Fondgebundene Lebensversicherung kündigen

Hallo an alle,

es geht um eine Fondgebundene Lebensversicherung bei der Aachener und Münchener (DIT Euroaktien, Transatlanta, Concentra), die im Jahr 2001 abgeschlossen wurde. Wäre es nach der langen Zeit völliger Unsinn, diese Versicherung zu kündigen oder gäbe es bessere Anlagen zur Altersvorsorge?

Viele Grüße

Hallo Honigmelone,

bedenke, dass abgeschlossene LV vor 2005 noch steuerfrei sind!

Bei schlechtem Fondsverlauf bedenke, dass auch ein Fondswechsel in Betracht kommt.

Ich persönlich würde nie eine LV vor 2005 abgeschlossen kündigen.

VG
Mela

Wäre es nach der langen Zeit völliger Unsinn, diese Versicherung zu :kündigen

Ja.

oder gäbe es bessere Anlagen zur Altersvorsorge?

  1. Versicherung beitragsfrei stellen.
  2. Dann echte Beratung bezahlen (Honorarberater/ Versicherungsberater).

Eventuell auch als ersten Schritt 2.

Kostet Dich zwar vielleicht einen Tausender Honorar, verhindert aber ggf. zehntausende EUR Verlust.

Viele Grüße

Erdbeerzunge

es geht um eine Fondgebundene Lebensversicherung bei der
Aachener und Münchener (DIT Euroaktien, Transatlanta,
Concentra), die im Jahr 2001 abgeschlossen wurde. Wäre es nach
der langen Zeit völliger Unsinn,

9 Jahre sind für eine Lebensversicherung keine lange Zeit. In den ersten fünf Jahren hast Du erst einmal alle Kosten bezahlt. Jetzt fängt es an, dass Du von Deiner Geldanlage profitierst. Also Atem behalten.

diese Versicherung zu kündigen oder gäbe es bessere Anlagen zur Altersvorsorge?

Die Kündigung ist die schlechteste Variante und ob es bessere Anlagen gibt ist eine fast ideologische Frage.

Hallo,

es geht um eine Fondgebundene Lebensversicherung bei der
Aachener und Münchener (DIT Euroaktien, Transatlanta,
Concentra), die im Jahr 2001 abgeschlossen wurde.

Ein schlechtes Produkt mit nicht so tollen Fonds (vielleicht kann man aber in bessere wechseln?).

Wäre es nach
der langen Zeit völliger Unsinn, diese Versicherung zu
kündigen

Ich fürchte ja. Wie viele Jahre läuft die denn noch?

oder gäbe es bessere Anlagen zur Altersvorsorge?

Sogar Tagesgeld/Festgeld wäre bestimmt besser gewesen. Bloß leider fällt das dem Versicherungsnehmer etwas spät auf, jetzt sind die meisten Kosten ja schon bezahlt.
Und immerhin wird auf den (geringen) Gewinn am Ende keine Steuer fällig…

Gruß
Granini