Follgeantrag Arbeitslosengeld2

Hallo alle zusammen!

Ich hoffe das mir jemand ein paar tips geben kann!
Ich habe solche Probleme mit meiner Arge in Oldenburg!
Ich habe vor ca 4 Monaten mein folgeantrag abgeben und bis heute noch keine Antwort erhalten, ich bin nicht krankenversicher erhalte keine Finazellen mittel und weiss nicht weiter! Ich rufe jeden Tag an und mir wird immer gesagt das ich zurück gerufen werde aber nichts passiert, ich kann nicht vorbei gehen da ich zur zeit in Hamburg bin die arge weiss darüber bescheid es war abgeklärte wurde auch für 6 monate bewilligt und jetzt weiss ich nicht weiter.ich brauche dringend ärztliche behandlung! Soll ich zum Anwalt gehen? Denn kann ich mir doch garnicht leisten. Kann mir jemand helfen? Bitte ich weiss nicht mehr weiter!

Nun, wenn Du nicht zu Hause bist, kann Dich die Post der ARGE auch nicht erreichen - die ARGE verschickt nicht mit der Deutschen Post, sondern mit regionalen Zustellern - so erreicht Dich die Post trotz evtl. Nachsendeantrag bei der Deutschen Post nicht

Ich denke, Du wirst in den sauren Apfel beißen müssen und mal für 1-2 Tage nach Hause fahren - ist ja auch nicht soooo weit

Viel Erfolg

Heiko

geh zum Amtsgericht und beantrage gerichtskostenbeihilfe. dann kannst du das über anwalt machen.

Hallo

du kannst dir beim wohnortzuständigen Amtsgericht einen Beratungshilfeschein holen und damit einen (Sozialrechts)- Anwalt aufsuchen (mit dem Schein kostet dich das max. 10 € Eigenbeteiligung).
Hast du den Weiterbewilligungsantrag nachweislich eingereicht ? Falls es mit dem Anwalt derzeit bei dir nicht nicht klappt und du den Antrag nachweislich gestellt hast:
Nachweislich schriftlich die vorläufige Bewilligung beantragen und eine Zahlungsfrist von ein paar Tagen setzen (konkretes Datum angeben); ggf. kannst du auch Bar- Auszahlung beantragen. Wenn sich bis zum Fristdatum nichts tut bzw. keine Zahlung erfolgt ist, kannst du beim zuständigen Sozialgericht einen Antrag auf einstweilige Anordnung stellen.
Schau mal hier rein: http://hartz.info/index.php?topic=10.0
und (als Musterbeispiele … passend abzuändern):
http://hartz.info/index.php?topic=34.0
http://hartz.info/index.php?topic=19984.0

Außerdem parallel nachweislich schriftliche Beschwerde beim Dienststellenleiter des Jobcenters und beim Kundenreaktionsmanagement der Bundesarbeitsagentur einreichen:
http://hartz.info/index.php?topic=4623

LG

Hallo mahotra,
Es kommt vor, dass die Arge Anträge schleppend bearbeitet.Anrufen bringt gar nichts,da man keinen Nachweis über eine Kommunikation hat.Ich sitze hier in Berlin und ich würde folgendes Machen. Mit dem bereits genehmigten Antrag und dem gestellten Folgeantrag,(ich hoffe Du hast eine Kopie gemacht)zum Sozialgericht.Dort Dein Problem schildern und eine Forderung auf Folgeleistung stellen.Zusätzlich eine einstweilige Verfügung beantragen damit es schneller geht.Diese Anträge stellt das Sozialgericht und informiert Dich auch über ein weiteres Vorgehen.Einen Anwalt kannst Du dann auch nehmen, der kostet nichts. Dafür gibt es einen Schein vom Gericht.Viel Glück,sdm-korekt

Hallo, ja Sie sollten zum Anwalt für Sozialrecht gehen und Ihnen steht die Beratungshilfe zu. Nehmen Sie den letzten Bescheid der Arge und Ihren ganzen Schriftwechsel mit zu dem Anwalt bzw auch zur Rechtsantragsstelle des Amtsgerichtes, wo Sie einen Beratungshilfeschein erhalten. Sie können auch zum Arzt und ins Krankenhaus gehen und die müssen Sie auch behandeln. Das Geld bekommen die später wieder. Gehen Sie dringend zum Anwalt, damit der bei der Arge Druck macht und Ihnen Ihr Recht verschafft. Sie können auch dirket ins Sozialgericht gehen und mündlich Klage gegen die Arge erheben wg. Untätigkeit, wg. Nichtbearbeitung Ihres Folgeantrages und dort die Rechtspfleger helfen Ihnen auch kostenlos. Die Klage ist dort für Sie auch kostenlos. In KÖln könnte ich sonst noch RA Kasper empfehlen, aber bei Ihnen wird es auch andere gute Anwälte geben. Gehen Sie hin und schildern Sie Ihre Lage und der bekommt seine Gebühr dann vom Staat über das frühere Armenrecht, was heute Beratunsghilfe und PKH Prozeßkostenhilfe heisst. Alles Gute Asta