Es gibt zwei wesentliche Arten von Förderung für Existernzgründer:
Selbständigkeit aus Arbeitslosigkeit. Dazu müssten Sie (im Hauptverdienst) als arbeitslos gemeldet sein und alles mit der Agentur für Arbeit besprechen.
Sie benötigen Geld für Investitionen: Dafür ist die KfW zuständig, evt. zusammen mit einm Gründungsberater oder Ihrer Bank.
Viel Erfolg!
Klaus Leist
die KfW ist für solche Anliegen wie Förderkredite eine gute Anlaufstelle. Für Gründer, die noch keine drei Jahre am Markt sind, bietet sich zum Beispiel der ERP-Gründerkredit an. Kannst ja mal hier schauen, ob du die Voraussetzungen erfüllst: http://www.deutschland-startet.de/finanzierung/forde…
Falls das noch nicht hilft, sollte man sich einfach mal telefonisch Informationen einholen.
Gruß, Zebra83