Hallo,
kann man da nicht irgendwie etwas vor den Triebwerken ranmachen, in etwa
ein Gitter, damit die Vögel da nicht mehr hineingeraten können ??
Schönen Tag noch
Micha
Hallo,
kann man da nicht irgendwie etwas vor den Triebwerken ranmachen, in etwa
ein Gitter, damit die Vögel da nicht mehr hineingeraten können ??
Schönen Tag noch
Micha
eigentlich sind triebwerke dafuer ausgelegt. voegeln werden in scheiben geschnitten und rauschen durch das triebwerk durch. ein gitter davor wuerde die luftzufuhr beeinflussen - im schlimmsten fall stoppen.
ein gitter davor wuerde die luftzufuhr beeinflussen - im
schlimmsten fall stoppen.
…na,na, so schlimm wird’s wohl nicht sein.
Das wird man doch wohl auf einem Prüfstand vorher testen könne.
Hallo!
Doch, es kann so schlimm werden. Ein Gitter vor den Triebwerkseiläufen würde bei Temperatoren um null Grad C und entsprechender Luftfeuchtigkeit vereisen. Das würde natürlich beim Steiglug durch Wolken passieren. Das wäre fatal.
Früher hatte man bei Triebwerksläufen am Boden für den Starfighter F104 Gitter vor die Ansaugschächte montiert damit keine Fremdteile in das Triebwerk eingesaugt wird. Bei Temperaturen um 0°C und höherer Luftfeuchtigkeit durften die Körbe nicht benutzt werden. Vereisungsgefahr!
Gruß
Martin
Ich denke mal, dass die Luftverwirbelungen, die dann autreten würden, die Schaufeln der Turbine beschädigen würden. Außerdem müsste das Gitter so stabil und groß sein, dass diese sich selbst plus den sehr großen Druck einer kiloschweren Gans, die eine relative Geschwindigkeit von vielen hundert Stundenkilometern hätte, aushalten müssten, was die Effektivität der Triebwerke deutlich verringern würde.
Dukath
Hallo Micha,
kann man da nicht irgendwie etwas vor den Triebwerken
ranmachen, in etwa
ein Gitter, damit die Vögel da nicht mehr hineingeraten können
MfG Peter(TOO)
Ich denke mal, dass die Luftverwirbelungen, die dann autreten
würden, die Schaufeln der Turbine beschädigen würden.
Wie und warum um alles in der Welt sollte das denn geschehen?
Dukath
Daniel
Außerdem müsste das Gitter so stabil und groß sein, dass diese sich
selbst plus den sehr großen Druck einer kiloschweren Gans, die
eine relative Geschwindigkeit von vielen hundert
Stundenkilometern hätte, aushalten müssten, was die
Effektivität der Triebwerke deutlich verringern würde.
Nicht nur das: Bei der Geschwindigkeit zerlegt sich ein Vogel an einem groben Gitter in „Chicken Vierkant“, ähnlich Fischstäbchen…also fast nix erreicht.
An einem kleinmaschigen Netz würde die Luft für´s Triebwerk zu stark abgebremst…
Gruß
BeLa
Ich könnte mir vorstellen dass durch instationäre Wirbel, die
ja aufträten würden, Vibrationen entstehen, die die
Wartungsintervalle verkürzen …
Hallo,
Doch, es kann so schlimm werden. Ein Gitter vor den
Triebwerkseiläufen würde bei Temperatoren um null Grad C und
entsprechender Luftfeuchtigkeit vereisen. Das würde natürlich
beim Steiglug durch Wolken passieren. Das wäre fatal.
Am Flugzeug vereisen noch ganz andere Bautele (Flügelnasen…etc.).
Abhilfe: Beheizen, Gummi aufblasen etc.
Gitter könnte man ebenso beheizen.
Das wäre doch kein unlösbares technisches Problem.
Sicherheit geht vor.
Gruß:
Manni
Hallo Manni!
Natürlich hast du Recht das einiges am Flieger vereisen kann. Dafür sind Enteisungssysteme oder Vereisungsschutzsysteme entwickelt worden.
Wenn ich aber ein Gitter vor den Triebwerkseinlauf montiere hat das große Auswirkung auf den Luftstrom. Der soll möglichst ohne Verwirbelungen auf das Triebwerk treffen.
Ebenso denke ich das sich sicherlich schon viele Ings darüber den Kopf zerbrochen haben und deshalb die Triebwerke für Unfälle konstruiren.
Bei den Tests der Hersteller werden Eisplatten, Vögel und hektoliterweise Wasser in ein Triebwerk mit 100% Leistung durchgeworfen.
Die Königsdisziplin: Eine Schaufel des Ersten Rotorkranzes des Verdichters wird bei 100% Leistung abgesprengt. Das Triebwerg muß danach noch eine gewisse Zeit laufen. Wenn einer der Tests versagt wird das Triebwerk nicht für den Flugverkehr zugelassen.
Blade out Test:
http://de.youtube.com/watch?v=mY6KnPfR5xc&feature=re…
Birdsrike Test
http://de.youtube.com/watch?v=y2OS2pwrZTI&NR=1
Ich denke wenn es möglich wäre würden schon lange die Triebwerke hinter Gittern sitzen.
Gruß
Martin
Hallo Peter,
danke für Deine Anregungen.
Schönen Abend noch
Micha
Hallo Dukath,
danke für Deine Anregungen.
Schönen Abend noch
Micha
Hallo Chatairliner,
danke für Deine Anregungen.
Schönen Abend noch
Micha
So ein Gitter müsste extrem stabil sein wenn so eine Flugente mit 300km/h (Geschw. des Flugzeugs, nicht der Ente) aufgehalten werden soll. Und wenn dann noch ein Stück Gitter wegbricht, dann wirds schlimmer als ohne.
Zudem ist ein Gitter auch ein riesiger Widerstand für die Luft, die durchströmt.
Und schlussendlich… so ein doppelter Vogelschlag ist eine extrem seltene Sache. Man kann nicht JEDES Risiko ausschalten. Es wäre sonst einfacher das Fliegen komplett zu verbieten.
Das Flugzeug ist deshalb abgestürzt, weil einige Vögel in die Triebwerke geflogen sind. Vögel kommen besonders an Gewässern häufig vor, da sie ihre Nahrung hauptsäschlich im Meer vorfinden. Sie fliegen dann in Scharen durch die Lüfte und dann kann es passieren, dass ein Flugzeug in sie hindurchfliegt. Das Manöver des Piloten Chesley „Sully“ Sullenberger war ausgezeichnet. Er konnte nur auf dem Hudson River wassern. Eine Gefährdung woanders runterzugehen ist zu hoch. Vögel werden an Flughäfen mit Schreckschusspistolen verjagt. Einige kommen jedoch trotzdem durch und stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen !
Tschüss !