Flusskiesel noch zu retten? Tipps?

Hallo Gemeinde,

wir sind gerade bei einer umfangreichen Badrenovierung und wollten einen Teil der Wände, sowie die Fensterbänke mit Flusskiesel (beidseitig geschliffen, auf Matte) gestalten. Gutes Material gekauft, keine Baumarktqualität… und eigentlich sollte das jemand machen, der was davon versteht.

Leider hat der für Feinarbeiten jeglicher Art ungeeignete Göttergatte meine heutige Abwesenheit genutzt und mal „eben so“ angefangen. Das Ergebnis war völlig desaströs. Nachdem ich jetzt 3 Stunden lang Steine von Kleber befreit habe, sind natürlich die Trägermatten futsch. Wir hätten also auch Sackware kaufen können… ich könnte grad heulen und obendrein noch ein Kapitalverbrechen begehen.

Was mache ich denn jetzt mit den schönen und schweineteuren Steinen? Einzeln aufkleben? Wegwerfen, neu kaufen (was das Budget nicht mehr wirklich zulässt) Oder kann man irgendwo Trägermaterial erwerben und versuchen daraus was zu basteln?

Für Tipps jeglicher Art sehr dankbar,
Lilith

Was mache ich denn jetzt mit den schönen und schweineteuren
Steinen? Einzeln aufkleben? Wegwerfen, neu kaufen (was das
Budget nicht mehr wirklich zulässt) Oder kann man irgendwo
Trägermaterial erwerben und versuchen daraus was zu basteln?

Hallo Lilith,

melde dich da an und frage im dortigen Forum:
http://www.fliesenonkel-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=14
Oder gehe auf die Hauptseite des Links und mail oder ruf die an.

Es ist mir unklar wieviel qm der Steinmatten noch ganz sind in Prozent der Gesamtfläche.

Ich kenne die Matten nicht und weiß nicht ob es Höhenunterschiede gibt wenn man lose Steine neben Matten klebt.
Um das auszugleichen müßte man ggfs. durch Verputzen die Flächen wo die losen Steine hinkommen „erhöhen“.

Vielleicht reichen die Matten noch weitestgehend um die Wände zu machen, für den Boden dann die losen Steine.

Gruß
Reinhard

Hi!

Also ich hab in meiner Dusche sogar extra zig Steine von den Matten runtergeschnitten!! Warum? Weil die entgegen den Aussagen des Händlers eben nicht 100%ig an den Rändern zusammengepasst haben. Jedenfalls ist mir das aufgefallen, die Lücken waren mir zu groß und so hab ich angefangen zu schnippeln und die Steine einzeln aufgelegt. Grade für schmalere Bereiche und in einer kleinen Nische ging es gar nicht anders.
Andrücken tut man das Ganze sowieso am Besten mit einem Brettchen. Und dann ist es egal, ob die Steine einzeln oder auf Matten da liegen. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Unebenheiten lassen sich bei so unterschiedlichen Steinen wohl kaum vermeiden (kommt wohl auch auf die Kleberbettdicke an).

Gruß
Andrea

Hallo Andrea,

wenn ich die Steine einzeln von den Matten pflücke und aufklebe, dann habe ich aber wenigstens schon die richtige „Mischung“ vor mir liegen. Große und kleine Steine, was die Anteile der Farben angeht usw.

Ich habe jetzt einen großen Wäschekorb überrandvoll mit einzelnen Steinchen… eigentlich hatte ich in diesem Leben noch was anderes vor, als ein Mosaik zu legen. Aber so wie es aussieht, bleibt mir nichts anderes übrig.

Am besten also grob vorsortieren? Große Steine, kleine Steine. Zwei Säcke. Mischen, ziehen, legen wie es kommt?

Ich könnte schon wieder …

Gruß
Lilith

Hallo Reinhard,

Es ist mir unklar wieviel qm der Steinmatten noch ganz sind in
Prozent der Gesamtfläche.

Zwei ganze Matten sind dem Wahnsinn nicht zum Opfer gefallen. 0,36 qm von ca. 8 ganzen.

Ich kenne die Matten nicht und weiß nicht ob es
Höhenunterschiede gibt wenn man lose Steine neben Matten
klebt.

Das ist so ein selbstklebendes, (etwas dicker als Papier) Gitternetz, das sich bei der Reinigungsaktion natürlich aufgelöst hat. Wohl eher kein Höhenunterschied. Was mir eher aufstößt ist, dass man diese Optik nicht richtig hinbekommt - deshalb werde ich den Rest dann wohl auch noch trennen müssen.

Vielleicht reichen die Matten noch weitestgehend um die Wände
zu machen, für den Boden dann die losen Steine.

Der Boden wird zum Glück anders gefliest, sonst hätte ich mich wahrscheinlich am nächsten Ast…

Danke schön :smile:
Gruß
Lilith

Hallo Lilith,

wenn ich die Steine einzeln von den Matten pflücke und
aufklebe,
dann habe ich aber wenigstens schon die richtige
„Mischung“ vor mir liegen. Große und kleine Steine, was die
Anteile der Farben angeht usw.

? du hast doch gesagt es gibt nur noch wenig Matten, nimm die als Muster für Farben , Größe. Wo ist da das Problem?

Ich habe jetzt einen großen Wäschekorb überrandvoll mit
einzelnen Steinchen… eigentlich hatte ich in diesem Leben
noch was anderes vor, als ein Mosaik zu legen. Aber so wie es
aussieht, bleibt mir nichts anderes übrig.

Du schriebst von 8 qm! Jemand der es kann legt das doch in zwei Tagen maximal.

Am besten also grob vorsortieren? Große Steine, kleine Steine.
Zwei Säcke. Mischen, ziehen, legen wie es kommt?

„ziehen“ ?
Schau dir doch die verbliebenen Matten an die dir dein Göttergatte gelassen hat, da müßtest du doch abschätzen können wie du groß/klein, weiß/bunt usw. aufteilen solltst.

Ich könnte schon wieder …

Dann mach doch wenn du das brauchst für 8qm irgendwelcher Steinchen.
Im Fall a) Er, frag vorher im hiesigen Rechtsbrett nach wie du es machst damit es nicht nach 2tätiger Ausrastung wegen paar Steinchen aussieht sondern wie Affekt, das spart Jahre.
Im Autobrett (Bremsleitungen) oder im Elektrobrett (Föhn, Badewanne) findest du dazu noch gute Anleitungen um früh wieder rauszukommen um deine Lieblingssteinchen endlich mal zu verlegen.

Fall b) mit dem Ast, da würde ich noch warten, derzeit viel zu kalt, nachher erfrierste noch nachher. Warte doch bis April oder Mai, die Steine laufen dir ja nicht weg :smile:

Mannomann.

Kipp deinen Wäschekorb im Bad aus um einen Farb/Größenüberblick zu bringen, grundier die Wände, bring da Kleber oder sonstwas für diese Steinchen auf, dann pappe sie an die Wand.
Am nächsten Tag wird der Boden gesteinigt.

Dann verfugst du das Ganze.

Ich persönlich würde für das Verfugen einen Fliesenleger bestellen.

Gruß
Reinhard

1 Like

Hey :smile:

? du hast doch gesagt es gibt nur noch wenig Matten, nimm die
als Muster für Farben , Größe. Wo ist da das Problem?

Das Problem ist, dass das völlig überflüssiger Trara ist. Wir bauen jetzt seit fünf Monaten um und kämpfen mit den unterschiedlichsten Problemen und dann kommt noch so ein unnötiger Murks dazu - nur um mal den Verzweiflungsgrad zu veranschaulichen :wink:. Und um für meine ETWAS niedrige Reizschwelle um Verständnis zu heischen.

Du schriebst von 8 qm! Jemand der es kann legt das doch in
zwei Tagen maximal.

Ja und die Matten in drei Stunden. Maximal.

„ziehen“ ?
Schau dir doch die verbliebenen Matten an die dir dein
Göttergatte gelassen hat, da müßtest du doch abschätzen können
wie du groß/klein, weiß/bunt usw. aufteilen solltst.

Ahhhhh! *lach* Nein! Bitte nicht!
Ich nehme das natürlich als ernst gemeinten Vorschlag wahr. Alternativ könnte man natürlich auch Schablonen anfertigen, die Steinchen zusammenpuzzlen und dann an die Wand pappen. Ich ärgere mich nur und vielleicht ist es wirklich albern… aber wir haben diese Matten ja aus einem bestimmten Grund ausgesucht.

Dann mach doch wenn du das brauchst für 8qm irgendwelcher
Steinchen.
Im Fall a) Er, frag vorher im hiesigen Rechtsbrett nach wie du
es machst damit es nicht nach 2tätiger Ausrastung wegen paar
Steinchen aussieht sondern wie Affekt, das spart Jahre.
Im Autobrett (Bremsleitungen) oder im Elektrobrett (Föhn,
Badewanne) findest du dazu noch gute Anleitungen um früh
wieder rauszukommen um deine Lieblingssteinchen endlich mal zu
verlegen.

Du bringst mich da auf gefährliche Ideen :0), das hört sich alles irgendwie gut an.

Fall b) mit dem Ast, da würde ich noch warten, derzeit viel zu
kalt, nachher erfrierste noch nachher. Warte doch bis April
oder Mai, die Steine laufen dir ja nicht weg :smile:

Das nicht so :wink:.

Mannomann.

Wenn schon, dann Frauofrau. Wir wollen doch korrekt sein.
Ja, ich bin nervig. Ja, ich hätte es gern so, dass ich mich die nächsten 40 Jahre nicht darüber ärgern muss.

Kipp deinen Wäschekorb im Bad aus um einen
Farb/Größenüberblick zu bringen, grundier die Wände, bring da
Kleber oder sonstwas für diese Steinchen auf, dann pappe sie
an die Wand.

Jawohl!

Ich persönlich würde für das Verfugen einen Fliesenleger
bestellen.

Gut, der ist sowieso da, weil er ja den Boden fliest. Da haben wir nicht diese kleinen Dingerchen, sondern anständige und ausgewachsene Fliesen :wink:.

Vielen Dank *verbeug*
Lilith
/grinsend/