Folgethema: digit.Anzeigegerät (Impulsnehmer) für einen (induktiven?) Drehzahlsensor

Hallo,

das ist das Folgethema von Artikel „induktive Drehzahlsensor und digit. Anzeigegerät als Impulsnehmer“ vom 4.11.2013 16:26

ich suche eine Lösung zur Messung von Drehzahl. Priorität N1 ist ein Messverfahren mit einem induktiven Drehzahlsensor. Weil ich habe keine billigen Lösungen für z.B. optischen Sensor zur Festmontage gefunden .
(vernünftig, kein Basteln und rausnehmen des Sensors aus fertigen Gerät ) sein, weil die ich gesehen habe – sind für Handhaltung während der Messung. 

Also, gesucht wird hauptsächlich induktiven Drehzahlsensor und dazu passende Digitalanzeige-Gerät (Impulszähler), 4-Stellig.
Nenndrehzahl 3000 rpm, maximale Drehzahl 5000rpm.

Andere (optische Sensoren, usw. – sind nicht total ausgeschloßen), nur wichtige Bedingung: der Sensor muss extern vom digital-Anzeigegerät (in kleinem 38-40mm breiten Kupplung-Wellenraum) platziert werden und das Anzeigegerät wird separat vom Sensor in Entfernung von 200-400 mm vom Sensor auf der Nutenplatte befestigt werden.Für diese Bedingung könnte ich daher induktiven Drehzahlsensor (wegen kleinen Abmessungen) vorstellen.  

0.           Kennt ihr auch Gerät mit kleinem optischen externen Drehzahlsensor?  Die Drehzahl sollte von Kupplung gemessen werden. Die Kupplung verbindet zwei gekoppelten Motorwellen. Preis sollte in billigen Bereich sein, kein Luxus. http://www.rw-kupplungen.de/produkte/elastomerkupplu…
EKL / 5 / A              Wellen von beider Seiten der Kupplung 9 mm zu 9 mm Durchmesser
Aussendurchmesser der Kupplung 25 mm
Einbaulänge der Kupplung 26 mm
Nabenmaterial: hochfestes Aluminium
Elastomerkranz: Kunststoff   (in der Alu-Kupplungsoberfläche sind 6 kleinen Kunststoff-Bereichen, also Interrupt 360°/6 [?], jede Kuststoffstrich ca. 2mm breit + ca1mm Luft. Wie es schon mir freundlicherweise hingewiesen wurde, die induktiven Sensoren sind auf Messung von Stahl ausgelegt, daher mit ALU-Oberfläche der Kupplung könnte(?) die Messung scheitern? Es wurde auch empfohlen, ein kleines Magnet auf die Kupplung aufzumontieren – das kann man nicht machen, weil Massenträgheitsmoment sich ändert. 

  1. Was denkt ihr? Gibt es Sensoren die auch auf ALU-Kuplung reagieren?

Einzige sonst was ich hier momentan vorstelle – kaufen und ausprobieren. Nur steht im Dokumentation auf Sensoren nichts über Stoff. Wenn klappt- ok. Wenn nicht – dann (unerwünschte LösungsWeg) werde ich nach Stahl-Kupplung suchen.  1a.     Kennt ihr solche passende? Wichtiges Punkt: Aber, bevor man den induktiven Drehzahlsensor kauft, wollte ich einen zum Sensor passenden und kompartiblen Digitalanzeige-Gerät (Inpulszähler?) finden.Die zwei die ich „im Visier“ habe

a) http://www.ifm.com/products/de/ds/IFS200.htm

b) http://www.conrad.de/ce/de/product/182868/Induktiver…

Da sehe ich im Voraus nicht, welche Anschlüße/Ausgänge (von Sensoren -> Anzeigegerät) die Sensoren und Anzeigegeräte verfügen; und wie schließt man die mit entspr. Anschlüßen des digital-Anzeigegerätes (welcher Anschluss zu welchem Anschluss). 

  1. a      welche besseren Sensoren sind bitte zu empfehlen?

 2. welche Standard-Ausgänge(als Anschlüße) haben Drehzahlsensoren und welchen Eingänge (als Anschlüße) haben digit-Anzeigegeräte /Impulszähler ?

3a.   Was (welche Parameter) sind noch speziell zu beachten, um das richtige Anzeigegerät zum Drehzahlsensor wählt? Nenndrehzahl 3000 rpm, maximale Drehzahl 5000rpm. 

4.    welche Digitalanzeigegerät würden Sie tippen dazu? Keine Luxus, preiswerte bevorzugt.