Flugzeugkauf in USA

Hallo,

in den USA werden derzeit viele gebrauchte, einmotorige Flugzeuge verkauft, da können sich einige wohl das Fliegen nicht mehr leisten.

Was müßte man alles beachten, wenn man in den USA ein Sportflugzeug kauft, z.B. Piper PA 28, Chessna 172 o.ä.?

Was würde der Transport z.B. im Übersee-Container in etwa kosten?

Müßte man Zoll zahlen?

Gibt es Probleme, es in Deutschland zuzulassen?

Kennt sich da jemand aus oder hat das evtl. sogar schon mal gemacht?

Grüße

Holygrail

Hi Holygrail,

wende Dich mit der Frage doch mal an den Chefredakteuer von „Pilot und Flugzeug“, der hat sowas schon gemacht, kennt sich da auch aus und kann Dir zumindest mit anderen Adressen weiterhelfen.

gruß Antal

Nachtrag: der Chefredakteur heißt Jan Brill.

Antal