Habe Investmentfondsanteile (Immobilien) bei einer offenen Depotbank. Die Verwaltung wurde nun auf eine neue Fondsbank übertragen, die mir die Veräußerung meiner Anteile verweigert.
Mit der WKN-Nummer habe ich über onvista festgestellt, dass Anteile noch verkauft werden und auch einen stabilen Kurs verzeichnen.
Was muß ich tun, um das Depot komplett aufzulösen und meine Anteile zu veräußern?
Wie verhalte ich mich der Bank gegenüber?
Gibt es Formulierungshilfen für den Veräußerungsauftrag und der Kündigung der Geschäftsbeziehung auch im Hinblick auf die Verweigerung durch die Bank?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Um welchen Fonds geht es denn genau?
Im Zuge der Finanzkrise haben bisher schon einige Immobilienfonds einen Veräußerungsstop verhängt. Dies wurde gemacht, damit die Fonds nicht aufgrund der stark gefallenen Immobilienpreise komplett Zahlungsunfähigkeit anmelden müssen, wenn zu viele Anleger gleichzeitig ihre Anteile zurückgeben wollen.
Das heißt es allerdings nicht, dass die Anteile nichts mehr wert wären. Es wird wieder der Zeitpunkt kommen, an dem die Anteile wieder veräußert werden können. Das kann in drei Monaten der Fall sein oder aber auch erst in zwei Jahren. Negativ ist das auch nicht unbedingt: denn wer jetzt verkaufen würde, müsste wohl mit SEHR starken Wertverlusten kalkulieren. Dass der Preis auf Onvista konstant bleibt kann auch heißen, dass es gar keine echten Quotes mehr gibt.
Ich würde das Depot zu Ihrer Hausbank (Bank, bei welcher Sie Ihr Girokonto unterhalten ) übertragen, bzw. von dieser einziehen lassen. Sie haben dann vermutlich einen direkten persönlichen Ansprechpartner.
Dieser sollte in der Lage sein den genauen Hintergrund
Ihres Immobilienfonds zu recherchieren. Ich vermute, dass der Handel der Fondsanteile ganz einfach eingestellt wurde. Diese „Praxis“ wird zur Zeit leider von Immobilienfondsgesellschaften angewandt, wenn sie sich in „Schieflage“ befinden. d. h. die liquiden Mittel der Immobilienfondsgesellschaft reichen nicht aus um die Fondsverkäufe zu bedienen.
Um welchen Immobilienfonds handelt es sich denn genau, wie ist die WKN ?
Frankfurtmail
HALLO FRAU BEA
TUT MIR LEID DAS ICH IHNEN BEI IHREN FRAGEN LEIDER NICHT WEITERHELFEN KANN
Hallo Bea,
unter folgender Internet-Adresse unter Fragen & Antworten kann Dir sicherlich weiter geholfen werden.
www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet
Viel Erfolg
Ty Hardin
Guten Tag, um welche Anteile mit welcher WKN handelt es sich den?
Hallo,
also es gibt einige offene Immobilienfonds, die aktuelle geschlossen sind. Das bedeutet, dass die Fondsgesellschaften keine eigenen Anteile zurücknehmen. Allerdings kann man die Anteile weiterhin über die Börse verkaufen (allerdings teilweise mit erheblichen Abschlägen).
Die Depotbank hat damit eigendlich nicht zu tun, da sie nur die Depotverwaltung übernimmt.
Gruss
Hallo ,soweit ich weis gibt es Inwestments in Fon welche an eine im Vertrag festgesetzte Zeit gebunden sind. Dan gibt es Imobilienfon,woh mann Anteile zu jederzeit wie Aktien kaufen und verkaufen kann. Also es kommt drauf an um was für ein Produckt es sich handelt. Das die Verwaltung an eine andere Geselschaft übertragen wurde …also da weis ich nicht weiter ,klingt irgendwie nach Banane .
Hallo,
es kann nur zwei Gründe haben wieso die Depotführende Bank dir die Auszahlung bzw. den Verkauf untersagt. Möglichkeit 1 die aus deiner Email her in Frage kommt ist, dass du evtl. einen geschlossenen Immofonds gezeichnet hast und somit eine festgeschriebene Zeit lang an das „Produkt“ gebunden bist. Möglichkeit zwei die sich mir aufmacht ist, dass dein offener Immofonds evtl. geschlossen wurde und somit vorübergehend keine Auszahlungen erfolgen, bis der Anteil der Liquidität über 5% gestiegen ist. Um dir genauer helfen zu können müsste ich deine WKN kennen. Alternativ findest du sicher über Google heraus ob der Fonds geschlossen wurde.
MfG
Markus Schulz
ein finanzanwalt sofort