Guten Tag!
Angenommen man wird eines Tages das Elternhaus erben.
Noch wohnt der 80-Jährige Vater darin.
Es gibt seit einigen Jahren keine Mieter mehr in den beiden Wohnungen im 1. und 2.Stock.
Auch wird der Vater nicht mehr allzuviel in den Erhalt der Immobilie stecken.
(Das Haus ist ca. 110 Jahre alt, Fachwerk, an der Vorderseite mit Behang)
Im Haus gibt es Renovierungsstau, ob sanierungsbedürftig kann nicht eingeschätzt werden.
Wenn dieses Haus irgendwann geerbt wird, welche Folgekosten könnten daraus entstehen?
Keines der 3 Kinder wird dort wohnen, weil sie alle 500 km weit weg leben.
Zum Vermieten müsste sehr viel investiert werden in Renovierung, es ist aber fraglich, ob sich überhaupt Mieter finden würden in dieser kleinen Stadt.
Kann man solch ein Haus einfach so stehen und verfallen lassen?
Welche Kosten könnten da entstehen?
Die Tochter, der bereits ein Sechstel nach dem Tod der Mutter gehört überlegt, nach dem Tod des Vaters das Erbe auszuschlagen, um mögliche Folgekosten dieses alten Kastens so weit wie möglich zu umgehen.
Für Hinweise dankbar:
Fogari