Folgeschaltung mit NE555

Hallo,für ein Spiel möchte ich zwei LED mit NE555 so schalten, dass die zweite erst dann leuchtet, wenn die erste „ausgeht“. Ich meine, eine solche Schaltung 'mal gesehen zu haben, finde aber bei Google nichts.Kann jemand helfen?Gruß Günter

Hi,

Hallo,für ein Spiel möchte ich zwei LED mit NE555 so schalten,
dass die zweite erst dann leuchtet, wenn die erste „ausgeht“.
Ich meine, eine solche Schaltung 'mal gesehen zu haben, finde
aber bei Google nichts.Kann jemand helfen?Gruß Günter

Die Beschreibung ist nicht ganz eindeutig. Du willst also, dass beim Erlöschen einer LED eine zweite zeitgleich aufleuchtet. Aber soll sie dann eingeschaltet bleiben oder wodurch soll sie wieder erlöschen? Mit fester/variabler Zeitverzögerung oder manuell? Wodurch wird denn die erste LED angesteuert?

Ich vermute ja einen Eigenbau eines „Heißen Drahts“.

Je nach Anforderungen, könnte es sein, dass zwei NE555 fällig sind.

Gruß,
Marius

Hallo, Marius,
Du hast ja so recht: in meinem Bestreben, mich kurz zu fassen, unterschlage ich manches Notwendige.
Also: um bei einem Spiel eine Zeitvorgabe optisch anzuzeigen, soll nach dem Triggern von IC1 die LED1 für eine eingestellte Zeit leuchten; ist diese abgelaufen, erlischt LED1 und dann soll erst über IC2 eine LED2 (wieder für eine bestimmte Zeit) leuchten.
Die Möglichkeit, das beide LED gleichzeitig - aber unterschiedlich lange - leuchten, will ich nicht nutzen.
Gruß Günter

Das Schaltprinzip ist für diesen Zweck analog dem eines Lauflichts: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fu.ji…

Der Unterschied besteht lediglich darin, dass du nach dem Ausgang des zweiten NE555 keine weitere Stufe brauchst, da der Ablauf ja nicht automatisch immer wieder von vorn beginnen soll. Dort ist deshalb nur die LED 2 anzuschließen.
Pin 2 des ersten NE555 muss dann per Taster oder eine wir auch immer gearteten Kontakt gegen Masse getriggert werden. Die Verbindung zum Pin 3 des letzten NE555 entfällt logischerweise. Stattdessen sollte man die 100 nF dort beiderseits mit einigen kOhm auf U+ legen. Dann macht auch ein langer Masse-Kontakt keine Probleme und der Ablauf beginnt zuverlässig mit dem ersten Massekontakt.

MfG,
Marius

Hallo, Marius,
wegen einer Internetstörung melde ich mich erst jetzt.
Danke, dass du geantwortet hast - und nicht wie ein anderer, der mir per Mail anbot, gegen ein Taschengeld eine Schaltung zusammenzubasteln.
Weil ich nicht so ganz firm bin, wäre ich dir dankbar, wenn du mir die Schaltung übers Netz oder per Mail darstellen könntest.
Gruß Günter

Das könnte so aussehen:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ne555folgesc…

Man erzielt damit maximal etwa 52 Sekunden Verzögerung, bis eine LED erlischt. Sollte das nicht reichen, einfach ein/zwei größere(s) Potentiometer oder Elko(s) einbauen.

Zur Berechnung der resultierenden Zeit gibt es fertige Onlinerechner, z. B.: http://www.dieelektronikerseite.de/Tools/NE555.htm

Gruß,
Marius

Hallo, Marius,
Super!
So einfach kann’s sein - wenn man es weiß.
Nochmals Dank und Gruß
Günter

Hallo Marius,

Das könnte so aussehen:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ne555folgesc…

Man erzielt damit maximal etwa 52 Sekunden Verzögerung, bis
eine LED erlischt. Sollte das nicht reichen, einfach ein/zwei
größere(s) Potentiometer oder Elko(s) einbauen.

Es könnte noch sinnvoll sein die beiden Pin 4 miteinander zu verbinden und über 18k an Vcc zu hängen.
Mit einem Taster gegen GND kann man dann eine versehentlich ausgelöste Aktion abbrechen.

MfG Peter(TOO)