Liebe Experten,
in Zusammenhang mit einer Familiennachforschung untersuche ich das das Flugzeugführerleben meines Vaters. Bei den verschiedenen Flugzeugtypen die er flog spielt die Ju 86 eine Rolle. Diese hatte einen flüssigkeitsgekühlten Sechszylinder-Zweitakt-Einreihen-Doppelkolben-Dieselmotor. Was ist das? Wo kann ich darüber etwas nachlesen? Kann mir jemand ein Schnittbild mailen?
Vielen Dank im Voraus
Uwe C. Christiansen
Hallo !
Flüssigkeitsgekühlt heißt, primäre Kühlung durch Wasser oder eine andere Flüssigkeit. Diese natürlich gekühlt durch den Propeller und Fahrtwind.
Sechszylinder heißt 6 Laufbuchsen. Muß nicht bedeuten 6 Kolben.
Zweitakt heißt, jede Umdrehung eine Zündung. Also heute wie ein Mofa oder auch Trabi.
Einreihe heißt = nicht V-Motor, sondern wie ein normaler Automotor angeordnet.
Doppelkolben heißt wahrscheinlich zwei Kolben in einer Laufbuchse im Gegenlauf auf einer Kurbelwelle. Wie Käfer.
Kann aber auch noch anders angeordnet sein, nur wäre es dann kein Einreiher.
Und Dieselmotor bekannt eben als Dieselmotor. Wurde auch Schwerölmotor genannt.
Gruß Max
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ist ein interessanter Motor.
soweit ich weiß eine Junkers-Entwicklung.
Er hat zwei Kurbelwellen-eine oben, und eine unten.
Es laufen immer zwei Kolben in einem Zylinder, also sechs Zylinder mit zwölf Kolben.
versuch es mal mit einer suchmaschine.
hab auch irgendwo ein Schnittbild. Wenn Du nichts findest mail mir noch mal.
Grüße
Dennis
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Uwe,
unter dieser Adresse :
http://www.luftarchiv.de/
findest Du unter den Rubriken " Flugmotoren" und dann „Junkers“
Schnittbilder von diesem Motortyp.
Gruß Wolfgang.