Bitte um hilfe meine Wäsche riecht modrig…ich denke das der Flusensieb dicht ist…aber ich kann ihn nicht finden…hab die anleitung studiert und nichts gefunden…bitte um hilfe
Hallo,
wenn die Maschine modrig riecht, hat das nichts mit dem Flusensieb zu tun, sondern an mangelnder Hygiene.
Möglicherweise nutzt du auch Flüssigwaschmittel, was die Fäulnisbildung noch beschleunigt.
Maschinen müssen mindestens 2 mal im Jahr, bei flüssigem Waschmittel mindestens 4 mal im Jahr desinfiziert werden.
Dazu gibt es im Handel sogenannten Maschinenreiniger (KEIN ENTKALKER!).
Den kaufen, in die Maschine schütten, Kochwwäsche ohne Vorwäsche an und das solange hintereinander, bis die Maschine nicht mehr müffelt.
Viele Grüße
Sascha
Bitte um hilfe meine Wäsche riecht modrig…ich denke das der
Flusensieb dicht ist…aber ich kann ihn nicht finden…hab
die anleitung studiert und nichts gefunden…bitte um hilfe
danke für die schnelle antwort…hab mir heute gleich maschienenreiniger gekauft. wegen den flusensieb ich würde gerne wissen wo der ist oder ob es da überhaupt einen gibt…wie gesagt es ist eine bauknecht WAT 4130 (toplader) vorne ist zwar eine klappe ist aber für die pumpe zum reinigen…!!! bitte um Antwort
Mfg Thomas
Hallo,
Flusensiebe gibt es heutzutage nicht mehr, auch wenn man umgangsprachlich noch dazu sagt. Heute heißt es richtig „Klammerfalle“ und ist das, was du als „Klappe zum reinigen“ bezeichnest.
Pumpen sind heutzutage so stark, daß die auch die Flusen mit wegpumpen können. Die Klammerfalle hält nur noch große sachen wir Münzen oder so etwas auf.
Viele Grüße
Sascha
Alles klar ich dank dir…danke für die schnelle antwort…