Hallo Ihr Wissenden,
schreibt hier man „folgendes“ oder „Folgendes“ (Beispiel):
Unser Leitbild besagt dazu (f)Folgendes …
Danke,
Daisy
Hallo Ihr Wissenden,
schreibt hier man „folgendes“ oder „Folgendes“ (Beispiel):
Unser Leitbild besagt dazu (f)Folgendes …
Danke,
Daisy
Hallo, Daisy,
schreibt hier man „folgendes“ oder „Folgendes“ (Beispiel):
Unser Leitbild besagt dazu (f) F olgendes …
siehe http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=sp…
Gruß
Kreszenz
Servus Daisy,
was Kreszentia (die milde) nicht geschrieben hat, kommt jetzt von einem Amateur:
das mit dem „Folgendes“ kann man auch einfach weglassen. Das, was folgt, sieht man ohnehin - es ist eine Leerformel. Ein Doppelpunkt nach ‚dazu‘ tut es genauso, und man schreibt nicht, wie der zweite Vorsitzende des „Fördervereins für die Erhaltung des untergärigen Bieres im oberen Ilztal“
Kai
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, Kai,
was Kreszentia (die milde)
)
nicht geschrieben hat, kommt jetzt von einem Amateur:
es ist eine Leerformel.
…und besonders albern als (Telefon-)Gesprächseröffnung…
Gruß
Kreszenz
Moin, Kreszenz,
…und besonders albern als (Telefon-)Gesprächseröffnung…
durchaus zu überbieten: „Passen S’ auf!“ Da lobe ich mir doch den Füllmüll à la also.
Gruß Ralf
Wenn du deine Rechtschreibung und Grammatik umfassend auffrischen willst, findest du in diesem Buch auf Amazon viele interessante Tipps:
„Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen“