Flugverspätung Ausgleichszahlung Musterbrief?

Hallo zusammen,

kennt jemand eine Quelle für einen Formbrief, mit dem man höflichst bei den Fluggesellschaften nach einer Ausgleichszahlung gemäß EU-Recht anfragen kann?

Die in FAQ:2029 verlinkte Schlichtungsstelle Mobilität wurde am 30.11.09 aufgelöst und verlinkt nun zur söp http://www.soep-online.de/ihre-beschwerde.html Dort wird empfohlen, sich zuerst an die Fluggesellschaft zu wenden.

Danke im Voraus

heavyfuel

Hallo heavyful,

kennt jemand eine Quelle für einen Formbrief, mit dem man höflichst bei den Fluggesellschaften nach einer Ausgleichszahlung gemäß EU-Recht anfragen kann?

Dafür brauchst du keinen Formbrief. Schreibe die Airline einfach an und beziffere deine Forderung mit Verweis auf die einschlägigen Paragraphen.
Hoffnungen, dass die bereits nach einem Anschreiben („höflichsten“, wie du formulierst) zahlen, solltest du dir nicht machen. So meine eigene momentane Erfahrung.
Stelle dich eher darauf ein, dass du zur Durchsetzung deiner Forderung vor Gericht ziehen müsstest. Und genau darauf spekulieren die Airlines, denn die meisten betroffenen Passagiere werden das Prozessrisiko (Kosten, Gerichtsstand ist der Sitz der Airline) scheuen, gerade angesichts der maximal €500 bei der längsten Verspätung, die es geben kann.
Und es gibt mittlerweile das eine oder andere Urteil deutscher (nationaler) Gerichte, die der Entscheidung des EuGH nicht entsprechen zu scheinen. Letzterer hatte (in einem Fall) die Airline „verdonnert“.

Schlichtungsstelle :http://www.soep-online.de/ihre-beschwerde.html

An dem Verfahren nehmen die Airlines bisher noch nicht teil. Kannst du also vergessen.
Gruß
Karl

Hallo!

Also wenn man es ernst meint, sollte man das einem Profi überlassen. Glaub mir, mit Musterbriefen kann man sich ordentlich blamieren.

Gruß
Tom

OT: Flugverspätung Ausgleichszahlung
Hallo Karl,

Hoffnungen, dass die bereits nach einem Anschreiben
(„höflichsten“, wie du formulierst) zahlen, solltest du dir
nicht machen. So meine eigene momentane Erfahrung.

Ich denke, das kommt ganz stark auf die jeweilige Airline an. Ich glaube, Iberia zum Beispiel soll da eine recht „harte Nuss“ sein. Thai Airways ist dagegen - nach meiner Erfahrung - wesentlich kulanter.

gerade angesichts der maximal
€500 bei der längsten Verspätung, die es geben kann.

Ich habe gerade eben erst 600 Euro für eine 20-stündige Flugverspätung von Thai Airways (MUC-BKK) bekommen.
Hatte einen Brief dafür geschrieben, dann ein Formular erhalten & ausgefüllt. Das war’s.

Es gibt also noch Hoffnung! :o)

Liebe Grüße
Stefanie