Hiho,
na, sind wir in der Reiseverkehrskauffrau-Ausbildung? 
Ein Flugzeug fliegt in 9:35h am 10 Mai von BKK nach MEL. Die
Maschine startet um 17.25 in BKK. Zu welche Ortszeit erreicht
sie MEL.
Welche sind die Rechenschritte.
Du brauchst einen Bezugspunkt. Dazu nimmst Du die GMT. Nun rechnest Du die Ortszeit auf GMT zurück. BKK hat GMT+7. Somit ist die Abflugzeit der Maschine 10.25 Uhr (GMT-7).
Die Maschine fliegt 9:35 h, kommt demnach also um 20.00 Uhr GMT an. Sydney ist +10 so dass Du nun wieder von GMT auf Sydney umrechnen kannst, indem Du 10 Stunden addierst. Somit haben wir eine Ankunftszeit um 06.00 +1
Alternativ kannst Du auch die beiden Bezugsgrößen vorher ausrechnen: BKK mit -7 und SYD mit +10 ergeben 3 h plus. Wenn Du nun, von 17.25 Uhr ausgehend, 9:35h addierst landest Du bei 3.00 Uhr. Dazu die drei Stunden plus und Du hast das gleiche Ergebnis.
Ich würde Dir empfehlen, immer auf GMT herunterzurechnen. Gerade bei Berechnungen über die Datumsgrenze (Hintenrum, z.b. von HKG nach LAX) ist das die beste Methode.
Gemein ist bei der Frage noch, ob man die Sommerzeit einbeziehen soll oder nicht. BKK hat keine, SYD m.w. eine Stunde.
Recht hilfreich: http://wwp.greenwichmeantime.com/
bye
Rolf