Flyer

Hallo zusammen!

Ich halte hier einen Flyer der Größe H 22cm X B 66 cm (zickzack Falz - beidseitig bedruckt - 2x6 Seiten à 11 cm) in meiner Hand.
Nun meine Frage: Ist das ein Sonderformat bzw. auf welchem Format wird wie sowas gedruckt? Bei Druckereien bin ich bezüglich dieses Formats nicht fündig geworden. Vielleicht steh ich aber auch einfach nur auf der Leitung…

Danke und viele Grüße

Nun meine Frage: Ist das ein Sonderformat bzw. auf welchem
Format wird wie sowas gedruckt?

Hallo,

verstehe Deine Frage nicht ganz. Bist Du auf dem „DIN-Trip“ und weißt nicht, wie Du Dein Leporello da reinbekommst?

Für den Drucker ist es unkompliziert. Abhängig von der verwendeten Maschine und der gewünschten Papiersorte bestellt er sich beim Händler das geeignete Standardpapierformat und stellt Deinen Flyer dort in x Nutzen drauf.

Gruß,
Andreas

Hi
Das ist Dn Lang 12 Seit. Drucken wirds dir jeder können, nur mit dem Falzen werden die wenigsten klarkommen. Die Maschinen sind recht aufwendig. In Berlin könnt ich dir 2 Druckereien nennen die es könnten. Onöline-Billigdruckereien wie Flyerpilot o.ä. eher nicht. die können nur so billig durch ein etwas gestraffteres angebot. Hab selber nach 12seit geforscht, aber dann aus Versandgewichtsgründen sowieso auf 10seit reduziert.
Gruss, Helge

Danke! (o.w.T.)

Nun meine Frage: Ist das ein Sonderformat bzw. auf welchem
Format wird wie sowas gedruckt?

Hallo,

verstehe Deine Frage nicht ganz. Bist Du auf dem „DIN-Trip“
und weißt nicht, wie Du Dein Leporello da reinbekommst?

Hallo,
tut mir leid, da habe ich mich wohl umständlich ausgedrückt.
Also, ja ich habe versucht herauszufinden, auf welchem Papierformat der Drucker eine Vorlage der Maße: 21 cm x 66 cm später montieren wird. Diese Überlegung stellte ich an, damit mehr Nutzen aus einem Großbogen herausgeschnitten werden können (z.B. aus 61 x 86 cm, gehen 8 Nutzen A4 hervor), und damit die Sache dadurch finanziell auch überschaubarer bleibt. Soweit so richtig?!

Für den Drucker ist es unkompliziert. Abhängig von der
verwendeten Maschine und der gewünschten Papiersorte bestellt
er sich beim Händler das geeignete Standardpapierformat und
stellt Deinen Flyer dort in x Nutzen drauf.

prima, das beantwortet meine Frage zum größten Teil - gut zwischen den „DIN-Trip“ Zeilen herausgelesen :wink:
hab da nu noch eine ergänzende:
heißt das also Druckereien verwenden ansich standardisierte Bogenformate, deren Angebot jedoch von Druckerei zu Druckerei (auch in Abhängigkeit der Maschinen und des Druckverfahrens - Papiersorte) variieren? und die ich dann wohl besser, jeweils erfragen muss, bevor ich noch beginne meine Vorlage anzulegen, um eben möglichst viele Nutzen auf einem Bogen unterzubringen, so dass ich nicht evtl. wegen 1 cm nur 1 statt 2 Nutzen auf einen Bogen unterbringen kann?
UND gibt es denn eine komplette Auflistungen aller existierenden Standardpapierformate?
Danke und Gruß!

Gruß,
Andreas

Papierbogenformate

heißt das also Druckereien verwenden ansich standardisierte
Bogenformate, deren Angebot jedoch von Druckerei zu Druckerei
(auch in Abhängigkeit der Maschinen und des Druckverfahrens -
Papiersorte) variieren?

Hallo,

wenn sie schlau sind, ja :wink: Natürlich gibt der Maschinenpark die bedruckbaren Formate vor. Gebräuchliche Bogenformate (in cm) sind 61 x 86, 70 x 100, 88 x 126 und die daraus durch Halbierung entstehenden Formate. Es gibt eine Vielzahl weiterer Formate, die sich der Drucker beim Papierhändler seines Vertrauens täglich nach Auftragsanforderungen liefern lässt, wenn er sie nicht auf Lager hält.

und die ich dann wohl besser, jeweils erfragen muss, bevor ich
noch beginne meine Vorlage anzulegen, um eben möglichst viele Nutzen
auf einem Bogen unterzubringen so dass ich nicht evtl. wegen 1 cm
nur 1 statt 2 Nutzen auf einen Bogen unterbringen kann?

Es spricht überhaupt nichts dagegen, wenn Du Dir im Vorfeld selbst Gedanken über eine möglichst wirtschaftliche Produktion machst, ganz im Gegenteil. Nutzenberechnung und die damit verbundene Ermittlung des optimalen Papierformats sollten jedoch zur einfachsten Aufgabe eines Druckers gehören. Um Dein Beispiel aufzugreifen: Sollte der zweite Nutzen an „1 cm“ scheitern, bist Du vielleicht an einen Metzger - durchaus ein ehrenwerter Beruf - geraten, aber nicht an einen Drucker.

Bei Deinem Flyer mit dem offenen Format 66 x 22 cm sehe ich keinen Grund, warum man den nicht bspw. zu zwei Nutzen auf einen Bogen 50 x 70 cm stellen sollte.

UND gibt es denn eine komplette Auflistungen aller
existierenden Standardpapierformate?

Für sämtliche von unterschiedlichen Papierherstellern geschnittenen Formate eher nicht. Aber schau Dich z.B. mal bei der Papierunion um: http://www.papierunion.de (Produktkatalog Graphische Papiere bzw. Preisliste).

Ansonsten ist, wie so oft, hilfreich: http://de.wikipedia.org/wiki/Papierformat

Gruß,
Andreas

1 Like

Hallo Andreas,

Ein kleiner Stern als großes Dankeschön an dich!
Vielen Dank. Damit ward mir sehr geholfen.

Grüße mala