Flutlichtanlage zum Fußballspielen am Abend

Guten Tag,
gibt es hier jemanden der mich ein wenig beraten kann? Die Sache ist die, ich und meine Freunde spielen jedes Wochenende Fußball, weil es im Herbst und Winter aber schneller dunkel wird, müssen wir meistens schon um 17:00Uhr aufhören.

Deshalb haben wir uns überlegt, eine kleine Flutlichtanlage mit einem Benzinbetriebenem Stromgenerator zu kaufen.

Kann mir jemand sagen wo ich dies kaufen könnte, welche Anlagen am geeignetsten sind und auch am preiswertesten? Gesucht ist der Preis pro Stück.

Achja: Die Anlage ist für ein kleines Fußballfeld gedacht, also wir schieben auf einem großem Fußballfeld zwei mittelgroße Tore aneinander so das von Tor zu Tor etwa 50 Meter + - Abstand besteht.
Eventuell oder sogar fast sicher, kaufen wir sogar zwei oder mehr Flutlichter.

Ich bedanke mich für jede antwort
Edman

Hallo !

Zur Beurteilung des technischen und finanziellen Aufwandes schau Dir mal Flutlichtanlagen auf Vereins-Sportplätzen an,wie die ausgerüstet sind,welche Masthöhen und welche Flutlichtstrahler verwendet werden.

Dann sieht man,ob sich das überhaupt machen läßt. Mobile Anlagen sind m.E. ungeeignet,weil die Masten kaum transportabel sind.
Wenn der Generator auch noch jedesmal aufgebaut werden soll,wann kommt man denn da zum Spielen ?

Bei einem kleinen Spielfeld im Freizeitsport braucht man auch Beleuchtungsstärken von mind. 75 Lux,Masthöhen von 6-10 m,Masten ca. 4-6 Stück mind.,Flutlichtstrahler ?,Verbindungskabel untereinander und bis zum Generatorstandplatz.
Das sind schnell Größenordnungen von 10.000€ aufwärts ohne Generator.

Wollt ihr soviel ausgeben,ist es ein Privatgelände ?
Dann ist sicherlich richtiger Stromanschluß ans Netz möglich ?

MfG
duck313

Hallo,
Nehm doch ein 1-2 Strahler aus dem Baumarkt und schließe sie an einem Spannungswandler fürs Auto an (Einer der das Aushält). Aber nicht vergessen Motor vom Auto laufen lassen, sonst Batterie leer.

Hallo,
Nehm doch ein 1-2 Strahler aus dem Baumarkt

Die haben 500W pro Stück.
Zusammen 1000W.

und schließe sie
an einem Spannungswandler fürs Auto an (Einer der das
Aushält). Aber nicht vergessen Motor vom Auto laufen lassen,
sonst Batterie leer.

Ein wenig Physik:

1000W an 12W sind über 80A.
Dazu muss man also nur zwei fingerdicke Leitungen am Akku anschließen.
Plus Spannungswandler der hunderte-Euro Klasse.
Plus einen Eingriff in die Motorsteuerung, damit der Motor im Leerlauf mit 3000 Umdrehungen pro Minute läuft, damit die LiMa überhaupt diese Leistúng zur Verfügung stellen kann.

NEIN, so ein Vorschlag ist Unfug.

Kann mir jemand sagen wo ich dies kaufen könnte, welche
Anlagen am geeignetsten sind und auch am preiswertesten?
Gesucht ist der Preis pro Stück.

OK, am besten wären vermutlich Strahler für Halogenmetalldampflampen.

http://www.pferdekaemper.de/websale7/Au%dfenflachstr…

Der Link wird vermutlich nicht funktionieren.
Dann gib bei www. pferdekaemper.de die Artikelnummer 539819 in der Suche ein.
Kosten so ca. 60€ das Stück, plus Lampe 150W z.B. Radium HRI-TS mit Rx7s Sockel ca. 12€ das Stück.
Einen Masten müsst ihr euch noch selber dazu basteln.
Das ergibt kein richtiges Flutlicht, aber ich beleuchte mit drei dieser Leuchten eine Fläche von ca. 50m * 40m ausreichend hell, um Lesen zu können und sich sehr gut zu orientieren.
Als Generator muss man nun aufpassen!
Diese Leuchten benötigen mehr als 150W pro Stück, da das Vorschaltgerät Leistung benötigt und sie Blindleistung benötigen.
Die benötigte Blindleistung muss der Generator ab können.
Ich würde einen 600VA Generator nehmen, der sollte die etwa 350W plus die Blindleistung dauerhaft liefern können.

Blindleistung, Wirkleistung - was ist das?
Wenn Du es wissen willst, schaue bitte bei wikipedia nach.
Wenn nicht, dann merk Dir einfach, dass bestimmte Verbraucher eben die Leitungen, das Netz und die Stromquelle mehr belasten, als von ihrer Leistung her eigentlich zu erwarten wäre.

Achja: Die Anlage ist für ein kleines Fußballfeld gedacht,
also wir schieben auf einem großem Fußballfeld zwei
mittelgroße Tore aneinander so das von Tor zu Tor etwa 50
Meter + - Abstand besteht.
Eventuell oder sogar fast sicher, kaufen wir sogar zwei oder
mehr Flutlichter.

Ich vermute, dass für diesen Zweck etwa vier dieser Scheinwerfer benötigt werden.
Immerhin sind da aber massive Kabellängen nötig.
Wenn das Feld etwa 50m * 25m hat und der Generator an einer Ecke steht, dann sind an Längen nötig:

  1. Leuchte: etwa 5m
  2. Leuchte 30m
  3. Leuchte 55m
  4. Leuchte 80m

Das wird also kein billiges Unterfangen.
Beachtet auch den Lärm preiswerter Stromerzeuger.

Kosten so ca. 60€ das Stück, plus Lampe 150W z.B. Radium
HRI-TS mit Rx7s Sockel ca. 12€ das Stück.

hallo xstrom, das klingt doch schon wieder mal nach EK-Preisen,
die sind für den Verbraucher doch gar nicht wichtig

aber nicht deswegen schreibe ich, sondern

Einen Masten müsst ihr euch noch selber dazu basteln.

Das wird also kein billiges Unterfangen.

Beachtet auch den Lärm preiswerter Stromerzeuger.

…und der Blitzschutzerfordernisse für Flutlichtanlagen

http://www.vde.com/de/Ausschuesse/Blitzschutz/FAQ/Bl…

das wird wohl denjenigen treffen, der es am Ende anschliesst, also als Errichter gilt

Gruss

Kosten so ca. 60€ das Stück, plus Lampe 150W z.B. Radium
HRI-TS mit Rx7s Sockel ca. 12€ das Stück.

hallo xstrom, das klingt doch schon wieder mal nach
EK-Preisen,
die sind für den Verbraucher doch gar nicht wichtig

  1. Der mündige Verbraucher weiß, dass Händler Waren teurer verkaufen, als sie sie einkaufen.
  2. Würde wir die Gewinnaufschläge nehmen, von denen die Kunden denken, dass wir sie nähmen, wären wir Millionäre.
  3. Es sind eben keine Nettp-Einkaufspreise, sonder brutto Verkaufspreise. LENA Lighting ist ein polnischer, sehr preiswerter Hersteller.

aber nicht deswegen schreibe ich, sondern

Einen Masten müsst ihr euch noch selber dazu basteln.

Das wird also kein billiges Unterfangen.

Beachtet auch den Lärm preiswerter Stromerzeuger.

…und der Blitzschutzerfordernisse für Flutlichtanlagen

http://www.vde.com/de/Ausschuesse/Blitzschutz/FAQ/Bl…

Ich war von einer mobilen Anlage ausgegangen, die man nur lose in den Boden steckt oder unter Benutzung evtl. vorhandener Ballfangzäune montiert und nachher wieder mit nach Hause nimmt.