Liebe Experten,
für eine Familienforschung möchte ich über ein Foto den Typ eines Flugzeuges aus dem 2. Weltkrieg bestimmen. Angeblich handelt es sich um eine Ju 86. Alle mir bekannten Fotos zeigen bei diesem Typ aber eine Maschine mit einem dreiflügeligen Propeller.In meinem Bild ist aber ein vierflügeliger Propeller vorhanden. Wem darf ich das Bild einmal zur Bestimmung per Maianhang zusenden?
Grüße
Uwe C. Christiansen
Hallo Uwe,
vielleicht bringt Dich das ein kleines Stück weiter in Deiner Forschung:
http://www.airmodel.de/Ju388/ju388.htm
Gruss
Eve*
Hallo Eve,
vielen Dank. Es scheint dass Du den Nagel auf den Kopf getroffen hast. Es könnte das gesuchte Flugzeug sein.
Gruß
Uwe
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ju 86R
Hallo Uwe,
es könnte sich wirklich um eine Ju 86 handeln. Die letzte Version – Ju 86R – wurde mit vergrösserter Spannweite und stärkeren Motoren mit Vierblattpropellern (!) gebaut und eingesetzt.
Alle vorhergehenden Versionen hatten noch einen Dreiblattpropeller – daher wohl die einschlägigen Fotos.
Im Internet habe ich nur Flugfotos der Ju 86R gefunden – etwas dumm zur Feststellung der Propellerart!
Du kannst aber gern mal das Bild zusenden. Genügend Bücher zur Typbestimmung habe ich, bzw. kann ich den Typ wahrscheinlich auch so feststellen (beschäftige mich schon lange genug mit den Maschinen er Luftwaffe).
Gruss
Tom
Ergänzung
Hallo Uwe,
hab mich gerade noch daran erinnert, dass die Ju 86R eigentlich nur (müsste ich aber auch noch einmal nachschlagen) bei einem Sonderverband flog:
in der „Aufklärungsgruppe O.b.d.L. (= Oberbefehlshaber der Luftwaffe).
Dabei handelt es sich um einen speziellen Verband, der u.a. neue und Einzelmuster (z.B. auch Arado Ar 240) im Einsatz flog und testete.
Dazu hier noch ein Link: http://www.ww2.dk/air/recon/obdl.html
Unter „Flugzeugbestand und Bewegungsmeldungen“ (unten auf der Seite) findest Du u.a. auch Maschinen des Typs Ju 86R aufgeführt.
Vielleicht helfen Dir diese Angaben auch bei Deiner Familienforschung.
Gruss
Tom
Hallo Uwe,
Die Junkers Ju 86 wurde in den unterschiedlichsten Versionen ab 1935 gebaut (Entwicklung ab 1934):
V-1 bis V-10, A-1, D-0, D-1, E-1, E-2, G-1, K-1, F-1, Z-7.
Alle diese Machinen hatten bei unterschiedlichen Triebwerken Dreiblatt-Verstell-Luftschrauben.
Um die Gipfelhöhe weiter zu erhöhen, wurde ab 1939 in der R-Reihe (Ju 86 R-1 bis R-3) außer leichten aerodynamischen Verbesserungen die Spannweite auf 32,00 m vergrößert und der Einbau leistungsstärkerer Jumo 207 B-3 vorgenommen.
Aber!!! Tatsächlich gab es auch eine Variante mit Vierblatt-Verstell-Luftschrauben.
Ju 86 R-1:
Version als Höhenaufklärer mit 2 x Rb 75/30 Reihenbildgeräten im Rumpf.
Triebwerk:
Zwei Junkers Jumo 207 B-3 flüssigkeitsgekühlte Sechszylinder-Zweitakt-Einreihen-Doppelkolben-Dieselmotoren mit Abgas-Turbolader und Spülluftkühler. 2 x 950 PS Startleistung.
Vierblatt-Verstell-Luftschrauben aus Metall. Kraftstoffkapazität 1900 kg.
Falls Du vom Typ unsicher bist, dann sende mir bitte ein Bild per mail.
Gruß Martin
Hallo Uwe,
hab da noch eine Adresse für Dich:
Bundesarchiv - Zentralnachweisstelle-
Abteigarten 6
52076 Aachen
die haben Bestände aus der zeit zwischen 1920 und 1945 über die personalunterlagen der Wehrmacht UND das wehrmachtgerichtliche Schriftgut ALLER Wehrmachtsteile
Ist vielleicht was für Dich.
gruss
Robby
Hallo Martin,
herzlichen Dank für Deine Hilfe. Der Maschinentyp wurde gefunden, es ist eine Do 23.
Nochmals ganz herzlichen Dank
Uwe
Hallo Robby,
herzlichen Dank für Deine schnelle Hilfe. Das Anfrageschreiben an die genannte Anschrift ist schon unterwegs. Du hast mir sehr geholfen. Vielen Dank.
Uwe