Danke Cristof, für den Hinweis. ja, ich fliege „richtig“, und brauche das „Wetter“ zwecks überleben. Früher hat man da den Wetterdienst angerufen, und der hat einem etwas erzählt, was mehr oder weniger gestimmt hat. Seitdem die drastisch ausgedünnt haben und die oft einfach nicht mehr erreichbar sind, probier ich es gar nicht mehr. Dabei hat, zumindest bei IFR, immern nur interessiert, was am Zielort los ist (in geringerem Maße auch, was am Startort los ist - man muß ja nur rauskommen und das geht eigentlich fast immer).
Eine Zeitlang habe ich daher auch wirklich nur beim Zielort angerufen und nach dem aktuellen Wetter gefragt und wie die Leute dort die Tendenz einschätzen. Die wissen es doch am Besten, wer sonst sollte es wissen, wenn nicht die?
Dann habe ich einige Zeit versucht, mir ein Wetter im Internet zusamnmenzusuchen, aber das taugt (weitgehend) alles nix, Schrott für Kleinlieschen, man kann kein Fliegerwetter zeigen, bei dem man die Karte der Bundesrepublik auf einer Seite hat. Daher auch mein Posting.
In der Zwischenzeit habe ich jedoch zwei Seiten egfudnen, die meinen Anforderungen ausgezeichnet genügen, nämlich Webcams von allen möglichen Orten, in D sehr übergewichtig von Flugplätzen (mir genügt das, um dort die Sicht und die Wolkenunetrgrenze abschätzen zu können). Diese Webcams sind gut verwendbar für D, CH, zu dünn gesäht für AU. Viel zu dünn in F und auch nach Osten hin. Aber immerhin ein Anfang.
Dann gibt es noch eine Seite (beide geb ich Dir gerne auf Deine Mail Adsresse durch, wenn Du magst), die neben der Jepessen Karte auch das aktuelle METAR und den TAF angeben, aber eben z.B. für Vilshofen (wohin ich letzte Woche geflogen war) von nächsten größeren Platz, und das ist München. Ich muß nicht sagen, daß die beiden „Wetters“ wahrscheinlich nichts miteinander zu tun haben.
Schönen Dank Antal