Folgen des Klimwandels für Vögel in der Antarktis

Hallo.

Obwohl ich schon einige Quellen zu dem Thema gelesen habe, komme ich irgendwie zu keinem eindeutigen Ergebnis.

Meine Frage ist: Inwiefern wirkt sich der Klimawandel auf die Vögel (nicht Pinguine) in der Antarktis aus? Ich habe gelesen, dass viele der Vögel dort gezwungen sind, später zu brüten, im Gegensatz zu denen in der Arktis. Aber warum? Inwiefern hat die Eisschmelze einen Einfluss auf die Lebensweisen der Vögel und welche Rolle spielt der fehlende Krill?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Vielen Dank :smile:
LG Jana

Hallo,

Beim Krill hast Du doch schon selber ein gutes Argument genannt, welches Dich weiterbringt:
Neben Algen ist er als Grundlage für spezifische Nahrungsketten ja auch ein Grundbaustein. Wenn wir dann neben den Friedfischen mal Raubfische betrachten…die kleinsten Raubfische ( und deren Jungfische ) fressen u.a. Krill…dann etwas fressen und gefressen werden. Bis zu einer bestimmten Größe sind die oberflächennahen Fische für Vögel ( je nach Art und eigener Größe ) doch interessant.
Friedfische können unter dem Eis oder am Meeresgrund Nahrung finden…bleiben daher meist für Vögel unerreichbar.
Aber wenn der Krill weniger wird oder später kommt, werden sich doch zunächst die Fische anpassen, deren Nachkommen auf Krill angewiesen sind.
Und auf Deine Frage z.B.: weniger Krill…weniger Jungfische…weniger Vögel in der Antarktis.
Kommt der Krill später…gibt es auch für die Vögel ( gerade ) in der Aufzucht der Küken anfangs weniger erreichbare Nahrung und dennoch reichlich Konkurrenz. Und bei Knappheit kann menschliches Handeln bedingt auch auf natürliche Vorgänge ( Fauna ) übertragen werden.
Hoffe einen Gedankenanstoß angeregt zu haben.

mfg

nutzlos