Fonds Ethna Global Defensiv A empfehlenswert?

Liebes Forum,
ich habe von der Postbank den Fonds Ethna Global Defensiv A empfohlen bekommen.
Leider habe ich nicht allzu viel neutrale Infos gefunden. Kennt sich jemand damit aus? Für Antworten wäre ich dankbar.
Viele Grüße,
Annette

Hallo du,

es ist schwer zu beurteilen ob der Fonds in dein persäönliches Anlageziel etc. passt. Daher wirst du von mir auch nicht hören : Kauf ihn.

Ich kann dir nur sagen:
a) Es gibt kein S&amp:stuck_out_tongue_winking_eye: Fondsmanagement Rationg
b) FundsConsult bewertet ihn mit „ausgezeichnet“

Wahrscheinlich ist er also zumindest kein Mist, denn man dir empfielt. Und wer eine defensive Strategie fährt mag damit gut fahren.

Ob es bessere gibt? Kann sein… ist mir zuviel Aufwand mich damit zu beschäftigen.

Gruss HighQ

Moin auch,

hilft das: http://www.finanzen.net/fonds/Ethna-GLOBAL_Defensiv_A?

Ralph

Kannst du schon mal von Ausgehen, dass die Postbank hohe provisonen mit dem Fondsanbieter verhandelt hat;
ansonsten würden die das nicht empfehlen.

Die Kosten dieser Fonds haben deshalb meistens astronomische Höhen;
und sind deshalb grundsätzlich nicht zu empfehlen.

Oder du meinst du etwa die handeln in deinem Interesse, wenn du nichts für eine Beratung bezahlst ?

Hallo,

ich persönlich finde den Fonds garnicht schlecht.
Ich überleg auch die ganze Zeit ob ich einsteige als Beimischung.

Ich bin noch am vergleichen mit Carmignac Patrimoine, MG Optimal Income und dem BDL Global Flexible (LU0211339816.

Die Db bietet auch einen interessanten ETF zu dem Thema an.

Letzteren finde ich von der Strategie her sehr interessant.

Mal der Interese halber,
wie sind denn die Gebühren für das Produkt?

MfG
S.

Miorgen,

hm 82 % des Geldes ist vestverzinslich, das ganze bei vermutlich um 5% Ausgabeaufschlag + Verwaltungskosten, dann noch die Niedrigen Zinsen auf dem Geldmarkt von um die 2,5% - muss man nun noch weiter rechnen.

cu

Hallo ihr Lieben,
ich danke euch herzlich für eure Antworten, sie haben mir weiter geholfen. Ich war am Schwanken mit dieser Geldanlage (klar, wollen die Vermittler verdienen und sind nicht unabhängige Berater). Habe mich nun gegen diesen Fonds entschieden.
Liebe Grüße, schönen Dank
Annette

Hallo Annette,

zuerst steht mal die Frage, warum die Postbank Dir diesen Fonds anbietet. Wenn du eine relativ konservative Anlage suchst, dann kann er ganz gut passen.
Die Wertentwicklung ist mit 3% seit Jahresbeginn in diesem Bereich nicht schlecht. Auch die langfristigen Ergebnisse sind OK. Du musst aber auch mit zwischenzeitlichen Schwankungen von rund 5% leben können.
Sollte der Fonds seinen Charakter ändern und deutlich stärkere Verluste machen, dann wirf ihn raus, egal was ist.

Ethna ist derzeit eine der guten Adressen. Daran ändert auch der Vertriebsweg Postbank nichts.
Das bereits geäußerte Argument mit den Kosten ist Quatsch. Die laufenden Kosten im Fonds belaufen sich auf rund 1% p.a., egal über wen Du ihn kaufst. Die Wertentwicklungszahlen sind übrigens nach Kosten.
Den Ausgabeaufschlag kannst Du Dir sparen, wenn Du mal nach „fondsdiscount“ googelst und über einen solchen Anbieter abschließt.
Damit bringst Du aber die Postbank bzw. deren Mitarbeiter um die eigentlich verdiente Provision. Das musst Du mit Dir ausmachen.

Fazit:
Wenn der Fonds zu Deinen Zielen passt, ist er OK.
Wenn Du Dir darüber nicht im klaren bist, dann ist das die Hausaufgabe…:wink:

Gruß vom Money-Schorsch

Kannst du schon mal von Ausgehen, dass die Postbank hohe
provisonen mit dem Fondsanbieter verhandelt hat;
ansonsten würden die das nicht empfehlen.

Was in wiefern verwerflich ist?

Die Kosten dieser Fonds haben deshalb meistens astronomische
Höhen;
und sind deshalb grundsätzlich nicht zu empfehlen.

Wenn man ihn anschaut sind diese auf ganz normalem Nivaeu.

Oder du meinst du etwa die handeln in deinem Interesse, wenn
du nichts für eine Beratung bezahlst ?

Über das für und wieder der Honorarberatung lässt sich trefflich streiten. Gerade bei kleinen Anlagesummen rechnet es sich in der Regel doch eher nicht… da fressen die Kosten der Beratung die Rendite genau auf. Und ob der Honorarberater wirklich das beste Produkt findet steht wie bei jeder Beratung mit der Qualität des beraters.

Mir persönlich sind die Kosten eines Produkts relativ egal und auch wer drann alles verdient, solange stimmt was an effektiver Rendite heraus kommt und obs in meine Strategie passt.

Gruss HighQ

1 Like

Die Wertentwicklung ist mit 3% seit Jahresbeginn in diesem Bereich nicht schlecht. Auch die langfristigen Ergebnisse sind OK. Du musst aber auch mit zwischenzeitlichen Schwankungen von rund 5% leben können

Sag mal isses denn ?
Irgendwelche Ahnung von Geldanlage, Investition und Finanzierung ?
Wie bewertet man den eine Geldanlage:
Indem man die zukünftigen Zahlungen bewertet mit den Alternativkosten.
Für das Gewesene gibt der Kaufmann nichts !

Ethna ist derzeit eine der guten Adressen:

Wo ist die Adresse denn ?
Düsseldorf Kö oder München Maximilianstrasse

Das bereits geäußerte Argument mit den Kosten ist Quatsch. Die laufenden Kosten im Fonds belaufen sich auf rund 1% p.a., egal über wen Du ihn kaufst. Die Wertentwicklungszahlen sind übrigens nach Kosten.

Und wo soll das stehen ?

Erstmal auch Dir einen schönen Tag!

Sag mal isses denn ?

Was denn?

Irgendwelche Ahnung von Geldanlage, Investition und
Finanzierung ?

Ein bißchen.

Wie bewertet man den eine Geldanlage:
Indem man die zukünftigen Zahlungen bewertet mit den
Alternativkosten.
Für das Gewesene gibt der Kaufmann nichts!

Schön, dass Du Deine Fragen selbst beantwortest. Das spart Zeit!
Heißt Du jetzt eigentlich „sperminator“ oder „man den“?
Spaß beiseite:
Meine Wertungen sind relativ zu verstehen. Einerseits der erzielte Ertrag in Vergleich zum eingegangenen Risiko (gemessen an den Schwankungen). Dies ist in der Finanzwelt eine durchaus etablierte Methode.
Andererseits relativ zu dem, was der Kapitalmarkt derzeit sonst noch so hergibt.

Bei Finanzgeschäften gibt der Kaufmann übrigens immer für „das Gewesene“. In jedem Kurs eines Wertpapieres ist „das Gewesene“ eingepreist.
Und wenn man es genau nimmt, gilt das auch für alle Rohstoffe und die daraus entstehenden Produkte. Der Lehrsatz hat also so seine Grenzen.

Ethna ist derzeit eine der guten Adressen:

Wo ist die Adresse denn ?
Düsseldorf Kö oder München Maximilianstrasse

In der Welt des Einzelhandels kennst Du Dich super aus. RESPEKT!
In diesem Fall ist es die Rue Gabriel Lippmann in Luxemburg. Wenn Du die nicht kennst, macht es wohl keinen Sinn, da mal zum shoppen hinzufahren, oder?

Das bereits geäußerte Argument mit den Kosten ist Quatsch. Die laufenden Kosten im Fonds belaufen sich auf rund 1% p.a., egal über wen Du ihn kaufst. Die Wertentwicklungszahlen sind übrigens nach Kosten.

Und wo soll das stehen ?

Die Grundlage für die Kosten in einem Fonds regelt das Investmentgesetz (InvG). Flankiert wird das Ganze durch das WphG (Wertpapierhandeslgesetz). Auf den einzelnen Fonds bezogen kann man das im rechtlich verbindlichen Verkaufsprospekt nachlesen. Den kannst Du auf der Internetseite der Fondsgesellschaft runterladen.
Die Wertentwicklungszahlen habe ich von der Seite fondsweb.de. Dort werden diese nach der BVI-Methode berechnet. Die ist eben nach Kosten, das kannst Du unter bvi.de nachlesen.

Wenn Du weitere Fragen hast gerne! So einem netten und höflichen Gesellen hilft man doch gerne weiter.

Gruß vom Money-Schorsch :smile:

Bei Finanzgeschäften gibt der Kaufmann übrigens immer für „das Gewesene“. In jedem Kurs eines Wertpapieres ist „das Gewesene“ eingepreist.

Wie gesagt,
du hast nichts verstanden.
die Zukunft ist eingepreist.

Wie gesagt,
du hast nichts verstanden.
die Zukunft ist eingepreist.

Ohlala! Der Herr ist Profi und weiß, dass Erwartungen in den Kursen von Wertpapieren eingepreist sind. Da kann man ja nur gratulieren!
Aber die Welt ist halt nicht binär. Bei Wertpapierkursen gibt es was zwischen 0 und 1… .
Was ist z.B. mit Aktienkursen, wenn die Ergebnisse anders ausfallen als die Erwartungen?
Ruckzuck fegt die Realität die Erwartungen vom Pakett.
Anderes Beispiel:
Wenn jemand ein Rentenpapier kauft, zahlt er die aufgelaufenen Stückzinsen immer schön mit.
Aber vielleicht habe ich es ja auch nicht verstanden. Menschen die in Internetforen schlechte Umgangsformen pflegen, verstehe ich ja auch nicht.
Wünsche noch einen schönen Tag.
Money-Schorsch

Du hast doch geschrieben, dass andere leute quatsch schreiben.

Wenn man sagt, dass du quatsch schreibst, bist du direkt beleidigt.

Wenn man sagt, dass du quatsch schreibst, bist du direkt
beleidigt.

OK, ich werde meinen Nutzernamen in „Leberwurscht“ ändern.

Wir haben es also mit einer klassischen Retourkutsche zu tun.

Welche Wortwahl hättest Du denn gerne, falls ich Dir mal wieder widersprechen muss?
Nicht richtig?
Falsch?
Reziprok zur Wahrheit?
.
.
.