Hallo,
ich habe zur Zeit folgende Telefonkonfiguration im Kopf (Es wäre nett, wenn ein Experte mir sagen könnte, ob dies so möglich ist):
Aus mehreren Räumen (7) im Haus geht ein Duplex-CAT7-Kabel in den Hausanschlussraum. Hier werden alle CAT7-Kabel an einem CAT6-Patchfeld gesammelt.
In den Räumen aus denen das Kabel kommt soll eines für den Anschluss von analogen Telefonen und das andere für das Internet sein. Ich möchte also eine Art Doppeldose vorsehen.
Im Hausanschlussraum sollen vom Patchfeld Kabel entweder zu einer ISDN-Telefonanlage (mit analogen Anschlussmöglichkeiten) oder einem Switch gehen (Je nachdem welches Kabel anliegt).
Der Switch geht über einen Router an das DSL-Modem.
Die Telefonanlage geht an den Splitter und damit ans ISDN-Netz.
Auch mindestens ein ISDN-Telefon soll an die Telefonanlage anschliessbar sein.
Kann ich jetzt in allen Räumen eine CAT6-Netzwerk-RJ45-Doppeldose einsetzen, in welche ich z.B. links einen RJ45-auf-TAE-Adapter einsetze in welchen ich ein analoges Telefon einstecke? Rechts wird dann ein normales Netzwerkkabel von der Netzwerkkarte eines Computers eingesteckt.
Wie findet dann denn die Verkabelung vom Patchfeld zur Telefonanlage statt (Kabelbelegung etc.)
Die sternförmige Verkabelung mit Netzwerkkabeln wollte ich, damit ich leichter auf VoIP umstellen kann (später per Fritz-FON-Box) und damit ich eventuell später direkt IP-Telefone nutzen kann. Auch eine spätere Nutzung der Telefonleitung als zweite Internetleitung ist so denkbar.
Ich hoffe, das halbwegs verständlich geworden ist, was ich vorhabe. Es handelt sich um einen Neubau übrigends. Es wäre toll, wenn Ihr mir schreiben könntet, ob dies eine sinnvolle Konfiguration darstellt oder wie ggf. Alternativen sind. Welche Telefonanlage ist zu empfehlen? Danke vorab.
Gruss
Jürgen