Hallo,
meine Frau und ich haben vor einigen Jahren über eine
Versicherungsagentur (Nobella AG) je eine fondgebundene
Rentenversicherung bei der Stuttgarter Versicherung
abgeschlossen.
Das ist grundsätzlich doch mal zu begrüßen! Als Altersvorsorge gedacht?
Heute war ein Berater der Agentur bei uns und meinte er würde
uns empfehlen die Verträge aufzulösen um „zu retten, was noch
zu retten ist“,
Da hat er wohl im letzten Monat nicht genug verdient oder von seinem Chef eine Ansage bekommen wegen schlechter Absatzzahlen…
da ein bißchen überspitzt formuliert in Zeiten
der Krise (Stichwort Griechenland etc.) eh alles den Bach
runter geht und wir sehr wahrscheinlich nicht mal das
rausbekämen, was wir eingezahlt hätten…
Bla, bla, bla… Kann sein, kann aber auch nicht sein. Falls er kein Hellseher ist, weiß er genau so wenig wie ich oder Sie, was in der Sache noch kommt. Oder eben auch nicht kommt.
Stattdessen sollten
wir unser Geld lieber in Gold (Goldsparbuch) anlegen…
Wusste gar nicht, dass man da eine gute Provision bekommt.
Problem ist, dass ich nicht wirklich so viel Ahnung habe und
ich das Ganze für Panikmache halte, obwohl der Typ
grundsätzlich einen ganz kompetenten (wenn ich das als Laie
beurteilen kann) machte… Grundsätzlich würde uns das jetzt
nicht das Genick brechen, da wir mtl. nur einen geringen
Betrag einzahlen und zumindest 60% in einen Garantiefond
gehen. Außerdem habe ich bislang von der Stuttgarter,
zumindest was die Leistung angeht, nicht so viel schlechtes
gehört…
Trotzdem will ich mein Geld natürlich nicht in die Luft pusten
und dazu mal einige (hoffentlich) objektie Expertenmeinungen
hören…
Vielen Dank im Voraus…
Gruß
Schade, dass Fragen zu diesem Thema immer noch so zahlreich gestellt werden müssen. Das sollte eigentlich nicht mehr der Fall sein. Einige Kollegen arbeiten leider nach wie vor ausschließlich nach dem eigenen Geldbeutel. Eine Sparanlage wie diese macht man irgendwann einmal unter langfristigen Gesichtspunkten. So wird sie aus unseren Kreisen empfohlen und da ist auch nichts falsch daran. Aber es kann nicht angehen, dass die gleiche Agentur nach nur wenigen Jahren einen anderen Berater auf Sie „hetzt“, der womöglich noch unter Erfolgsdruck steht, um alles bisherige umzuwerfen und etwas anderes mit Ihnen abzuschließen.
Sie sollten wissen, dass der Berater hauptsächlich für den Abschluss eine wirklich ordentliche Provision erhält. Wenn er mit Ihnen im Zuge der Krise die einst gewählte Fondsstrategie diskutieren würde und mit Ihnen gemeinsam zum Schluss kommt, dass aus heutiger Sicht vielleicht nicht mehr Fonds A und B die interessantesten sind, sondern Fonds C und D, und dann Ihnen den vertraglich zugesicherten (meist kostenlosen) Tausch in diese Fonds vorgeschlagen hätte, wäre das aus beraterischer Sicht und unter dem Aspekt der Nachbetreuung, wirklich lobenswert, aber er würde nix daran verdienen!
Tip: Denken Sie einmal unabhängig von Ihrer Rentenversicherung darüber nach, was Sie Heute machen würden, welche Strategie Sie in Zusammenhang mit den aktuellen Krisen wählen würden, und schauen Sie dann, ob Ihr Versicherungsvertrag Fonds beinhaltet, die Ihrer heutigen Idee nahe kommen. Dann einfach der Versicherung den Auftrag geben, zu wechseln, und alles weiterlaufen lassen. Jede Krise eine Chance!
Hoffe damit geholfen zu haben.
Grüße,
Kami19