FM De/Modulator als Bauteile

Hallo, ich hab mir in den Kopf gesetzt eine Fersteuerung selbst zu bauen und scheitere am HF FM Modulator sowie am HF FM Demodulator, dazu muss man wissen das ich nur wenig Pracktische kenntnisse besitze über Elektronik im allgemeinen deswegen möchte ich ja eben ein solches Projekt angehen =) …

Also zuerst einmal finde ich im Conrad Onlineshop kein solches bauteil und auch im gesamten netz finde ich nur wenig Hinweise auf dieses was mir ein Rätsel ist … Für Fernseher und Videorecorder finde ich viele modulatoren aber ich möchte damit ein Model ausrüsten … Also wäre meine erste frage ersteinmal wo bekomme ich solche bauteile zu kaufen ? Ich lege mich ja nicht auf FM fest es kann auch AM sein da dass ganze ja eigentlich nur meiner weiterbildung dient und nicht unbedingt einen nutzen hat ausser das ich ein paar Stunden Spass mit den später fertigen Modell habe ^^ …

Meine 2te frage würde sich damit auch erledigen sobald ich die bauteile in den Händen halte aber ich stelle sie trotzdem … wie sieht ein HF FM De/Modulator aus ? Es müssen ja ziemlich kleine Bauteile sein so wie ein Logicbaustein mit minimal 2 Ein- und 2 Ausgängen.

Wenn so ein Modulator so aussieht wie ich ihn mir vorstelle ergeben sich aus den 2 Ein- und 2 Ausgängen insgesamt 3 Funktionen ohne dahintergeschalteten Logicbaum oder ?

Für mich wäre weiterhin auch sehr Interressant ob es so schwer ist einen Modulator und einen Demodulator selbst zu bauen … ich habe irgendwo einmal ein Schaltbild gesehen welches mir nicht alzu schwer vorkam aber hier wäre eine Meinung schön ^^ und im falle eines „nein“ vielleicht ein Link oder ein Tipp wo ich für beide bauteile einen Ordentlichen Schaltplan herbekomme …

Das wäre eigentlich auchschon alles an fragen die ich habe zu diesem Bauteil …

Danke für Hilfreiche beiträge =) …

Hallo, ich hab mir in den Kopf gesetzt eine Fersteuerung
selbst zu bauen und scheitere am HF FM Modulator sowie am HF
FM Demodulator, dazu muss man wissen das ich nur wenig
Pracktische kenntnisse besitze über Elektronik im allgemeinen
deswegen möchte ich ja eben ein solches Projekt angehen =) …


Hallo Mino,
FM-Demodulatoren gibt es als IC jede Menge. Mir fallen spontan ein:
„NE612“, oder älteren Datums „TBA120“ oder „S041“ oder „TDA2791“ der aber eher für Stereoempfänger gedacht ist.
Über die genaue Funktion eines solchen Demodulators findest Du im Netz bestimmt ausreichend Literatur.
Der FM-Modulator ist eigentlich noch viel einfacher. Im allgemeinen moduliert man einfach den Oszillator über eine Kapazitätsdiode.
Über den Modulator möchte ich aber keine näheren Auskünfte erteilen. Eine Funkfernsteuerung selbst zu bauen, ist grundsätzlich verboten. Besonders wenn jemand keine ausreichende Ausbildung über die Materie hat, könnte dies fatale Folgen haben.
Über so einen Fernsteuer-SENDER wirst Du hier in diesem Forum wohl keine nähere Auskunft bekommen, denn keiner möchte für Anregung zum Schwarzsenden verantwortlich sein.
Solltest Du aber generell für Funktechnik zu begeistern sein, dann empfehle ich, dass Du Dich in Richtung Amateurfunk weiterbildest. Das bedeutet zwar -eine Menge HF-Technik, Gesetzeskunde und Betriebstechnik- lernen, aber danach darfst Du ganz legal selbst Sender bauen und betreiben…
Gruß Edi

Korrektur!

Hallo Mino,
FM-Demodulatoren gibt es als IC jede Menge. Mir fallen spontan
ein:
„NE612“, oder älteren Datums „TBA120“ oder „S041“ oder
„TDA2791“ der aber eher für Stereoempfänger gedacht ist.


Sorry Mino,
nicht der NE612 ist ein FM-Demodulator, sondern der „NE614“!
Der NE612 ist ein Mischer. Diesen benutzt man um z.B. eine bestimmte Frequenz mithilfe einer „Hilfsfrequenz“ auf eine andere Frequenz zu bringen. Im Empfänger z.B. mischt man die Eingangsfrequenz auf eine niedrigere Zwischenfrequenz, die dann einfacher weiter zu verstärken ist und die auch leichter zu demodulieren ist.
Gruß Edi

1 Like

Hallo

Ein Ausweg für Dich wären vielleicht zugelassene Module.
Ein Sender mit SSB-Schmalband erzeugt übrigens die geringsten Emmissionen bei größerer Reichweite.

MfG