Fluthilfe - gut gebrüllt, Löwe

Hallo,

das mal nur ein Artikel, wie unbürokratisch sich die Fluthilfe gestaltet:
Magdeburg/dpa/MZ. Sachsen-Anhalts Bauern sind unzufrieden mit der bisherigen Hilfe nach der Flutkatastrophe im August. „Drei Monate nach der Katastrophe haben die betroffenen Landwirte noch keine wirkliche staatliche Unterstützung in Form finanzieller Mittel erhalten“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes, Fritz Schumann, am Montag in Magdeburg.
Quelle:
http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=…

Wobei ich bemerken möchte, daß auch viele in Grimma so gut wie noch nichts erhalten haben. Von einem Beispiel weiß ich, daß es bis heute gerade 150€ waren. Es ist keine Ausnahme.
Tolles Land - nur passieren darf einem nichts.

Gruß
Frank

hat Schröder klar und deutlich erklärt. Und auch, dass allen sofort geholfen wird.

Du tust gerade so, als sei dies nicht wahr. Lass dies nur mal einige User hier im Brett hören, die genau wissen, das Schröder das Richtige tut und nie etwas verspricht, was er nicht hält.

Was Schröder verspricht, hält er auch.

das mal nur ein Artikel, wie unbürokratisch sich die Fluthilfe
gestaltet:
Magdeburg/dpa/MZ. Sachsen-Anhalts Bauern sind unzufrieden mit
der bisherigen Hilfe nach der Flutkatastrophe im August. „Drei
Monate nach der Katastrophe haben die betroffenen Landwirte
noch keine wirkliche staatliche Unterstützung in Form
finanzieller Mittel erhalten“, sagte der Hauptgeschäftsführer
des Landesbauernverbandes, Fritz Schumann, am Montag in
Magdeburg.
Quelle:
http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=…

Wobei ich bemerken möchte, daß auch viele in Grimma so gut wie
noch nichts erhalten haben. Von einem Beispiel weiß ich, daß
es bis heute gerade 150€ waren. Es ist keine Ausnahme.
Tolles Land - nur passieren darf einem nichts.

Da gibt es offenbar auch ein weiteres Problem. Ein Großteil der Spenden ist angeblich bis heute nicht verteilt.

Gruss Günter

Hallo Frank,

der Bund hat die Sofortgelder auch umgehend schnell ausgezahlt. Für die Verteilung und Bestandsaufnahme sind die Länder und Gemeinden zuständig.

Wer war nochmal in Sachsen regierend???

Jana

Hallo Frank,

der Bund hat die Sofortgelder auch umgehend schnell
ausgezahlt. Für die Verteilung und Bestandsaufnahme sind die
Länder und Gemeinden zuständig.

Wer war nochmal in Sachsen regierend???

Hallo Jana,

ich hab mal ausnahmsweise nicht über Schröder gewettert. Ich bin leider zu schlecht darüber informiert, wo es hapert. Aber allgemein ist die komplette Verwaltung in Sachsen für meine Begriffe eh eine einzige Katastrophe. Hier macht ja wirklich jeder was er will. Bzw. garnichts „g“.
Allein sich auf der HP des Königreichs zurechtzufinden bedarf es eines Studiums.

Gruß
Frank

Hallo,

muss was ausbezahlt werden??

Wahlen sind vorbei! Volkesstimme ist nicht mehr gefragt, klar?

In gut 3 Jahren werden dann die Grossmäuler in Berlin das Thema wieder aufnehmen.

Bis dahin: Hilf Dir selbst, dann wird Dir geholfen.
Das war schon immer so und wird immer so bleiben.

Mal ehrlich, bei den leeren Staatskassen kann doch jeder ein wenig zurückstecken, oder?

Eines ist doch schon sehr erfreulich, die Oper ist wieder funktionsfähig, da können sich doch die Bauern ein wenig erfreuen oder auch aufwärmen, reicht doch?
Die Oper musste unbedingt ganz schnell und teuer wieder saniert werden, ist doch sooooo wichtig, was ist dagegen ein Bauernhof…fragt sich mal ganz zynisch

Gerd

PS: Kultur muss sein, aber nicht so!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Diesesmal daneben…
Hi Günther
Die Mittel des Bundes wurden tatsächlich schnell zur Verfügung gestellt…
Blos bei den Ländern hakt es… denn: Katastrophenhilfe ist Ländersache (Hoch lebe der Föderalismus) Und WEHE, der Bund mischt sich in eine länderangelegenheit… da wird selbst der gemütlichste Ministerprsident zum Racheengel.

Scherzfrage:
Wer regiert in sachsen… (CDU, gelle?)
Wer Regiert in Sachsen-Anhalt? (Die SPD, gelle)

Und jetzt nehmen wir einen großen Knüppel und hauen diese Unfähigen Verwaltungsfuzzis…
Das Übel dieser Republik sitzt nicht in Berlin im Kanzleramt, sondern im Verwaltungshochhaus gleich neben deiner haustüre…

Also: unsere werte Bundesregierung ist nicht an allem Übel dieser Welt schuldig.

Gruß
Mike

Hallo Jana,

erst in den letzten Tagen war ein Metzgermeister - ich meine es war bei Beckmann -. Offensichtlich sind bis heute der Großteil der Spenden nicht angekommen. Ausserdem sind offenbar die bürokratischen Hürden erheblich.

der Bund hat die Sofortgelder auch umgehend schnell
ausgezahlt. Für die Verteilung und Bestandsaufnahme sind die
Länder und Gemeinden zuständig.

Wer war nochmal in Sachsen regierend???

Erstaunlicherweise die CDU. Aber warum klappt es in den anderen PDS/SPD regierten Ländern auch nicht ? Vor allem steht folgende Aussage von Schröder im Raum: Niemandem wird es nach dem Hochwasser schlechter wie vorher gehen. Es werden alle Schäden vollständig ersetzt.

Nun dürfen zuerst einmal gewisse Gelder ausgezahlt werden. Vielleicht ist jemand unter den Usern, selbst betroffen, der/die hier objketiv sich äussert. Die bisher ausgezahlten Beträge sind relativ zum Schaden gesehen gering. Nun muss in jedem Einzelfall geprüft werden, ob Versicherungsleistungen greifen. Diese müssen der Höhe nach angerechnet werden. Wenn dies nun abgeschlossen ist, kann mit Spendengeldern der Rest finanziert werden.

Das Hauptproblem aber ist, dass nur alt für neu finanziert wird und auch werden darf. Der Altbau muss eben geringer bewertet werden wie der 2001 erstellte Neubau. Deshalb war die Aussage, dass niemand nach der Flut schlechter gestellt ist falsch. Der Altbaubesitzer muss Abschläge in Kauf nehmen. Also kann ein Altbaubesitzer nicht erwarten, dass ihm ein neues Haus finanziert wird, auch wenn das alte von der Flut weggespült wurde. Das gilt auch für Unternehmen oder Geschäfte.

Gruss Günter

Diesesmal daneben… eben
Hi Mike

Scherzfrage:
Wer regiert in sachsen… (CDU, gelle?)
Wer Regiert in Sachsen-Anhalt? (Die SPD, gelle)

Nee, das sind auch die dunkelbunten. SPD war mal.

Und jetzt nehmen wir einen großen Knüppel und hauen diese
Unfähigen Verwaltungsfuzzis…
Das Übel dieser Republik sitzt nicht in Berlin im Kanzleramt,
sondern im Verwaltungshochhaus gleich neben deiner Haustüre…

Da auch. Gerade hierzulande, wo überhaupt niemand mehr einen Plan hat.

Also: unsere werte Bundesregierung ist nicht an allem Übel
dieser Welt schuldig.

Bist du sicher? :smile:

Gruß
Frank

Hi Michael,

ich verweise auf meine Antwort an Jana.

das ist so wie mit den „blühenden Landschaften“ bei Kohl. Schröder verspricht alles und weiss genau, dass dies aus der Rechtslage heraus nicht geht. Wir wollen hier doch, ob SPD uder CDU regiert, nicht ein Märchen aufbauen.

Wer bei der Flut seinen Hausrat aus dem Jahre 1980 hat, erhält hierfür nur alt für neu. Notfalls eben nur eine geringe Hilfe, während all jene, die in einem Neubau die komplette Neueinrichtugnen verloren haben, erheblich mehr erhalten. Es muss auch im Sinne der Gerechtigkeit eine Lösung sein. Und zur Klarstellung. Der Bund erwartet für die überwiesenen Gelder konsequente Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und eine Abrechnung der Länder, die überprüfbar sein muss.

Gruss Günter

Hi!

Schon gehört von den 80.000 Euro für ein Kaff, welches in den letzten 5 Jahren gar keine Flutschäden zu beklagen hatte?

Genau das habe ich von unseren Sozialisten erwartet.

Grüße,

Mathias

Schon gehört von den 80.000 Euro für ein Kaff, welches in den
letzten 5 Jahren gar keine Flutschäden zu beklagen hatte?

Genau das habe ich von unseren Sozialisten erwartet.

Liegt das „Kaff“ in Mecklenburg-Vorpommern oder Berlin oder was hat das mit der PDS zu tun?

Hi Günter,

bei der Fluthilfe lag/liegt Einiges im Argen - das wurde von diversen Politikern quer Beet auch schon eingeräumt. Aber ins Stocken geraten ist es nachweislich auf Länderebene. Da liegt der Hase begraben.

erst in den letzten Tagen war ein Metzgermeister - ich meine
es war bei Beckmann -. Offensichtlich sind bis heute der
Großteil der Spenden nicht angekommen. Ausserdem sind offenbar
die bürokratischen Hürden erheblich.

Hier müssen wir wohl zwischen Soforthilfe und weiterer Aufbauhilfe unterscheiden.

Soforthilfeauszahlungen in den Ländern
Freistaat Sachsen (CDU): 54 Mio. € für Wohnungen u. ä. (Stand: 7.10.02)
(Quelle: http://www.sachsen.de/de/wu/foerderaktuell/fluthilfe…)
Freistaat Bayern (CSU): 3,5 Mio. € (Stand: 23.8.02); weitere 3 Mio. € mit Stand 21.8.02 zugeteilt
(Quelle: http://www.stmf.bayern.de/aktuelles/pressemitteilung…)
Land Sachsen-Anhalt (CDU): knapp 5 Mio. € (Stand: 18.10.02)
(Quelle: http://www.asp.sachsen-anhalt.de/presseapp/data/mwv/…)

Das sind nur mal so paar Eckdaten, die widerlegen, dass nirgendwo nichts angekommen ist. Soforthilfen sind hier Gelder, die ohne Nachweis nach dem Prinzip „Zeitpunkt des Antrags gleich Zeitpunkt der Auszahlung“ weitergereicht worden sind.

der Bund hat die Sofortgelder auch umgehend schnell
ausgezahlt. Für die Verteilung und Bestandsaufnahme sind die
Länder und Gemeinden zuständig.

Wer war nochmal in Sachsen regierend???

Erstaunlicherweise die CDU. Aber warum klappt es in den
anderen PDS/SPD regierten Ländern auch nicht ?

Welche meinst Du?

Vor allem steht
folgende Aussage von Schröder im Raum: Niemandem wird es nach
dem Hochwasser schlechter wie vorher gehen. Es werden alle
Schäden vollständig ersetzt.

Allein aus juristischer Sicht ist diese Aussage des Bundeskanzlers äußerst fragwürdig. Absolut!

Nun dürfen zuerst einmal gewisse Gelder ausgezahlt werden.
Vielleicht ist jemand unter den Usern, selbst betroffen,
der/die hier objketiv sich äussert.

Wer selbst betroffen ist, kann sich nicht objektiv äußern. Die Flutkatastrophe war ein Drama. Keine Frage!

Die bisher ausgezahlten
Beträge sind relativ zum Schaden gesehen gering.

Vom immateriellen Schaden einmal ganz abgesehen. Aber erfreulich finde ich, dass Sachsen-Anhalt für die 100-prozentige Behebung der Schäden aufkommt (im Gegensatz zu Bayern und Sachsen, die sich jeweils auf 80 Prozent festgelegt haben).

Nun muss in
jedem Einzelfall geprüft werden, ob Versicherungsleistungen
greifen. Diese müssen der Höhe nach angerechnet werden. Wenn
dies nun abgeschlossen ist, kann mit Spendengeldern der Rest
finanziert werden.

Es liegen ja noch Millionen in den Ländertöpfen, die auf Auszahlung nach Prüfung der einzelnen Sachverhalte warten.

Das Hauptproblem aber ist, dass nur alt für neu finanziert
wird und auch werden darf. Der Altbau muss eben geringer
bewertet werden wie der 2001 erstellte Neubau. Deshalb war die
Aussage, dass niemand nach der Flut schlechter gestellt ist
falsch.

Ja.

Der Altbaubesitzer muss Abschläge in Kauf nehmen. Also
kann ein Altbaubesitzer nicht erwarten, dass ihm ein neues
Haus finanziert wird, auch wenn das alte von der Flut
weggespült wurde. Das gilt auch für Unternehmen oder
Geschäfte.

Es bedeutet aber natürlich nicht zwangsläufig, dass dem Altbaubesitzer gar nichts finanziert wird. Das neue Haus o. ä. wird nur halt dem Wert des alten entsprechen müssen. Das halte ich allerdings für gerechtfertigt.

Viele Grüße
Jana

Also: unsere werte Bundesregierung ist nicht an allem Übel
dieser Welt schuldig.

Bist du sicher? :smile:

Hallöle,

was mir so in den Sinn kommt ist die Frage
Wie kann Schröder etwas im Wahlkampf etwas versprechen, was er weder halten noch brechen kann weil es nicht in seinem Machtbereicht liegt???

Grüsse
PP
Der Fragende…