Hallo,
es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus. Ich möchte gerne die Heizung meiner 3 Wohnungen von von den 2 weiteren Wohnungen getrennt beheizen. Es sind alles Eigentumswohnungen. Ich möchte eine neue Gasheizung für meine 3 Wohnungen in meinem Nebengebäude einbauen lassen.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich für meine 240 m² die Förderung von 80,-€ pro m² bekomme, da es sich um keinen
Heizungstausch handelt. Es verringert sich zwar der Schadstoffausstoss durch die neue Heizung, aber was ist, wenn die anderen beiden Eigentümer später die alte Ölheizung tauschen, werden sie dann Probleme mit der Förderung bekommen. Falls hier jemand gut bescheid weiss, würde ich mich über die Nachricht freuen.
da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Hallo,
dazu kann ich leider nur wenig sagen. Nur soviel: Bitte dauf der internetseite der BAFA (www.bafa.de) nachsehen.
MfG
JDaub
Hallo,
es gibt die staatlicxhe Förderung durch die KfW Bank und das Bafa, das fördert alle Heizungen mit erneuerbaren Energien. Das Bafa gibt es nur als „Vor Ort Beratung“ über ein Ingenieurbüro.
Die KFW Bank fördert sowohl Gesamtmaßnahmen als auch Einzelmaßnahmen. Eine Gesamtmaßnahme streben Sie offensichtlich nicht an. So kommt nur die Förderung Ihrer Einzelmaßnahme in Betracht. Die Förderung wird nach Art und Umfang Ihrer Maßnahme Bewilligt. Deshalb kann hierzu nur die KFW Bank etwas Genaues sagen.
Sie nehmen Ihren Miteigentümern jedoch durch Ihre Einzelmaßnahme die Möglichkeit einer Förderung als Gesamtmaßnahme. Da die Förderung als Einzelmaßnahme befristet ist und wahrscheinlich ausläuft, können möglicherweise später Schadensersatzforderungen entstehen. Klären Sie Ihre Miteigentümer ausführlich auf und machen Sie einen Vertrag. Fraglich ist, ob ein Beschluß in der Eigentümerversammlung ausrecht. Aus dem Beschluß müssen dann mindestens alle Obtionen einwandfrei hervorgehen, auch der Verzicht aller auf eine Förderung als Gesamtmaßnahme.
Mit freundlichem gruß
ich habe keine Ahnung.
dazu kann ich nichts sagen