Foliengewächshaus sturmsicher aufbauen

Hallo,

ich habe eine Folien-Gewächshaus, das mir jetzt im Winter sehr geholfen hat. Es stand in einer windgeschützten Ecke auf der Terrasse. Zum Frühjahr muss es dort weg und ich möchte es gerne ins Gemüsebeet setzen.
Wie kann ich es denn in der Erde so gut befestigen, dass es mir beim 1. Sturm nicht wegfliegt ? Ich fürchte, wenn ich Zeltanker nehme, dass die zu kurz sind und mir daher nicht nutzen.

Viele Dank schon mal im voraus für die guten Ratschläge

Lavendel14

Hallo!

leider sagst Du nix über Größe vom Haus, Lage Deines Gartens (sanftes Tal oder Sturmlage am Brocken?) bzw. was Du unter Sturm verstehst (zerzauste Haare oder Sturmfluttage…). Auch zum Untergrund wissen wir nix…

Wenn ich von allem die Mitte annehme, reichen IMHO normale Heringe/Zeltnägel;
wichtig ist aber dass der Boden nicht zu locker ist, die Schnüre gut gespannt und lang genug sind (max. 45° Neigung, würde ich sagen), die Schnur auf Bodenhöhe am Hering sitzt

UND dass der Hering quer und nicht parallel zur Schnur im Boden steckt = der Zug der Schnur nicht längs am Hering zieht sondern an der Stelle, wo er aus dem Boden kommt quer dran zieht = da bewegt sich nix…

cu kai

Hallo,

es gibt Zelthaken für jeden Untergrund und Wetterlage, zur Not noch eine zusätzliche Sturmverspannung…

lg

Brenna

prinzipiell
Moin!
Ein Bild vom Haus wäre wirklich hilfreich.

Also das Haus so zur Hauptwindrichtung aufstellen, dass der Wind z.B. nicht in die Tür fährt.

Außerdem die Folie so befestigen/unten in die Erde eingraben, dass nichts flattert und der Wind keine Angriffsfläche findet.

Dann würde ich empfehlen, z.B. 8mm Baustahl (mind. 60 oder 90cm lang) als U zu biegen (lassen) und damit das Gewächshausgestänge unten zu sichern.

Und dann oben abzuspannen - auch da kann man entsprechend große Stahlstangen/T-Stahl oder sowas als Hering benutzen (schau Dir mal Zirkuszelte an, wie das da gemacht ist).

Grüße
kernig