Fondgebundene Rentenversicherung kündigen

Hallo Ihr Lieben!

Ich brauche mal eure Hilfe!

Ich habe mich im Februar zu einer solchen Rentenversicherung von meinem Bankberater bequatschen lassen. Im März habe ich dann meinen Job verloren und bin leider noch immer Arbeitsuchend.
Ich habe dann den Vertrag beitragsfrei setzen lassen, besonders auch da ich mit meinem Arbeitslosengeld nichtmal die laufenden Kosten decken kann.

Nun möchte ich den Vertrag kündigen.

Welche ist da die einfachste bzw. erfolgversprechendste Variante?

Liebe Grüße aus der Sonne

Sara

Ich habe mich im Februar zu einer solchen Rentenversicherung
von meinem Bankberater bequatschen lassen. Im März habe ich
dann meinen Job verloren und bin leider noch immer
Arbeitsuchend.

Hm … bequatschen lassen???

Jedenfalls reicht für eine Kündigung in der Regel ein formloses Schreiben per Fax mit der entsprechenden Versicherungsnummer und dem Hinweis auf Entziehung der Abbuchungsvollmacht.

Ist überhaupt schon ein Beitrag geflossen?

Gruß Sven Maasch

Hm okay … dann probier ichs einfach mal.

Und ja, bequatschen lassen. Ich hab wenig Ahnung und es schien alles so plausibel und ich werd ja auch nicht jünger :wink:

Aber danke!!!

Eben … und deshalb ist es auch sinnvoll was für später beiseite zu legen.

Schönes WE :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn ich recht verstanden habe, dann wurde der Vertrag dieses Jahr Februar abgeschlossen und nur zwei oder drei Monate eingezahlt. Da kommt bei einer Kündigung garnichts raus. Also egal wie man es macht, man verliert in so einem Fall immer/alles.

Hallo!
Ganz einfach. Fax oder Brief an die Versicherung. V-Nr. in den Betreff. Sehr geehrte DAmen und Herren, aus finanziellen Gründen kündige ich die oben genannte Rentenversicherung fristgerecht zum 1. August 2010. Von Rückwerbungsversuchen bitte ich abzusehen.
Mit freundlichen Grüßen

Und fertig. Das gibt keine Probleme. Normalerweise.

Viele Grüße
Dennis

Hallo erstmal

ist das ein privatvertrag oder ein staatlich geförderter ?

Bzgl. der Kündigung schreibst Du einfach einen Zweizeiler an die Versicherung, dass Du wegen Arbeitslosigkeit den vertrag kündigst.

www.tuerk-versicherungen.de

Hallo Ihr Lieben!

Ich brauche mal eure Hilfe!

Ich habe mich im Februar zu einer solchen Rentenversicherung
von meinem Bankberater bequatschen lassen. Im März habe ich
dann meinen Job verloren und bin leider noch immer
Arbeitsuchend.
Ich habe dann den Vertrag beitragsfrei setzen lassen,
besonders auch da ich mit meinem Arbeitslosengeld nichtmal die
laufenden Kosten decken kann.

Nun möchte ich den Vertrag kündigen.

Welche ist da die einfachste bzw. erfolgversprechendste
Variante?

Liebe Grüße aus der Sonne

Sara

Hallo,

einfach kündigen!!! und um Auszahlung des Rückkaufswertes hinweisen!

MfG Thomas Wolter

Hallo,

wenn der Vertrag jetzt nach so kurzer Zeit schon beitragsfrei läuft (normalerweise erst ab dem 1. Jahr)
kannst du vermutlich nach 1 Jahr auch kündigen. Das Geld ist natürlich weg, Provision , Kosten etc.
Versuch mal ob der Vertrag nicht ab Beginn aufgehoben werden kann und die Versicherung die Beiträge erstatten weil Storno haben die sowieso.

uten Tag,

urlaubsbedingt kann ich erst jetzt antworten. Entschuldigung!

Einfach per Brief / Fax.

Grüße

Esser