Fördergelder für Existenzgründug

Hallo Zusammen,

betreibe seit Dezember 2006 einen Online Shop.
Aller Anfang ist schwer und es brauchte erst mal ein bisschen Zeit, bis alles so gut lief wie geplant.
Der Umsatz hat sich jedes Jahr verdoppel, seit diesem Jahr fällt bei mir die Kleinunternehmer Status weg. Dieses Jahr wird sich der Umsatz des letzten Jahres nach aktuellen Statistiken und Planungen sogar zum Vorjahr verdreifachen.

Nun gibt es mehrere Problem:

  • Immer mehr Kunden wollen vorbeikommen, habe aber kein Ladengeschäft…

  • Habe mittlerweile keinen Lagerplatz mehr für meine Ware (Dachboden voll, Dachboden meiner Oma voll und im Keller ebenso.)

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Laden mit Lager + Büro und Wohnhaus in einem
Ich wohne noch bei meinen Eltern und kann nur mein „Kinderzimmer“ als Büro, teilweise Lager und zum Verpacken und Schlafraum benutzen.

Ganz am Anfang, als alles noch nicht so lief war dies ja noch in Ordnung, mittlerweile geht’s gar nicht mehr! Kein Platz mehr, kann nach der Arbeit nicht wirklich abschalten, da ich alles vor mir sehe usw…

Jetzt gibt es ja zig Förderprogramme / Zinnsgünstige Darlehen für Existensgründer etc.
An wenn muss ich mich da wenden? Wer kennt sich damit aus, was man alles bekommen kann?
Steht zwar viel im Internet drüber drinn, aber alles unübersichtlich und es tummeln sich da viele Schwarze Schafe.
Eigenkapital ist vorhanden, Umsatz stimmt auch, aber trotzdem kann ich keine 100.000 oder noch mehr aufbringen um mir was anzuschaffen.
Mieten will ich nichts, da dies nur unnötig Geldverschwendung wäre, da zahle ich lieber dann einen Kredit etc. ab.

Würde mich auf Antworten freuen

Hallo Zusammen,

betreibe seit Dezember 2006 einen Online Shop.
Aller Anfang ist schwer und es brauchte erst mal ein

bisschen

Zeit, bis alles so gut lief wie geplant.
Der Umsatz hat sich jedes Jahr verdoppel, seit diesem

Jahr

fällt bei mir die Kleinunternehmer Status weg. Dieses

Jahr

wird sich der Umsatz des letzten Jahres nach aktuellen
Statistiken und Planungen sogar zum Vorjahr

verdreifachen.

Nun gibt es mehrere Problem:

  • Immer mehr Kunden wollen vorbeikommen, habe aber

kein

Ladengeschäft…

  • Habe mittlerweile keinen Lagerplatz mehr für meine

Ware

(Dachboden voll, Dachboden meiner Oma voll und im

Keller

ebenso.)

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Laden mit Lager

  • Büro

und Wohnhaus in einem
Ich wohne noch bei meinen Eltern und kann nur mein
„Kinderzimmer“ als Büro, teilweise Lager und zum

Verpacken und

Schlafraum benutzen.

Ganz am Anfang, als alles noch nicht so lief war dies

ja noch

in Ordnung, mittlerweile geht’s gar nicht mehr! Kein

Platz

mehr, kann nach der Arbeit nicht wirklich abschalten,

da ich

alles vor mir sehe usw…

Jetzt gibt es ja zig Förderprogramme / Zinnsgünstige

Darlehen

für Existensgründer etc.
An wenn muss ich mich da wenden? Wer kennt sich damit

aus, was

man alles bekommen kann?
Steht zwar viel im Internet drüber drinn, aber alles
unübersichtlich und es tummeln sich da viele Schwarze

Schafe.

Eigenkapital ist vorhanden, Umsatz stimmt auch, aber

trotzdem

kann ich keine 100.000 oder noch mehr aufbringen um

mir was

anzuschaffen.
Mieten will ich nichts, da dies nur unnötig

Geldverschwendung

wäre, da zahle ich lieber dann einen Kredit etc. ab.

Würde mich auf Antworten freuen

.
Guten Tag, ich freue mich, dass Sie so recht viel
Erfolg haben mit Ihrer Geschäftsidee.

Ich höre aber aus Ihren Darlegungen eine gewisse
Unsicherheit. Es ist sicher ein Erfolg, dass sie aus
der Kleinunternehmerreglung herausfallen und damit
entsprechende Umsätze erwirtschaften. Inwieweit man in
einer kompletten Selbständigkeit davon leben kann, wird
sich in der Zukunft in Ihrer Steuererklärung zeigen.
Ich vermute auch, dass sie noch recht jung sind und
nach einer ersten Geschäftsidee zwingend greifen.

Im Grundsatz agieren Sie als Handelsvertreter und
werden auf Basis dieser Tätigkeit auch steuerseitig und
banktechnisch betrachtet. Die Bank egal ob Förderbank
oder Hausbank stuft sie damit in ein Ranking ein, dass
aus meiner Sicht und Erfahrung es nicht zulässt einen
Bau einer Lagerhalle oder Ähnliches zu realisieren. Sie
sind kein Produktionsunternehmen.

In der Praxis werden immer entsprechende Lagerflächen
für Ihre Ware angemietet bzw. wieder abgestoßen.
Faktisch mieten Sie ja schon heute Flächen an, erwähnen
aber die Kosten nicht in Ihrer Steuererklärung.

Machen Sie sich eine saubere Rentabilitätsvorschau und
sie werden sehen, wo sie stehen und was sie können.

Es ist wie im privaten Leben, sie können schnell ein
Haus bauen aber die Banken werden in Summe immer zu
Ihrem Geld kommen. Wenn sie nicht mehr die Umsätze
erwirtschaften ist unter Umständen die ganze
Geschäftsidee kaputt. Manchmal ist es besser man wohnt
in einer Mietwohnung als in einem festen stationären
Haus, wo man territorial gebunden ist.

In Ihren Ausführungen sprechen sie von einer gewissen
Unruhe, die ich persönlich von mehreren
Existenzgründern inhaltlich kenne. Gehen sie die Sache
langsam und überlegt an, machen Sie Ihre Marktanalyse
und Nutzen Sie in jedem Fall die Gründercochings Ihrer
Förderbank im Bundesland X. Dazu gibt es Unterstützung
bei der KFW und der Förderbank des Bundeslandes X. Es
gibt dort relativ einfach Zuschüsse, aber ein gewisser
Eigenanteil muss persönlich immer durch Ihre Person
getragen werden. Seien Sie vorsichtig und kaufmännisch
sauber und korrekt, auch die Berater verdienen mit
Ihnen Geld.

Suchen Sie sich einen Berater in der Beraterbörse der
KFW und sie werden schnell die Realität der der
Geschäftsidee zur Selbstständigkeit bewerten können.

https://beraterboerse.kfw.de/index.php?
ac=consultant_search

Mfg

Mircolo

Hallo

zunächst ist es erfreulich, das Dein Geschäft so gut läuft.
Was die Fördermittel angeht, so hättest Du das mit der Existenzgründung früher bei Beginn machen müssen.
Andere Förderungen werden kaum machbar sein, da Dein Geschäft bereits seit 3-4 Jahren läuft und Du ja auch Umsätze machst und sicher auch Gewinn.

Ich habe eine andere Idee.
Bitte teile mir folgende Eckpunkte mit:

Jetzige Wohnsituation (Miete/Eigentum)
Benötigte Wohngröße
Wo willst Du wohnen … (wo Dein Geschäft) Ehrliches Einkommen vor Steuer (bei Verheirateten beide Einkommen)- wichtig …

Danach bekommst Du von mir so zügig wie diese Antwort einen Vorschlag, wie Du Dein Vorhaben realisieren kannst der auch mit Deinem Geschäft konform geht.

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Jahn
Regionalleiter
DIMAG Deutsche Investment & Marketing GmbH
Erlenstrasse 19
85241 Hebertshausen
Phone 0049. 171. 3717179
Fax 0049. 8131. 6665516
Mail [email protected]

Sitz Hövelhof, HRB 6770 Amtsgericht Paderborn, Steuer Nr.: 5339/5810/1526
Geschäftsanschrift: Krukenhorst 12, 33161 Hövelhof
Geschäftsführer DIMAG GmbH: Ullrich Benteler

Internet: www.dimag-sachwertkapital.de
e-Mail : [email protected]

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo und danke für die schnelle Antwort,

Jetzige Wohnsituation -> Wohnhaus der Eltern, 12m² Zimmer

Benötigte Wohngröße -> Egal!

Wo willst Du wohnen … (wo Dein Geschäft) -> Relativ Egal, sollte jedoch gut erreichbar sein, gute Verkehrsanbindung etc.

Ehrliches Einkommen -> Umsatz Januar ca. 6000, weiterhin steigend

Gruß

Mieten ist kein Quatsch, sondern wirtschaftlich durchaus vernünftig. Es ist egal ob Miete oder Zinsen gezahlt werden, weg ist weg.

Und sollten einmal die Geschäfte nicht gut laufen oder wesentlich besser wie gedacht, zeigt sich das Mieten flexibler ist.

Evt. kann mit einem Vermieter vereinbart werden, die Miete (zum Teil) bei einem späterem Kauf anzurechnen.

Unter www.wabeco.de kann eine erst - anfangs kostenfreie -Fördermittelanalyse bestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Steffen Etzel
www.Best-Zins.info

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo

ein bischen mehr Eckdaten benötige ich bitte in konkreten Zahlen aund Aussagen. Du möchtest doch eine professionelle Lösung, oder ?

Verheiratet ja/nein
Jahreseinkommen 2009 vor Steuer
Bevorzugter Wohnort

danke uwe jahn

Hallo,

Informationen gibt es beim Wirtschaftsförderer vor Ort.

Mögliche Förderprogramme: BPW, GCD, Potenzialberatung, NRW.Bank, KfW, Bürgschaftsbank.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo ,da kann ich leider nicht helfen.
Hallo Zusammen,

betreibe seit Dezember 2006 einen Online Shop.
Aller Anfang ist schwer und es brauchte erst mal ein bisschen
Zeit, bis alles so gut lief wie geplant.
Der Umsatz hat sich jedes Jahr verdoppel, seit diesem Jahr
fällt bei mir die Kleinunternehmer Status weg. Dieses Jahr
wird sich der Umsatz des letzten Jahres nach aktuellen
Statistiken und Planungen sogar zum Vorjahr verdreifachen.

Nun gibt es mehrere Problem:

  • Immer mehr Kunden wollen vorbeikommen, habe aber kein
    Ladengeschäft…

  • Habe mittlerweile keinen Lagerplatz mehr für meine Ware
    (Dachboden voll, Dachboden meiner Oma voll und im Keller
    ebenso.)

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Laden mit Lager + Büro
und Wohnhaus in einem
Ich wohne noch bei meinen Eltern und kann nur mein
„Kinderzimmer“ als Büro, teilweise Lager und zum Verpacken und
Schlafraum benutzen.

Ganz am Anfang, als alles noch nicht so lief war dies ja noch
in Ordnung, mittlerweile geht’s gar nicht mehr! Kein Platz
mehr, kann nach der Arbeit nicht wirklich abschalten, da ich
alles vor mir sehe usw…

Jetzt gibt es ja zig Förderprogramme / Zinnsgünstige Darlehen
für Existensgründer etc.
An wenn muss ich mich da wenden? Wer kennt sich damit aus, was
man alles bekommen kann?
Steht zwar viel im Internet drüber drinn, aber alles
unübersichtlich und es tummeln sich da viele Schwarze Schafe.
Eigenkapital ist vorhanden, Umsatz stimmt auch, aber trotzdem
kann ich keine 100.000 oder noch mehr aufbringen um mir was
anzuschaffen.
Mieten will ich nichts, da dies nur unnötig Geldverschwendung
wäre, da zahle ich lieber dann einen Kredit etc. ab.

Würde mich auf Antworten freuen