Flugzeugabstürze und Ticketstornos

Hallo !

Ich suche Informationen zum Thema Flugzeugabstürze . Man hört immer wieder,dass vor Flügen bei dem das Flugzeug abstürzt ein (beträchtlicher ? ) Teil der Passagiere in letzter Sekunde ihr Ticket stornieren oder die Maschine nicht besteigen und somit ihr Leben retten .

Ich würde das gerne anhand empirischer Daten überprüfen bzw. wäre ich auch über eine Statistik zu diesem Thema froh .

Also : Wer - weiss - was ?

Prof. Heitzowski

Ich suche Informationen zum Thema Flugzeugabstürze . Man hört
immer wieder,dass vor Flügen bei dem das Flugzeug abstürzt ein
(beträchtlicher ? ) Teil der Passagiere in letzter Sekunde ihr
Ticket stornieren oder die Maschine nicht besteigen und somit
ihr Leben retten .

Sehr geehrter Herr Professor,

das halte ich ehrlich gesagt für eine Urban Legend. Haben Sie denn - außer dem Hörensagen auf irgendwelchen Verschwörungsseiten - denn überhaupt einen Anhaltspunkt, dass obige Behauptung zutrifft?

Hallo deconstruct,

ich glaube unser Professor bezieht sich auf die üblichen Fernsehsendungen zu irgendwelchen Flugzeugabstürzen. Da sieht man doch immer irgendwelche Leute, die am Startflughafen sitzen und grinsen, weil sie eigentlich in dem (gerade verunfallten) Flugzeug hätten sitzen sollen und das aus irgendwelchen Gründen (Flieger verpasst, umgebucht, Termin abgesagt etc.) aber nicht getan haben.

Und das ist wohl eine ganz normale Sache, ich meine mich zu erinnern, dass Airlines damit sogar rechnen und die Maschinen überbuchen, sprich x% mehr Tickets verkaufen als es Sitzplätze im Flugzeug gibt. Wie hoch dieser Wert ist, weiss ich nicht, das mag auch von Airline zu Airline schwanken.

Naja, und all diese „am Boden gebliebenen“ Leute werden halt nur dann interessant, wenn mit dem Flugzeug irgendwas passiert, so dass es in die Medien kommt :wink:

*wink*

Petzi

Hallo!

Naja, und all diese „am Boden gebliebenen“ Leute werden halt
nur dann interessant, wenn mit dem Flugzeug irgendwas
passiert, so dass es in die Medien kommt :wink:

Und dann die B-Prommis, die dann erzählen, warum sie auf irgendeinem Grund den Flug verpasst haben, und jetzt auf ihren Schutzengel schwören. Das arme Schwein, das dann den unverhofft freigewordenen Platz last minute ergattert hat, wird natürlich nicht interviewt.

Jan

Hallo,

lasst euch nie auf die Warteliste setzen! Derjenige, der den Flug nicht antritt, könnte eine Vorahnung gehabt haben!

Gruss Reinhard

Keine genauen Anhaltspunkte , ich moechte ja eben prüfen ob es sich um eine Urban Legen handelt oder ob es tatschlich auffälligkeiten gibt . Ich danke für die bisherigen Antworten . Was ich suche sind Zahlen und Fakten . Z.B. war ja die MAschine von 9/11 praktisch „leer“ also nur zur Hälfte gebucht oder so ähnlich ( hab auch hier keine genauen Daten - woher kriegt man die ? )

Hi,

Und das ist wohl eine ganz normale Sache,i

Naja, und all diese „am Boden gebliebenen“ Leute werden halt
nur dann interessant, wenn mit dem Flugzeug irgendwas
passiert, so dass es in die Medien kommt :wink:

lustig ist auch: „ich habs links klappern hören, dann war ein lauten Geräusch und dann wars auf einmal ganz totenstill. Dann sind wir abgestürzt.“ Mich würde ja mal interessieren, wie viele Passagiere solche Erlebnisse pro Flug berichten können bei dem nix passiert ist :wink:

VG,
J~

Moin J~,

wie
viele Passagiere solche Erlebnisse pro Flug berichten können
bei dem nix passiert ist :wink:

ich bin mal ne Zeit lang recht viel geflogen und es war immer wieder jemand mit mehr oder weniger ausgeprägter Flugangst an Bord.
Anfangs wars ja lustig, wenn bei jedem Geknarze oder Schwingen der Flügelspitze eine hysterische Reaktion kam, aber auf Dauer ist so was lästig :wink:

Gandalf

Hallo Reinhard,

klar, kann man so sehen. Aber in Realität ist das Bild doch oft sehr viel komplexer. Da wäre zum einen die schon von Petzi erwähnte Praxis des Überbuchens, da man mit einer gewissen „No-Show“ Rate rechnet. Die Kunst besteht darin rechnerisch den Gewinn zu Maximieren, d.h. die Proportionen zwischen Zahlungen an abgelehnte „Go-Shows“ gegenüber dem Verlust nicht verkaufter Sitzplätze in der Waage zu halten. In de Praxis kann das teilweise so aussehen, daß ein Flug teilweise bis zu 40% überbucht wird, im Wissen, daß trotzdem bei Abflug ein paar Plätze leer sind.
Hinzu kommt, daß hochpreisige Tickets bzw. Statuskunden das Recht erlauben, die Tickets ohne Aufpreis umzubuchen. Diese Praxis ist gerade im Geschäftsreiseverkehr gang und gäbe.
Desweiteren sind die Umsteigegäste zu nennen: Auf allen großen Umsteigeflughäfen (sog. „Hubs“) werden die Umsteigezeiten sehr knapp gerechnet, damit die Gesamtzeit der Verbindung möglichst gering ist und in den Masken der Reisebüros möglichst weit oben steht. Fankrfurt rechnet (wenn ich mich nicht irre) mit mindestens 45 min als Umsteigezeit, München sogar nur mit 35 Minuten. Als Folge gibt es schon bei kleinsten Verspätungen eine ganze Reihe von verpaßten Anschlüssen - und damit freien Plätzen auf einem Anschlußflug.
Zu guter letzt kommen noch die Gäste, die es nicht rechtzeitig schaffen, da zu spät am Airport erschienen, beim Grenzübertritt auffällig gewesen (z.B. wegen Einreise nach Schengen), kurzfristig erkrankt sind etc.

Es gibt also tausend Gründe, weswegen Gäste nicht zum Flug erscheinen und eine Warteliste Sinn macht.

Gruß,

Nabla
(…der ständig auf Warteliste fliegt… :wink: )

Hallo,

ich halte nicht viel von der These. Beachtet man, daß üblicherweise der Durchschnittliche Sitzladefaktor bei 60-80% liegt, wundert es nicht, daß viele Airlines mit leeren Sitzen durch die Gegend fliegen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch genug Flugzeugunfälle, bei denen alle Sitzplätze belegt waren.
Daten zu Unfällen gibt es z.B. bei http://www.aviation-safety.net, dort siehst Du auch die Anzahl der Personen an Bord. Diese Werte kannst Du mit den bekannten (z.B. Wikipedia) Passagiersitz-Zahlen vergleichen.
Solltest Du Aussagen von Flugverweigerern untersuchen beachte dabei, daß je nach Quelle 50-75% aller Passagiere Flugangst in verschiedenen Ausprägungen haben.

Gruß,

Nabla

P.S.: Siehe auch meine Ausführungen als Antwort auf Reinhards Beitrag zum Thema „Nicht Erscheinen von Fluggästen“

Hallo Gandalf,

ich bin mal ne Zeit lang recht viel geflogen und es war immer
wieder jemand mit mehr oder weniger ausgeprägter Flugangst an
Bord.
Anfangs wars ja lustig, wenn bei jedem Geknarze oder Schwingen
der Flügelspitze eine hysterische Reaktion kam, aber auf Dauer
ist so was lästig :wink:

Das geht schon los, wenn das Fahrwerk eingefahren und die Klappen verstellt werden …

Scheinbar ist das aber ein Urinstinkt.

Wer es nicht gewohnt ist, in einem Holzhaus zu schlafen, bleibt auch Wach, weil er die Geräusche nicht zuordnen kann und angst hat, dass das Dach einstürzt weil es im Gebälk knackst.

Ähnliches gilt auch für die Nacht. Da hat es andere Geräusche als tagsüber, bzw. vieles hört man tagsüber nicht, weil es übertönt wird.

Ich kenne das von mir selbst. Wenn eine Maschine komische Geräusche macht, werde ich auch kribbelig, bis ich weiss was die Ursache ist :wink:

MfG Peter(TOO)

Hallo Reinhard,

klar, kann man so sehen. Aber …

Hallo Nabla,

sorry wenn du mich ernstgenommen hast, war nicht meine Absicht. Klar kenne ich die Praxis des Überbuchens usw., ich konnte mir nur nicht verkneifen, etwas an den Nerven der ewigen Verschwörungstheoretiker und Esoteriker zu zerren.

Gruss Reinhard