Wie wird dieser Ertrag definiert? Also bei Verlusten sehe ich
nicht grundsätzlich steuerpflichtigen Erträge.
Das Finanzamt sieht eben manchmal mehr als wir einfachen Bürger! 
Erträge wurden ja trotzdem erwirtschaftet, auch wenn sie von den Kosten aufgefressen wurden. Ungerechterweise sind diese dann zu versteuern.
Selbst wenn welche vorlägen, käme die tatsächliche Steuerbelastung
noch auf die indivuelle Situation des/der Steuerpflichtigen
an. Da Informationen dazu fehlen, sind solche absoluten
Aussagen fehl am Platze.
Okay. Nach der Logik dürfte man aber auf keine Fragen hier im Forum antworten da IMMER das Hintergrundwissen fehlt.
So viel Intelligenz traue ich dem Fragesteller übrigens zu, dass wenn ich auf die Steuerpflicht hinweise, er aber von Hartz 4 lebt, er sich selber ausrechnen kann, dass es kein Problem gibt.
Wenn ich jetzt eine Bluttransfusion brauch, nutz es mir
nichts, wenn diese in fünf Jahre durchgeführt wird. Und dann
auch noch vielleicht.
Wieder: wenn es WIRKLICH keine andere Lösung gibt, muss eben gekündigt werden, das weiß der Fragesteller selber. Oft gibt es aber noch zig andere Möglichkeiten, die nur „unbequem“ sind. Wie es dem Fragesteller wirklich geht, wissen wir eben nicht.
(in welcher Höhe kann man Fonspolicen überhaupt beleihen, wenn sie keinen Wert garantieren???)
Naja, das nutzen solche Betrüger eben geschickt aus. Danebn
muss man auch sagen, dass es die Versicherungen bisher auch
nicht allzuleicht gemacht haben an realistische Zahlen
ranzukommen. Mich erstaunt es aber in der Tat auch, wenn ich
heute Dinge funktionieren sehe, die ich schon als kleines Kind
bei Nepper, Schlepper, Bauernfänger gesehen habe.
Aber letztlich ist Betrug immerhin ein Straftatbestand, sodass
man wohl dem Betrüger ein höheres Maß an Verantwortung
zurechnet. Dies mag man formaljuristisch geschickt irgendwie
umgehen können, ändert aber nichts daran, dass solche
Verkäufer genau wissen, dass sie ihren Kunden Mist verkaufen
und eben dabei deren Unwissenheit ausnutzen und/oder diese
Unwissenheit ganz bewusst herbeiführen.
Sehe ich auch so.