Hi Roland,
derzeit arbeitet man sogar daran, die Strukturen von Flugzeugen derart zu bauen, so daß sie sich während des Fluges stets optimal an die Anforderungen anpassen können. Weitere Informationen findest Du z.B. unter:
http://www.dlr.de/blackboard/luftfahrt/projekte-exte…
Müsste es nicht eine ideale Bauweise der Flugzeuge geben bei der die Sicherheit, die Sparsamkeit, die
Flugeigenschaften usw. am günstigsten ist?
Müßte es dann nicht einen auch einen Computer geben, welcher bezüglich Preis und Leistungsfähigkeit an besten ist? Dies erzeugt natürlich einen gewissen Widerspruch. Nehmen wir z.B. die Flügeldicke: Aus strukturmechanischer Sicht ist ein dicker Flügel wegen des hohen Trägheitsmomentes gut, aus aerodynamischer Sicht sollte der Flügel aber dünn sein. Und gebaut wird dann eben ein Kompromiß. Für schnelle Flugzeuge fällt der Kompromiß eben dünner aus als für langsame, da die Aerodynamik an Bedeutung gewinnt.
Gruß
Ted