Folie auf Glas - welcher Kleber?

Hallo,
bei meinem Flipperautomaten ist mir beim Einbau die bunte Glasscheibe vom Flipperkopf runtergefallen. Da ich sie grade mit Folie (Decefix) überklebt hatte, hab ich jetzt eine bunte Klebefolie mit tausend Glasscherben dran. Ich will versuchen, die Scherben abzubekommen und dann die Folie auf eine neue Scheibe zu kleben. Nur - wie bekomme ich sie da fest? Welchen Kleber würdet Ihr verwenden, er sollte nach dem Abbinden möglichst unsichtbar sein. Geht evt. Tapetenkleister? Er sollte wenn möglich auch nicht zu schnell abbinden, die Folie ist immerhin 60x80cm groß und bis die drauf ist…

Axel

verwirrte Antwortfrage
Hallo Axel,

wiso verwendest du nicht eine neue Klebefolie?

Tapetenkleister wird nichts werden, evtl. funktionierts mit Sprühkleber aus der Dose. Eine neue Folie ist aber allemal billiger.

Und wiso muß überhaupt eine Folie über das Glas?

gerhard

Hallo,
erstmal danke für den Antwortteil :wink:

wiso verwendest du nicht eine neue Klebefolie?

Die Bedruckung klebt an der Folie. Und um die geht’s mir ja grade. Die Flipperautomaten haben doch ein heftig buntes Bild um die Zähleranzeigen herum. Dieses Bild ist direkt per Siebdruck auf das Glas gedruckt. Bei meinem Flipper löste sich dir Farbe durch falsche Lagerung beim Vorbesitzer und ich hab sie mit Klarsichtfolie überklebt. Beim Wiedereinbau der Scheibe ist es dann leider passiert. Und da es sich bei der Scheibe um Securit handelt (Krümelglas, wie beim Auto), hab ich jetzt halt eine bedruckte Folie mit erwähnten tausend Scherben. Eine neue bedruckte Scheibe ist aber nicht leicht zu finden, da es Hersteller (Gottlieb) geschweige denn den Flipper (Vulcanc, Baujahr 1981) noch gibt.

Tapetenkleister wird nichts werden, evtl. funktionierts mit
Sprühkleber aus der Dose. Eine neue Folie ist aber allemal
billiger.

Folie schon. Scheibe nicht. Ich hab grad ein Angebot bekommen: gebrauchte Scheibe 75 Euro plus Porto/Verpackung (Frankreich, wohl ca.25 Euro).

Und wiso muß überhaupt eine Folie über das Glas?

Unter bzw. hinter das Glas. Sonst sieht man nur die Elektronik und die vielen Glühbirnchen auf einer weißen Holzplatte. Btw. muß die Folie natürlich auch durchsichtig sein, da sie von hinten beleuchtet wird.

Stell Dir das ganze in etwa so vor wie die Scheibe von einem Geldspielautomaten.

Axel

Hallo, Axel,
ich würde gar nicht kleben, sondern die Folie zwischen zwei Scheiben legen. Ich habe zwar unten was von Sekuritglas gelesen, aber die untere Scheibe kann ja dünner und einfaches Glas sein, sie hat ja nur die Aufgabe die Folie zu halten.
Grüße
Eckard.

Hallo,

ich würde gar nicht kleben, sondern die Folie zwischen zwei
Scheiben legen. Ich habe zwar unten was von Sekuritglas
gelesen, aber die untere Scheibe kann ja dünner und einfaches
Glas sein, sie hat ja nur die Aufgabe die Folie zu halten.

Danke, das ist eine Super Idee! Das würde auch gleich das Problem mit evt. Erwärmung durch die Lämpchen lösen!

Jetzt muß ich ‚nur‘ noch die Folie von den Scherben befreien…

Axel

Hi,

ablösen kannst Du relativ einfach, indem Du mit einem Fön vorwärmst, das klappt bei den D-C-Fix-Folien ganz gut.

Neu kleben kannst Du mit normalem Uhu - nicht zu dick auftragen, wieder mit Fön vorwärmen, andrücken, Kleber-Reste mit Gummispachtel oder Schwamm oder ähnlichem zum Rand hin rausdrücken!

Viel Glück,

Cess

Hallo Cess,

Neu kleben kannst Du mit normalem Uhu - nicht zu dick
auftragen, wieder mit Fön vorwärmen, andrücken, Kleber-Reste
mit Gummispachtel oder Schwamm oder ähnlichem zum Rand hin
rausdrücken!

Was ist bei dir „normaler UHU“ ???
Ich kenne etwa 40 verschiedene, im Handel erhältliche, Arten unter diesem Namen.

MfG Peter(TOO)

Leider falsche Frage…
Hallo,

ablösen kannst Du relativ einfach, indem Du mit einem Fön
vorwärmst, das klappt bei den D-C-Fix-Folien ganz gut.

ich hatte leider die falsche Frage zu dieser Antwort:
ich wollte nicht die Folie von der Farbe, sondern die Farbe vom Glas (oder umgekehrt) abmachen. Trotzdem Danke für den Tip :wink:

Axel

ablösen kannst Du relativ einfach, indem Du mit einem Fön

Übrigens Axel,
mit dem Fön wäre ich gerade bei Deinem Problem sehr vorsichtig, Manche Folien schrumpfen bei Erwärmung. Das wäre in Deinem Falle fatal. Lieber so die Glaskrümel abpörkeln (Handschuhe anziehen).
Grüße und viel Erfolg bei dem guten Stück!
Eckard.