die radioaktive Strahlung würde ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken machen.
In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen würde ich allerdings die Diskussionen ums erlaubte Handgepäck verfolgen, gerade bei der bekannten deutschen Fluglinie:smile: Keine Ahnung, ob sich da auf Indlandflügen auch was tut.
Elisabeth

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo stupsnase,

Ich möchte gerne in recht naher Zukunft mit einer bekannten
deutschen Luftlinie von Frankfurt nach München fliegen

  1. Ist es gesundheitlich bedenklich mit einem so kleinen Kind
    zu fliegen (ich denke da an die Druckverlagerungen im Körper,
    die vielleicht gefährlich sind)?

Auf diesem Flug „bleibst du druckmäßig fast am Boden“.

  1. Wie würdet Ihr aus Expertensicht über Inlandsflüge in
    Deutschland denken aufgrund der aktuellen Anlässe (Vereitelung
    der geplanten Flugzeugsprengungen durch Flüssigsprengstoff)?

Fliegen ist immer noch die „sicherste Beförderung“

Manfred

Hallo!

Nochmal zu der Höhenstrahlung, die in den beiden anderen Postings erwähnt wurde. Auch wenn’s besserwisserisch klingt: Strahlung ist nicht radioktiv (Radioaktivität ist eine Eigenschaft von Stoffen). Korrekt spricht man von „ionisierender Strahlung“. Ich habe gerade die durchschnittliche Strahlendosis bei einem Flug ergoogelt. Austrian Airlines spricht von ca. 0,01 mSv/h (Millisievert por Stunde). Wenn der Flug von Frankfurt nach München eine halbe Stunde dauert, kriegt ein Mensch also etwa 0,005 mSv ab. (etwas weniger wahrscheinlich, weil bei Inlandsflügen niedriger geflogen wird und die Intensität der Höhenstrahlung daher geringer ist).

Ist das nun viel oder wenig?

In Deutschland schwankt die natürliche Strahlenbelastung zwischen 0,43 mSv/a (Millisievert pro Jahr) und 2,91 mSv/a (je nach Ort). Das bedeutet: Wenn Du Deinen Wohnort innerhalb von Deutschland wechselst, kann (im ungünstigsten Fall) die zusätzliche Strahlendosis 500mal größer sein, als durch den einmaligen Flug nach München.

Da Du wahrscheinlich keine Bedenken hättest, mit Deinem Kind in den Südschwarzwald zu fahren, dürftest Du Dir logischerweise auch keine Sorgen um den Flug machen (aus strahlenmedizinischer Sicht).

Als Laie ist man geneigt, hohe Strahlenintensität mit hoher Gefährlichkeit zu assoziieren. Tatsächlich ist aber die Expositionsdauer ebenso entscheidend.

Und noch eine Zahl zum Vergleich: Die Strahlendosis bei einer Mammografie beträgt ca. 90 mSv (also 22.500mal mehr als beim Flug).

Michael

Hallo,

  1. Ist es gesundheitlich bedenklich mit einem so kleinen Kind
    zu fliegen (ich denke da an die Druckverlagerungen im Körper,
    die vielleicht gefährlich sind)?

ich selbst bin etwa in diesem Alter das erste Mal geflogen. Sogar eine etwas längere Strecke. Allzu schädlich kann es also nicht sein.
Ich habe mir nur folgendes sagen lassen: Unangenehm für das Kind ist der Druck auf den Ohren, den auch Erwachsene verspüren. Da das Kind allerdings nichts vom Druckausgleich weiss, kann es diesen Druck nicht allein bekämpfen. Da Trinken den Druckausgleich begünstigt, hilft es also, wenn das Kind beim Starten etwas zu trinken bekommt. Man sollte nur darauf achten, dass das Kind dann während dem Start auch Durst hat.

Grüße
Kaj

Hallo zusammen,

also, ich hoffe mal, dass ich im richtigen Forum gelandet
bin…aber ich versuche es einfach mal.
Ich möchte gerne in recht naher Zukunft mit einer bekannten
deutschen Luftlinie von Frankfurt nach München fliegen (es ist
aber noch nichts gebucht). Da ich mit einem 10-Monate alten
Baby verreisen möchte und ich das Gepäck dann besser „handlen“
kann als im Zug und es ein Angebot gibt, dass der Zugfahrkarte
in nichts nachsteht, erschien mir das als beste Möglichkeit
(Flugzeit= 30 Min., Zugfahrt= 4,5 Std. mit einmal umsteigen).

Hallo,

Also: Das mit den Zeiten ist eine Rechnung die so nicht stimmt.

30 Minuten (eher 35 Minuten) ist die reine Flugzeit. Davor kommt noch Boarding (ca. 20 Minuten), und der Flieger sollte die Startbahn ja auch noch erreichen: nochmals ca. 10 - 15 Minuten. Danach möchten die Passagiere das Flugzeug verlassen, auf der Landebahn geht das schlecht. Also: nochmals 10-15 Minuten. Eine große gelbe Fluglinie mit Kranich gibt die Flugzeiten mit 55 Minuten an, dass ist realistisch (+ 20 Minuten für Boarding). Dann musst Du aber noch dazu rechnen: Check in und Security: also nochmals ca. 10 - 30 Minuten. Jetzt noch das Gepäck: das dauert in der Regel ca. 15 Minuten, dann hast Du es wieder.

Summa Sumarum: Du brauchst für den Flug zwischen Frankfurt und München ca. 1 Stunde 40 Minuten, wenn der Flieger pünktlich fliegt (mein letzter Flug von Köln nach München (vor weniger als 14 Tagen) hatte 60 Minuten Verspätung).

So jetzt bist Du also in München? Fast!! Du bist ca. 40 km außerhalb von München in der Nähe von Freising. Also: Umsteigen in die S1 oder S8 (inkl. dem Gepäck, dass hast Du ja wieder) und ca. 50 weitere Minuten bis ins Zentrum von München. + 15 Minuten Fußweg zur S Bahn und einige Minuten Warten auf die S Bahn.

Macht: 1:40 Flug, 50 Minuten S-Bahn, 15 Minuten Fußweg: 2 Stunden 45 Minuten.

Gegenrechnung:

Um 6:23 Uhr fährt der ICE-Sprinter von Frankfurt Hauptbahnhof ab und erreicht München um 9:46 Uhr, also nur eine halbe Stunde länger als dein Flug. Der Zug fährt durch und hält nur in Mannheim und Passing.

http://www.bahn.de/p/view/mobilitaet/zug/ice_sprinte…

Das Gepäck könnte man auch mit den Kurierservice der Bahn befördern lassen oder: einen größeren Rucksack kaufen und dort alles rein tun.

http://www.bahn.de/-S:stuck_out_tongue:tVORd:eaCEPtNNYDfdmtNNNTZM/p/…

Noch ein Wort zu den Kosten: Normalpreis einfach 85 Euro, mit Sommer Ticket ca. 39 Euro einfach.

  1. Zu Fliegen mit dem Kind:

Dem Kind passiert gar nichts, im tun nur die Ohren weh es kann keinen Druckausgleich machen. Es fängt an zu schreien und führt somit seinen Druckausgleich durch.

Nun meine Frage(n):

  1. Ist es gesundheitlich bedenklich mit einem so kleinen Kind
    zu fliegen (ich denke da an die Druckverlagerungen im Körper,
    die vielleicht gefährlich sind)?

Siehe oben.

  1. Wie würdet Ihr aus Expertensicht über Inlandsflüge in
    Deutschland denken aufgrund der aktuellen Anlässe (Vereitelung
    der geplanten Flugzeugsprengungen durch Flüssigsprengstoff)?

Kein Problem, Security dauert halt etwas länger.

Vielen Dank vorab!

MfG
die stupsnase :open_mouth:)

Viele Grüße sendet,

Roland

Hallo Stupsnase,

die zwei Posts von Michael Bauer und KajBeuter sollten Deine Frage beantworten und sind auch inhaltlich richtig.

Was die Flughöhe angeht: FRA-MUC wird in der Regel in 23.000 Fuß oder ca. 7000m geflogen. Drucktechnisch tut sich da auch innerhalb der Druckkabine gar nicht soo viel, da die nur anteilig mit steigt, so daß sich die beschriebenen Auswirkungen nur sehr eingeschränkt zeigen sollten.
Pauschalisieren kann man dieses aber nicht auf alle kurzen Flüge: Flughöhen von über 10.000m sind nicht annormal - auch auf Strecken deutlich unter 1h Flugzeit.

Gruß,

Nabla

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Experten-Antworten. Wirklich super!
Also ich habe jetzt beschlossen, für 108,31 EUR bei den Yellow-Crane-Airlines einen Hin- und Rückflug zu buchen. Sicherlich sind die 35 Minuten nur die reine Flugzeit und es kommen noch Check-In + Check-Out, Boardingzeiten usw. hinzu, aber in Anbetracht dessen, dass das Preis-/ Leistungsverhältnis dennoch unschlagbar ist (bei den Sommertickets für 29,- oder 39,- EUR einfache Fahrt habe ich kurzfristig nicht so gute Chancen) und das Umsteigen von Bahnsteig zu Bahnsteig mit Kind und Gepäck zu einer Tortour werden kann, finde ich es mit Flug doch wesentlich angenehmer.

Viele Grüße
die Stupsnase :open_mouth:)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,

Austrian Airlines spricht von ca. 0,01 mSv/h (Millisievert por
Stunde). Wenn der Flug von Frankfurt nach München eine halbe
Stunde dauert, kriegt ein Mensch also etwa 0,005 mSv ab.
(etwas weniger wahrscheinlich, weil bei Inlandsflügen
niedriger geflogen wird und die Intensität der Höhenstrahlung
daher geringer ist).

In Deutschland schwankt die natürliche Strahlenbelastung
zwischen 0,43 mSv/a (Millisievert pro Jahr) und 2,91 mSv/a (je
nach Ort). Das bedeutet: Wenn Du Deinen Wohnort innerhalb von
Deutschland wechselst, kann (im ungünstigsten Fall) die
zusätzliche Strahlendosis 500mal größer sein, als durch den
einmaligen Flug nach München.

Wie hast du das gerechnet ??
EInfach mSv/ a geteilt durch mSv/ h??

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Wie hast du das gerechnet ??
EInfach mSv/ a geteilt durch mSv/ h??

Nee. Die jährliche Strahlenbelastung schwankt von Ort zu Ort um etwa 2,5 mSv. Durch einen einmaligen Flug nimmt sie im betreffenden Jahr um 0,005 mSv zu. Bei Vielfliegern (z. B. Piloten) kann die Strahlenbelastung tatsächlich signifikant zunehmen. Das liegt aber wie gesagt nicht an der hohen Strahlenintensität sondern an der großen Anzahl von Flügen.

Michael

und das Umsteigen von
Bahnsteig zu Bahnsteig mit Kind und Gepäck zu einer Tortour
werden kann, finde ich es mit Flug doch wesentlich angenehmer.

Wieso willst du ständig umsteigen? Du steigst in Frankfurt in den ICE
ein und in München wieder aus. Da ist nix mit umsteigen. Wie jemand
anderer schon mal schrieb bist du dann außerdem bereits in der
Innenstadt. Wenn du in München am Flughafen bist, dann musst du erstmal
mit der S-Bahn in die Stadt reinfahren. Das ist auch eine Zugreise und
die ist wesentlich unangenehmer als die ICE-Fahrt.

lg
decon

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort.
Das ist es ja: ich möchte nicht ständig umsteigen, daher schließe ich ja Zugfahrt aus, und: wenn ich mit dem besagten Zug DIREKT fahren würde, dann kostet mich das fast doppelt so viel, wie das Flugticket (das Flugticket kostet 108,31 EUR für Hin- UND Rückflug, das kann die Bahn leider kaum toppen!!). Mit der S-Bahn muß ich nicht fahren, da ich abgeholt werde. Von daher bleibt der Flug für mich wesentlich angenehmer!

Viele Grüße
die stupsnase :open_mouth:)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Und noch eine Zahl zum Vergleich: Die Strahlendosis bei einer
Mammografie beträgt ca. 90 mSv (also 22.500mal mehr als beim
Flug).

wie kommst du auf diese Zahl? Die effektive Strahlendosis bei einer in Deutschland durchgeführten Mammographie beträgt nur 0,2-03, mSv.

Hallo!

wie kommst du auf diese Zahl? Die effektive Strahlendosis bei
einer in Deutschland durchgeführten Mammographie beträgt nur
0,2-03, mSv.

Quelle: Die Zahl stammt aus einem Skript für einen Kurs zum Erwerb der Fachkunde eines Strahlenschutzbeauftragten. Leider habe ich das Skript im Moment nicht greifbar, aber ich werde noch einmal nachschauen.

Frage an Dich: Warum schreibst Du den gleichen Tippfehler ab, den ich auf der Seite des grünen Kreuzes fand („03, mSv“ statt „0,3 mSv“). Copy und Paste oder Zufall?

Michael

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort.
Das ist es ja: ich möchte nicht ständig umsteigen, daher
schließe ich ja Zugfahrt aus, und: wenn ich mit dem besagten
Zug DIREKT fahren würde, dann kostet mich das fast doppelt so
viel, wie das Flugticket (das Flugticket kostet 108,31 EUR für
Hin- UND Rückflug, das kann die Bahn leider kaum toppen!!).
Mit der S-Bahn muß ich nicht fahren, da ich abgeholt werde.
Von daher bleibt der Flug für mich wesentlich angenehmer!

Viele Grüße
die stupsnase :open_mouth:)

Hallo,

genau so ist es. Wenn ich eine Woche Vorlauf lasse dann bekomme ich bei der Bahn meistens das Sommerpreis Secial 02 Ticket, das kostet 39 Euro einfach. Denn Wert nehme ich x2 für die Hin und Rückfahr = 78 Euro. 78 Euro sind natürlich mehr als 108,31 Euro, ich verstehe. Zu den 108,31 Euro kommt noch die S-Bahn fahrt nach München, ca. 6 - 10 Euro einfach = ca. 130 Euro komplett der Flug. 130 Euro sind weniger als 78 Euro.
Ich werde also jetzt meinen Stundensatz leicht senken und mich bei meinen Kunden auf deine Argumentation verlassen.

Von München fährt um: 7:39 Uhr, 8:26 Uhr, 9:10 Uhr, 9:39 Uhr, 10:26 Uhr, 11:10 Uhr, 11:44 Uhr, 12:26 Uhr, 13:07 Uhr, 13:39 Uhr, 13:41 Uhr, 14:25 Uhr, 15:10 Uhr, ich brech jetzt hier ab … ein Zug in dem Du nicht umsteigen mußt. Leider fahren diese Züge durch.
In der umgekehrten Richtung sieht es genauso aus, die meisten Verbindungen sind direkte Züge ohne das man umsteigen muss. Es aber leider nur IC und ICE Züge.
Dieses Missgeschick kannst Du einfach umgehen, indem Du nur nach Nahverkehrszügen suchst.

Geschafft, deine Argumentation überzeugt mich, ich bin erschüttert so logische und so klar.

Viele Grüße sendet,

Roland

P.S.: Wenn Du natürlich sagst, ich habe Lust das erste mal in meinen Leben zu fliegen, dann ist es was anders, aber ich dachte darum ging es nicht.

1 Like

Hallo nochmal!

wie kommst du auf diese Zahl? Die effektive Strahlendosis bei
einer in Deutschland durchgeführten Mammographie beträgt nur
0,2-03, mSv.

Ich habe es noch einmal nachgeschaut:

Erstmal die korrekte Quellenangabe:
„Materialien für den Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz: Strahlenbelastung und Strahlenschutz“ (9/98) (Philipp, Rumhold, Schloot)

Dort steht unter „7. Die zivilisatorische Strahlenbelastung“ dass bei einer Mammographie die Haut einer Dosis von 50 mSv ausgesetzt wird, die Brustdrüse einer Dosis von 40 mSv. Die anderen Körperteile können vernachlässigt werden. Ich habe das zu einer Gesamtdosis von 90 mSv addiert.

Du sprichst stattdessen über die „effektive Dosis“. Die Effektive Dosis drückt aus, wie groß die Strahlenbelastung für den ganzen Körper ist. Da die Haut und die Brustdrüsen nur einen sehr kleinen Anteil der Körpermasse bilden, ist die effektive Dosis für den ganzen Körper entsprechend geringer.

In Zahlen:
Haut: D = 50 mSv; Wichtungsfaktor: w = 0,01; Organdosis H = 50 mSv * 0,01 = 0,5 mSv.
Brustdrüse: D = 40 mSv; Wichtungsfaktor w = 0,05; Organdosis H = 40 mSv * 0,05 = 2 mSv.

Effektive Dosis: E = 2,5 mSv.

Das ist immer noch eine Größenordnung mehr als Dein Zahlenwert. Nun sind meine Zahlen nicht mehr ganz die neuesten. Durch die Einfuhr der digitalen Mammographie wurde in den letzten Jahren die Strahlungsbelastung auf 20% reduziert (Quelle: verschiedene Internetseiten). Dann liegen wir nur noch um den Faktor 2 auseinander. Das ist zwar nicht schön, aber einigermaßen passabel, da es sich ohnehin um Schätzwerte handelt.

Nun zur eigentlichen Frage: Ist es besser, bei einer Mammografie die Organdosis oder die effektive Dosis anzugeben? Das kommt darauf an, was man mit der Zahl anfangen möchte. Wenn man über die Belastung des Gewebes spricht, ist die Organdosis sinnvoller. Will man über die Gesamtbelastung sprechen, sollte man die Effektivdosis angeben. Hier im konkreten Fall (Vergleich Mammografie - Kurzstreckenflug) wäre es sicher besser von der Effektivdosis zu sprechen. Aber selbst wenn wir das machen, ist die Strahlenbelastung bei einer Mammografie immer noch 40 bis 60mal größer als bei einem Kurzstreckenflug.

Michael

Hallo Roland,

aber wenn ich diese eine Woche Vorlauf nicht habe, dann wird es schwierig, ein günstiges Sommer-Spezial-Angebot zu bekommen, da wirst Du mir sicher recht geben, oder? Und meistens heißt nicht immer (oder sehe ich das falsch?).
Wenn ich dieses Sommer-Spezial-Angebot nicht buchen kann, dann sieht es teu®er aus!
Es wäre auch nicht mein erster Flug, hmmmmm, was mache ich nun???
Wie kann ich nun argumentieren, um DICH davon zu überzeugen, dass ich es als angenehmer empfinde, mit dem Flugzeug zu reisen? Mal abgesehen davon, dass es mir egal sein wird, ob Du meine Entscheidung zu fliegen nun akzeptierst oder nicht…
Vielleicht ist es die Atmosphäre, die kürzere Reisedauer, der freundlichere Service?
Wenn Du meine vorherigen Antworten genauer duchgelesen hättest, dann wäre Dir wahrscheinlich aufgefallen, dass ich am Münchner Flughafen abgeholt werde und mit der S-Bahn gar nicht fahren muß…
Primär ging es mir darum, dass bzw. ob ich mit Kind wesentlich komfortabler mit dem Flugzeug reisen kann, als mit der Bahn. Die Preisfrage, welche für mich sekundär war, stand nicht zur Diskussion.
Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort, ich werde meine unlogische Art und Weise der Argumentation noch einmal überdenken.

Viele Grüße
die stupsnase :o)

Hallo,

genau so ist es. Wenn ich eine Woche Vorlauf lasse dann
bekomme ich bei der Bahn meistens das Sommerpreis Secial 02
Ticket, das kostet 39 Euro einfach. Denn Wert nehme ich x2 für
die Hin und Rückfahr = 78 Euro. 78 Euro sind natürlich mehr
als 108,31 Euro, ich verstehe. Zu den 108,31 Euro kommt noch
die S-Bahn fahrt nach München, ca. 6 - 10 Euro einfach = ca.
130 Euro komplett der Flug. 130 Euro sind weniger als 78 Euro.
Ich werde also jetzt meinen Stundensatz leicht senken und mich
bei meinen Kunden auf deine Argumentation verlassen.

Von München fährt um: 7:39 Uhr, 8:26 Uhr, 9:10 Uhr, 9:39 Uhr,
10:26 Uhr, 11:10 Uhr, 11:44 Uhr, 12:26 Uhr, 13:07 Uhr, 13:39
Uhr, 13:41 Uhr, 14:25 Uhr, 15:10 Uhr, ich brech jetzt hier ab
… ein Zug in dem Du nicht umsteigen mußt. Leider fahren diese
Züge durch.
In der umgekehrten Richtung sieht es genauso aus, die meisten
Verbindungen sind direkte Züge ohne das man umsteigen muss. Es
aber leider nur IC und ICE Züge.
Dieses Missgeschick kannst Du einfach umgehen, indem Du nur
nach Nahverkehrszügen suchst.

Geschafft, deine Argumentation überzeugt mich, ich bin
erschüttert so logische und so klar.

Viele Grüße sendet,

Roland

P.S.: Wenn Du natürlich sagst, ich habe Lust das erste mal in
meinen Leben zu fliegen, dann ist es was anders, aber ich
dachte darum ging es nicht.