Hallo,
ich bin zurzeit Angestellte bei einer Bank. Da ich im Moment das Gefühl habe, beruflich zu stagnieren, möchte ich ein nebenberufliches Studium an der FOM anfangen.
Ich kann mich nicht zwischen Business Administration und International Management entscheiden!
Wo liegt da der Unterschied?
Welche Möglichkeiten habe ich nach einem Studium mit Business Administration und welche beruflichen Wege kann ich mit einem und International Management-Studium anstreben?
Beim Studiengang International Management sind die Themen ab dem 5. Semester auf englisch größtenteils.
Welche Themen genau innerhalb der Module sind noch auf deutsch und welche nur auf englisch?
Man muss noch ein TOEIC-Sprachtest ablegen.
Hat jemand da Erfahrungsberichte? Ist der Test schwer? Reicht normales Schulenglisch da aus?
Wenn man an der FOM studiert, gilt man dann als Student, sodass man Ticketvergünstigungen bei der Deutschen Bahn bekommt? Bekommt man einen Studentenausweis?
Welche Weiterbilungsmöglichkeiten gibt es nach einem Bachelor Abschluss als BA und welche als International Management?
Kann man jedes beliebige Master-Studium anfangen?
Bitte helft mir.
Ich habe mich 100% entschieden an der FOM zu studieren. Was anderes kommt für mich nicht in Frage. Ich weiß jedoch noch nicht, was ich lieber studieren sollte: BA oder Intern. Management?
Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte.
Danke.
Gruß,
Monny