Hallo Harald!
Ich habe vor einiger Zeit an einem solchen Sim-Flug bei der LFT in Bremen teilgenommen. Ich bin als Segel- und Motorflieger zwar schon etwas vorbelastet, du brauchst aber eigentlich KEINE Vorkenntnisse mitzubringen.
Vor dem eigentlichen Flug gibt’s ein Briefing, in dem der freundliche LH-Pilot grundlegende Dinge erklärt (wieso fliegt ein Flugzeug, Instrumente, etc.)
Nach dem Briefing gings in meinem Fall mit 2 anderen Simulatorneulingen und dem LH-Pilot in den Sim (bei uns eine B737). Einer von uns war dann Captain, einer 1. Offizier und einer saß auf einem „Beobachtersitz“. Getauscht wurde alle 15 min. Der LH-Mann hat uns eigentlich alleine fliegen lassen, nur im „Notfall“ eingegriffen und sonst am (UN-)Wettergenerator gesessen.
Das Fliegen im Simulator war große Klasse.
Es ist ein unglaubliches Gefühl, der Herr über 60 - simulierte - Tonnen Flugzeug zu sein, die sich dank Hydraulik auch noch spürbar bewegen.
Der Spaß ist nicht ganz billig (bei mir war’s ein Geschenk; ich glaube aber, die Preise liegen um die 400DM/Simflug), ist aber auf jeden Fall zu empfehlen!!!
Poste mal wieder, was aus deinem Sim-Flug geworden ist!
Gruß
Jan
P.S.: So ein Sim-Flug eignet sich auch als Allheilmittel für Flugplatzgegner und Flugangstgeplagte!!!