Förderung von Pelletheizung durch Bafa und KfW

Hallo.
Leider macht unsere Ölheizung zur Zeit Macken und deshalb schau ich mich mal so um. Leider ist kein Gasanschluss am Haus installiert, würde aber auf der Straße liegen, leider auf der anderen Straßenseite. Anschluss daher sehr teuer.
Nun hab ich gelesen das es für Pelletheizungen Fördermittel gibt und den Raum für die Lagerung hätten wir ja auch.
Nun meine Frage:

Bekomme ich die Förderung auch wenn wir nur den Kessel mit Pelletspeicher usw, kaufen würden und mein Schwager (Heizungsbauer) und sie privat einbaut? Er hat grad erst alle Leitungen und Heizkörper erneuert.
Wenn ja, wie hoch wäre die Förderung?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Jackl

Hallo!

Gasanschluss ist üblich eine pauschale Summe weitgehend unabhängig von Länge und Aufwand. Straße wird durchpresst, nicht offen aufgerissen und teuer wieder hergerichtet. Eigener Vorgarten übrigens auch so möglich.

Die Förderung durch die KfW steht im wesentlichen hier drin, genau und verlässlich auf den Seiten der KfW-Bankengruppe selbst.

Es gibt aber auch Förderung durch die BAFA, die m.E. aber nicht mit KfW kombinierbar ist.

http://www.energieportal24.de/cms1/foerderung/foerde…

Es wird m.E. ein Nachweis gefordert, der fachgerechten Einbau usw. bestätigt, das geht wohl nicht rein privat.
Außerdem muss man gegenüber dem Kesselhersteller ebenfalls den fachgerechten Einbau bestätigen, wegen dessen Garantiebestimmungen(die man sonst verlieren wird!).
Heizungsbauer hin oder her, der Chef des ausführenden Bekannten muss das bestätigen. Da sollte er schon jetzt fragen, ob der das macht.

Wenn man Kessel billig im Netz kaufen will, dann sicher nicht. Wenn man Messel beim Meisterbetrieb kauft, aber in Eigenleistung einbauen will, dann womöglich schon. Und man hat immer einen Ansprechpartner bei Problemen.

MfG
duck313

Hallo.

So ich habe mal die Antwort der BAFA zum mitlesen hier

"…

Sehr geehrter Herr xxx,

die Förderung von Pelletkessel gliedert sich wie folgt:

Pelletkessel ohne Pufferspeicher: 2.400,-- Euro

Pelletkessel mit Pufferspeicher (mind. 30 Liter/kW): 2.900,-- Euro

Eigenmontage ist in gleicher Höhe förderungswürdig.

Voraussetzung für die Förderung einer Biomasseanlage ist die Durchführung des hydraulischen Abgleichs am Heizungssystem.

Der hydraulische Abgleich in Eigenleistung wird nur anerkannt, wenn dieser von einem gelernten Heizungsfachmann durchgeführt wurde.

Legen Sie dem Antrag bitte eine Kopie des Meister- bzw. Gesellenbriefs Ihres Schwagers bei.

Damit ist der Nachweis seiner Fachkenntnisse bzgl. des hydraulischen Abgleichs ausreichend nachgewiesen.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

…"

Gruß Jackl