Fom herstellen Formherstellung

Schönen Guten Tag,
und zwar habe ich ein Bilderrahmen denn ich selbst gebaut habe und Vervielfältigen möchte.
Deshalb will ich eine Form bauen, womit ich den Rahmen dann gießen kann. Ich habe bis jetzt Kautschuk benutzt und mit Harz ausgegossen.

Meine Frage an euch:
Kennt Ihr eine andere Methode um eine Form herzustellen.
Die Kriterien wären:

  1. Die Form sollte sich ein Normalverbraucher leisten können (d.h. keine Metallform für 30.000 Euro)
  2. Die Form sollte sich mit normalen Geräten herstellen lassen
  3. Sehr wichtig: Die Form sollte langlebig sein d.h. ich möchte viele Kopien herstellen können bzw. die Form sollte so einfach und billig herzustellen sein, dass ich jedes Mal eine neue Form machen kann.
    Die Kautschuk- Form die ich zurzeit habe, reißt bereits nach 3 Abgüssen.

Ich weiß das es kaum erfüllbarer Kreterin (besonders der Preis sind, deshalb habe ich auch bis jetzt nichts im Internet gefunden. Aber vielleicht weiß einer von euch etwas.
Freu mich auf eure Antworten. Danke

Wenn Dein Rahmen keine Hinterschnitte hat kannst Du eine mit Glasfasern verstärkte Polyesterform herstellen. Schmiere Deinen Originalrahmen mit einem guten Trennmittel ein und streiche dann das Polyester auf, danach verschiedene Lagen Glasfaser mit Zwischenschichten von Polyester. Nach Aushärten mit einlaufendem Wasser zwischen Form und Rahmen trennen.
Mfg Wolf.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Doppelposting
Hallöle

Etwas weiter unten steht die Frage schonmal. Dazu gabs auch eine Antwort. Bitte benutze den ursprünglichen Thread.

Meine Meinung: Du kennst den Hersteller und du weisst, das die für 5€ ein Buch über Glasfaserverbundwerkstoffe haben. Was willst du? Soll ich dir noch eine genaue Bauanleitung für deinen speziellen Fall schreiben? Ausserdem habe ich die mögl. Vorgehensweise schon beschrieben. Viel mehr Infos wird dir wohl keiner geben.
Ps: Eine Form kostet mehr als 2,50€. Für 2-3 Bilderrahmen lohnt der Aufbau einer guten Form nicht. Dafür macht man wegwerfformen.
Redet man über 100-1000 Stück, dann kostet die Form schnell mal 30.000€. Dafür hält diese dann aber auch. Alles andere wäre Murks.
Einfach, billig, haltbar und das ganze in GFK gibt es eben nicht.
Greetz, Gley

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Etwas weiter unten steht die Frage schonmal. Dazu gabs auch
eine Antwort. Bitte benutze den ursprünglichen Thread.

Wieso „Doppelposting“?
Der erste Thread ging um Materialien für Abgüsse und der zweite um den Bau der Form.
Bloß weil es um das gleiche Endprodukt geht, sind doch die Themen trotzdem verschieden.

vg nina

Hallöle

Der erste Thread ging um Materialien für Abgüsse und der
zweite um den Bau der Form.
Bloß weil es um das gleiche Endprodukt geht, sind doch die
Themen trotzdem verschieden.

Jein. Wenn man sich über das erste Thema informieren würde, dann bekommt man automatisch die Infos über das nächste Thema. Etwas Recherche setze ich voraus. Seine Hausaufgaben sollte man schon erledigen bevor man Gott und die Welt fragt.
Nichtsdestotrotz: Kauft man sich das Buch für 5€ hat man alles was man braucht.

Greetz, Gley