Kannst du mir verraten, wie du auf diese Lösung gekommen bist?
Ich war bisher immer nur so weit, daß ich zwei Gleichungen mit
drei Unbekannten hatte. Ich konnte aber nur zwei Unbekannte
eliminieren.
Hi,
ich komme auf vier Gleichungen mit fünf Unbekannten:
u t1 = 750
b – v t1 = 750
2 b – u t2 = b – 400
u t2 – b = b – 400
mit b = Flußbreite
u = Geschwindigkeit des langsameren Kahns
v = Geschwindigkeit des schnelleren Kahns
t1 = Zeitpunkt der 1. Begegnung (Stelle "750 m")
t2 = Zeitpunkt des 2. Begegnung (Stelle "b – 400 m")
Das Gleichungssystem ist nichtlinear; ausrechnen kannst Du
• die Flußbreite b,
• das Verhältnis der Begegnungszeiten (also t1/t2), sowie
• das Verhältnis der Geschwindigkeiten der Kähne (also u/v; es beträgt übrigens 15/22).
Plotte Dir die Fahrerei der Kähne (jeweils Weg gegen Zeit) am besten als graphisches Diagramm – dann hast Du nämlich schnell den Durchblick. Und schlag Dich bloß nicht mit den blöden 10 min Pause rum; wenn Du statt dessen einfach 0 min nimmst, hast Du’s beim Austüfteln der Gleichnungen der vier Geraden (Hin- und Rückweg der Kähne) gleich viel leichter (bitte selbst klarmachen, daß sich am Ergebnis nix ändert).
Mit freundlichem Gruß
Martin