Flugwettervorhersage

Hallo,
Sind Privatpiloten unter uns? Wie macht ihr das heutzutage mit der (eigentlich pflichtigen) Flugwettervorhersage, für einen schnellen, sagen wir VFR-Flug von 2 h ? Früher habe ich da mal das met-Offiec angerufen, aber das tut ja nicht mehr richtig.

Wetter per Fax abrufen?

Eine aussagekräftige Internetseite (alles was ich bisher im Inetrnet - fei zugänglich - gesehen habe, ist die Mühe nicht wert: Immer gleich die halbe Weltkugel drauf etc.

Danke für Tips Antal

Hallo antal,

bei www.wetter.com kannst Du METAR und TAF abrufen, ausserdem den Segelflugwetterbericht (für den Fall, dass Du auch richtig fliegst und nicht nur mit Quirl :smile:.

GAFOR hab ich noch keins gefunden.

Gruss,

Christof

Danke Cristof, für den Hinweis. ja, ich fliege „richtig“, und brauche das „Wetter“ zwecks überleben. Früher hat man da den Wetterdienst angerufen, und der hat einem etwas erzählt, was mehr oder weniger gestimmt hat. Seitdem die drastisch ausgedünnt haben und die oft einfach nicht mehr erreichbar sind, probier ich es gar nicht mehr. Dabei hat, zumindest bei IFR, immern nur interessiert, was am Zielort los ist (in geringerem Maße auch, was am Startort los ist - man muß ja nur rauskommen und das geht eigentlich fast immer).

Eine Zeitlang habe ich daher auch wirklich nur beim Zielort angerufen und nach dem aktuellen Wetter gefragt und wie die Leute dort die Tendenz einschätzen. Die wissen es doch am Besten, wer sonst sollte es wissen, wenn nicht die?

Dann habe ich einige Zeit versucht, mir ein Wetter im Internet zusamnmenzusuchen, aber das taugt (weitgehend) alles nix, Schrott für Kleinlieschen, man kann kein Fliegerwetter zeigen, bei dem man die Karte der Bundesrepublik auf einer Seite hat. Daher auch mein Posting.

In der Zwischenzeit habe ich jedoch zwei Seiten egfudnen, die meinen Anforderungen ausgezeichnet genügen, nämlich Webcams von allen möglichen Orten, in D sehr übergewichtig von Flugplätzen (mir genügt das, um dort die Sicht und die Wolkenunetrgrenze abschätzen zu können). Diese Webcams sind gut verwendbar für D, CH, zu dünn gesäht für AU. Viel zu dünn in F und auch nach Osten hin. Aber immerhin ein Anfang.

Dann gibt es noch eine Seite (beide geb ich Dir gerne auf Deine Mail Adsresse durch, wenn Du magst), die neben der Jepessen Karte auch das aktuelle METAR und den TAF angeben, aber eben z.B. für Vilshofen (wohin ich letzte Woche geflogen war) von nächsten größeren Platz, und das ist München. Ich muß nicht sagen, daß die beiden „Wetters“ wahrscheinlich nichts miteinander zu tun haben.

Schönen Dank Antal

Danke Cristof, für den Hinweis. ja, ich fliege „richtig“, und
brauche das „Wetter“ zwecks überleben.

Das ist nicht Dein ernst, oder? Du fliegst IFR (womöglich auch noch IMC) in der Gegend 'rum und das einzige was Du an Wettervorbereitung machst ist ein Anruf bei einem Laien am Zielplatz wie er denn das Wetter einschätzt?

METAR und TAF bekommst Du unter www.wetter.com, den AIS unter 069/78072 500 und 01803/337 247 - anonsten gibt’s die Temrinals an jedem GAT.

Oder www.flugwetter.com, zwar kostenpflichtig - aber Du wirst ja nicht aus Spass und zum Kaffetrinken durch die Gegend brummen…

Gruß
Jan
*etwas kopfschüttelnd*

Das ist nicht Dein ernst, oder? Du fliegst IFR (womöglich auch
noch IMC) in der Gegend 'rum und das einzige was Du an
Wettervorbereitung machst ist ein Anruf bei einem Laien am
Zielplatz wie er denn das Wetter einschätzt?

Ach Jan,

doch, doch, das ist mein Ernst. Da ich nicht einschätzen kannst, inwieweit Du fliegst, will ich das mal kurz machen:
1.: Bist Du wirklich der Meinung, daß der Mann auf dem Turm in Braunschweig (das soll jetzt mal mein Zielflugplatz sein) ein Laie ist, der nicht eischätzen kann, wie sein Wetter dort ist, und wie (wohin) sich das, nach seiner jahrelangen, örtlichen Erfahrung in den nächsten 2 Stunden entwickeln wird? Wer denn sonst soll das einschätzen können? Etwa ein Wetterberater in Hannover, oder Bremen?

2.: Und Wetter kriegt man beim GAT? Wohl noch nie in Mandelieu gewesen, wie? Oder in Le Plessis Belleville (und dort versucht, eine ordentliche Wetterberatung für einen Weiterflug nach (machen wir es einfach) Elba zu kriegen), oder selbst an so hochtechnisierten Plätzen wie Bern (dort schon gar nicht, denn die sind übertechnisiert)) oder Birrfeld oder sagen wir, eigentlich nicht hinter den Bergen liegend: Pecs in Ungarn.

3.: Und, mit einem IFR Plan in IMC zu fliegen, was ist da dabei? Das hätte ich mal gerne gewußt. Denn ich lerne gerne zu.

Antal

1.: Bist Du wirklich der Meinung, daß der Mann auf dem Turm in
Braunschweig (das soll jetzt mal mein Zielflugplatz sein) ein
Laie ist, der nicht eischätzen kann, wie sein Wetter dort ist,
und wie (wohin) sich das, nach seiner jahrelangen, örtlichen
Erfahrung in den nächsten 2 Stunden entwickeln wird? Wer denn
sonst soll das einschätzen können? Etwa ein Wetterberater in
Hannover, oder Bremen?

Können wird er es wohl oft, dürfen darf er es in der Regel nicht. Und am Ende bist Du der Dumme der ohne Wetterberatung geflogen ist. In diese Richtung ging mein Einwand.

2.: Und Wetter kriegt man beim GAT? Wohl noch nie in
Mandelieu gewesen, wie?

Nein, war ich nicht. Die Möglichkeiten im Ausland sind sicher häufig wohl nicht mit denen in D zu vergleichen. Da hast Du sicher recht.

3.: Und, mit einem IFR Plan in IMC zu fliegen, was ist da
dabei? Das hätte ich mal gerne gewußt.

Darf man natürlich, vorausgesetzt eine Wetterberatung liegt vor.
Und da ist es mit einem Anruf am Zielflugpatz *allein* nicht getan.

Das sollte mein Posting aussagen.

Gruß
Jan