Fm.emfänger

Hi zusammen

Frage wie beut man einen Empfänger für Frequenzmudulation (zb. UKW)?
Gibt es Da Schaltpläne?

doofi

Hallo doofi,

Frage wie beut man einen Empfänger für Frequenzmudulation (zb.
UKW)?

Wie jede andere HF-Schaltung.

Gibt es Da Schaltpläne?

Google findet jede Menge („schema radio FM“).

MfG Peter(TOO)

Hallo doofi,

„Ja“.

Um dann die nächste Frage vorwegzunehmen, ja, es gibt auch Schaltungen für Sender.

Es gibt jede Menge Infos im Netz, aber es gibt auch noch die altmodische Einrichtung einer Stadtbücherei. Je nach Ausstattung kannst Du dort gute Bücher finden, die Dich in die Grundlagen der Elektronik einführen.

Wenn Du wirklich mal beschreibst, was Du wirklich möchtest, welche Vorbildung Du hast, kann man Dir evtl. etwas konkreter helfen, so ist das „Herumhühnern“.

Dass Du Dich an die gesetzlichen Bestimmungen hältst, hast Du ja in einem anderen Thread zugesagt.

Gruß Volker

Hallo,

Frage wie beut man einen Empfänger für Frequenzmudulation (zb.
UKW)?
Gibt es Da Schaltpläne?

Hier http://www.mtp-studio.de/LINDY-Komplettlabor200.pdf
hast du ein ganzes Buch.
Ist zwar eine Anleitung eines Baukastens aber anhand der Einfachheit und ausführlichen Schalplänen können viele dieser Schaltungen ohne weiteres fliegend nachgebaut werden.

Viele Grüße
Markus

Hallo Markus,

Hier http://www.mtp-studio.de/LINDY-Komplettlabor200.pdf
hast du ein ganzes Buch.
Ist zwar eine Anleitung eines Baukastens aber anhand der
Einfachheit und ausführlichen Schalplänen können viele dieser
Schaltungen ohne weiteres fliegend nachgebaut werden.

Probleme gibt es aber mit den Übertragern, in der Anleitung gibt es keine Wickeldaten.
Zudem ist es nicht mehr so einfach Drehkondensatoren zu bekommen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

Probleme gibt es aber mit den Übertragern, in der Anleitung
gibt es keine Wickeldaten.
Zudem ist es nicht mehr so einfach Drehkondensatoren zu
bekommen.

Naja, sofern man kein altes Transistorradio zum ausschlachten hat kann es bei manchen Schaltungen tatsächlich problematisch werden.
Einfache Drehkondensatoren allerdings bekommt man auch heute noch nachgeschmissen.

Auch so manche Improvisation dulden diese einfachen Schaltungen wie zb.der ausgelötete Überträger eines alten Batteriebetriebenem Transistorradios die auf Div.Flohmärkten noch massig angeboten werden.
Zwar musste ich bei mancher Schaltung etwas mehr rumprobieren,was aber letztlich doch noch funzte.

Viele Grüße
Markus