Flugzeitberechnung

Hallo liebe Experten!

Weiß jemand von Euch, wie man die Flugzeit berechnet?

Ein Flugzeug fliegt in 9:35h am 10 Mai von BKK nach MEL. Die Maschine startet um 17.25 in BKK. Zu welche Ortszeit erreicht sie MEL.
Welche sind die Rechenschritte.

Vielen Dank und ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß Claudia

Hiho,

na, sind wir in der Reiseverkehrskauffrau-Ausbildung? :smile:

Ein Flugzeug fliegt in 9:35h am 10 Mai von BKK nach MEL. Die
Maschine startet um 17.25 in BKK. Zu welche Ortszeit erreicht
sie MEL.
Welche sind die Rechenschritte.

Du brauchst einen Bezugspunkt. Dazu nimmst Du die GMT. Nun rechnest Du die Ortszeit auf GMT zurück. BKK hat GMT+7. Somit ist die Abflugzeit der Maschine 10.25 Uhr (GMT-7).

Die Maschine fliegt 9:35 h, kommt demnach also um 20.00 Uhr GMT an. Sydney ist +10 so dass Du nun wieder von GMT auf Sydney umrechnen kannst, indem Du 10 Stunden addierst. Somit haben wir eine Ankunftszeit um 06.00 +1

Alternativ kannst Du auch die beiden Bezugsgrößen vorher ausrechnen: BKK mit -7 und SYD mit +10 ergeben 3 h plus. Wenn Du nun, von 17.25 Uhr ausgehend, 9:35h addierst landest Du bei 3.00 Uhr. Dazu die drei Stunden plus und Du hast das gleiche Ergebnis.

Ich würde Dir empfehlen, immer auf GMT herunterzurechnen. Gerade bei Berechnungen über die Datumsgrenze (Hintenrum, z.b. von HKG nach LAX) ist das die beste Methode.

Gemein ist bei der Frage noch, ob man die Sommerzeit einbeziehen soll oder nicht. BKK hat keine, SYD m.w. eine Stunde.

Recht hilfreich: http://wwp.greenwichmeantime.com/

bye
Rolf

Hi Rolf,

lach, nein es ist Luftverkehrsfachkraft.
Viele, vielen Dank für deine Hilfe.

Gruß Claudia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

lach, nein es ist Luftverkehrsfachkraft.

Was macht man als solche und wo macht man diese Ausbildung??

Gruß

MecFleih

Hiho,

Recht hilfreich: http://wwp.greenwichmeantime.com/

zur Ergänzung Deiner Bookmarks:

  • http://www.worldtimeserver.com/current_time_in_UTC.aspx - man kann dort die aktuelle Zeit aller Länder und Regionen der Welt nachschauen (da gibt’s außerdem unter Downloads ein kleines Tool, mit dem man seinen PC auf Knopfdruck mit der Atomuhr synchronisieren kann. Das Ding ist spitze, ich nutze es seit Jahren. Und das beste: werbefrei, kostenlos, keine Spyware, Trojaner, Virus, oder was man eben sonst alles nicht haben will - ein kleines Programm, das wirklich nichts anderes macht als auf Knopfdruck die PC-Zeit zu aktualisieren)

  • für Piloten und Wannabees: http://breitling.timeway.ch/index_de.html - die Breitling-Uhr für den PC, aber einfach auch ein sehr schön gemachtes Tool

Gruß,

MecFleih

Hiho,

Touristik Fernstudium Luftverkehrsfachkraft

Der 6-monatige Fernlehrgang orientiert sich am Berufsbild Servicekaufmann im Luftverkehr. Neue Fluggesellschaften etablieren sich und neue No-Frills-Carrier („Billigflieger“) erobern den Markt. Die Airlines und Abfertigungsunternehmen benötigen daher geschultes Fachpersonal; darüber hinaus entwickeln sich die Flughäfen zu modernen Beschäftigungs- und Dienstleistungszentren. Tätigkeitsgebiete für Luftverkehrsfachkräfte sind: Flughäfen, Fluggesellschaften, Passagier- und Fluggastabfertigungsunternehmen, Reservierungszentralen, Flugscheinverkauf.

http://www.touristik-akademie.de/fernstudium_tourist…

Hmmmmmm…

Bye
Rolf