Föhn

Hallo, liebe Menschen
Wer kann mir auf leicht verständliche Art und Weise den Föhn erklären? Das ist das erste Mal, dass ich an meinen Computer etwas frage, bin noch grün hinter den Ohren

Danke fUr die Mühe

Dagmar

Hi Dagmar!

Ansich ist Föhn ein Spezialbegriff für einen Fallwind in der Alpenregion. Doch wird der Begriff verallgemeinert für das Prinzip des warmen Fallwindes gebraucht.

Grob umrissen ist damit also der Vorgang des Aufsteigens von Luftmassen an einem Hindernis auf der Luvseite- der einen- , mit den damit einhergehenden Stauniederschlägen, im Zusammenhang mit dem Absinken der Luftmassen auf der Leeseite- der anderen - , der adiabatischen Erwärmung und den dazugehörigen warmen Fallwinden gemeint.

So verstanden ?

Gruss
jan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus, Dagmar!
Hier kannst du dich ausführlich informieren:

http://www.wetter-und-klima.de/themen/foehn.htm
http://www.foehnwind.dusnet.de/

Gruß ~ Helene

Dagmar Alexander schrieb:

Wer kann mir auf leicht verständliche Art und Weise den Föhn
erklären?

Hier ein paar hilfreiche Links:
http://www.sfdrs.ch/sendungen/meteo/lexikon/foehn.html
http://www.sfdrs.ch/sendungen/meteo/lexikon/wind.html
http://www.quarks.de/wetter/0103.htm
http://141.84.50.121/iggf/Multimedia/Klimatologie/kl…
http://www.saevert.de/2foehn.htm
http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.f/f563458.htm

Das ist das erste Mal, dass ich an meinen Computer
etwas frage, bin noch grün hinter den Ohren

Herzlich Willkommen !

Gruß Oliver

Links hast Du nun genügend. Vorab aber der Hinweis, jeder frägt hier zum ersten Mal. Da Du es nun geschafft hast, frage weiter. Dafür sind wir „Experten“ (bzw. wir bilden es uns ein, solche zu sein) da.

Als Föhn-Profi (das ist jeder, der perfekt die Kopfschmerztablette bei Föhn braucht) will ich noch einige persönliche Anmerkungen machen.

Manche Leute jammern und wehklagen über den Föhn. Die Apotheken und Hersteller freuts. Andere sind wo wepsig, daß sie am Liebsten Bäume ausreißen könnten. Sexualstraftaten nehmen aber auch zu. Herzkranke, das ist kein Witz, sind akut gefährdet. Auch Verkehrsunfälle gibt es mehr als normal. Das ist eine Folge.

Manchmal konnte ich es mir nicht verkneifen, anstatt gleich in der Früh zur Uni (München) zu gehen, bin ich den „Alten Peter“ raufgegangen. Der Blick zu den Alpen ist sagenhaft schön. Es fehlt nur noch die Seilbahn vom Alten Peter direkt zur Zugspitze. Irgendwann habe ich mal einen Bericht gelesen, daß ein Pilot, der in Köln Mitte der 30er-Jahre gestartet ist, ein Foto machte, das den Mont Blanc zeigte. So extrem können die Sichtverhältnisse sein.

Bergsteigen und Föhn ist auch so eine Sache. Einerseits perfektes Wetter, aber der Wetterumsturz ist sicher! Im Spätwinter taut der Schnee, die Lawinengefahr steigt extrem.

Was ich bei Föhn sonst noch erlebte? Nun, am 27.12. „oben ohne“ den Garten umgegraben, Eis gegessen. Manchmal kommt es, oft im Dezember, daß Saharasand auf den schnell schmelzenden Schneeresten landet. Der Radio spinnt - Überreichweiten. Die Wetterfrösche flippen aus. Jede Wettervorhersage ist ein Lotteriespiel. Da wird ruhiges Winterwetter bzw. Regen vorhergesagt und stattdessen sind die Biergärten voller Leute. Ein Föhnsturm kann aber auch ganze Wälder zerstören.

Langer Rede - kurzer Sinn. Ein ganz seltsames Phänomen ist der Föhn. Am Besten selbst mal erleben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]