Fondsgebundene Lebensversicherung

Hallo,
ich habe folgendes Problem:

Ich möchte bei meiner fondsgebundenen Lebensversicherung einen Fondswechsel vornehmen.
Die Versicherung gibt mir haber keine Hilfestellung dabei. Ich habe lediglich ein Formular „Auftrag zum Fondswechsel“ erhalten bzw. die Antwort: Dann müssen sie die Versicherung kündigen.
Deshalb meine Frage:
Wo erhalte ich neutrale Hilfe zum Fondswechsel bzw. wer von ihnen kann mir dabei helfen bzw. Hilfestellungen geben.
Vielen Dank im voraus!
G.-M.

Hallo,

gerade zum Jahreswechsel mache ich mit vielen meiner Kunden einen solchen Fondswechsel. Das ist i. d. R. auch eine ganz leichte Übung.

Wenn Sie natürlich Empfehlungen haben möchten, in welchen Fonds z. B. zukünftig die Beiträge am besten fließen, dann ist durchaus das Problem gegeben, dass das nur ein Berater machen kann, nicht die Versicherungsmitarbeiter selbst.

Eine neutrale (Fremd-) Beratung gibt es dann auch nicht kostenfrei, denn hier soll ja jemand sein Wissen weitergeben. Und ich persönlich - der ich kein Investment-Profi bin - würde zudem vorsichtig sein, wessen Rat ich hier folge.

Schauen Sie einfach mal, wie ihr Risikoprofil aussieht, also wie viel Sie wagen wollen und dann nutzen Sie ggf. comdirect oder ähnliche Internetseiten um sich anzuschauen, wie die Fonds, die zur Auswahl stehen in den letzten 5 Jahren gelaufen sind.

Gruß

Alexander Haid
Versicherungsmakler

Hallo,

soviel ich weiß, ist die Stelle zuständig, bei der der Vertrag abgeschlossen wurde. Wenn die nicht reagieren würde ich den Ombutsmann für Versicherungen in Berlin einschalten.
Gruß
Franjo

Hallo -ein typisches Problem,was aufgrund der verschärften Haftungsproblematik immer wieder auftaucht.

Grds. geben die Gesellschaften keine Empfehlungen ab. Dies lagern sie auf den Außendienst oder Makler aus -der ist dann " der Dumme !

Sie können von Ihrer Gesellschaft eine Übersicht der angeboteten Fonds anfordern und dann selber entscheiden -oder Sie bitten als Bestandskunde um einen Mitarbeiterbesuch.

Da man sich hier nicht gerade drum reißen wird ( es ist ja nichts verdient) erklären Sie, dass Sie einen weiteren Vertrag abschließen wollen .

Hier wird man Sie dann umfassend beraten (hoffentlich ) und bei der Gelegenheit sprechen sie den Altvertrag an . Sie brauchen keine Bedenken haben jemanden " auszunutzen " denn sonst werden Sie lange auf ein Gespräch warten. Ntürlich werden sie nicht unterschreiben, denn Sie wollten ja nur eine Beratung.
Den Fondswechsel können Sie jedoch gleich beantragen, wenn der Vermittler da ist.

gruß

j. türk
www.tuerk-versicherungen.de

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich möchte bei meiner fondsgebundenen Lebensversicherung einen
Fondswechsel vornehmen.
Die Versicherung gibt mir haber keine Hilfestellung dabei. Ich
habe lediglich ein Formular „Auftrag zum Fondswechsel“
erhalten bzw. die Antwort: Dann müssen sie die Versicherung
kündigen.
Deshalb meine Frage:
Wo erhalte ich neutrale Hilfe zum Fondswechsel bzw. wer von
ihnen kann mir dabei helfen bzw. Hilfestellungen geben.
Vielen Dank im voraus!
G.-M.

Hallo,

nichts einfacher als das:

Versicherungsombudsmann e. V. · Postfach 080632 · 10006 Berlin · Tel. 0800 3696000 · Fax 0800 3699000

Unterlagen (oder Bericht) hinschicken. Die fragen ggf. zurück und lösen dsa Problem oder erklären neutral und fachlich gut (es antworten nur Juristen, die neutral und kostenlos arbeiten).

Nur beeilen sollten Sie sich, Fristen und DAX …

Hallo,

wenn es ein Tarif mit sogenannter freier Fondsauswahlist so gibt es eine Liste der möglichen auswählbaren FOnds. Die Versicherung darf aber keine Empfehlung für den einen oder andern FOnds geben. Daher Liste ansehen. Im Internet z:B die Performance der letzten Jahre vergleichen. Risikokategorie ansehen. Man muss sich selber die Frage stellen welche RIsikobereitschaft habe ich. Will und kann ich es mir leisten alles zu verzocken oder will ich nur den erhalt der Prämie und vielleicht eine kleine Rendite. Die Fonds sind dazu entsprechend gekennzeichnet.Rentenfonds haben z.B Risikoklasse 2.

Die grundsätzliche Frage lautet aber warum willst du switchen wenn du anscheinend nicht weißt wohin. Was treibt dich dazu?

Grüße
Martina

Am besten erstmal Ihren Versicherungsvertreter fragen.

Ihre Frage ist leider nicht genau genug. Welche Gesellschaft, welcher Tarif? In den Versicherungsbedingungen lässt sich immer etwas finden über Fondswechsel. Zur Not: Tarifname + versicherungsbedingungen bei google eingeben und lesen.
Gruß
Dennis

Hallo,

jede Versicherung hat sowohl ein eigenes Formular zum Fondswechsel, als auch eine Übersicht über die verfügbaren Fonds.
Lassen Sie sich die Übersicht auch noch zuschicken und fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Betreuer, dass er beim Ausfüllen hilft.

Gruß

J. Schnitzler

Hallo Frau Gabriele-M,

haben Sie denn die Lebensversicherung über einen Vermittler abgeschlossen? Dann sollten Sie sich an Ihren Berater wenden, der wird Ihnen sicher helfen.

Die Versicherung wird Ihnen keine Hilfe geben. Was die Versicherung aber sicher tun wird, ist Kosten für einen Fondswechsel von Ihrem Vertragsguthaben abzuziehen. Bedenken Sie bitte, dass eine (eigenständige) Kündigung in den meisten Fällen große finanzielle Verluste bedeutet. Sie könnten Ihre Lebensversicherung aber auch von Profis kündigen lassen und dadurch den Rückkaufswert erhöhen. Es besteht sogar die Möglichkeit alle eingezahlten Beiträge von der Versicherung zurück zu bekommen. Verluste können mit bestimmten Anbietern sogar steuerlich geltend gemacht werden.

Möchten Sie an Ihrer Lebensversicherung festhalten? Bevor Sie wechseln: Wissen Sie denn wie Ihre aktuellen Fonds performen?

Grundsätzlich können wir Ihnen keine konkreten Fonds nennen, in die Sie wechseln sollten. Informieren können Sie sich bspw. im Internet über potentielle Fonds (fachspezifische Foren, Blogs etc.). Es gibt im Allgemeinen aber nur sehr wenige Fonds, die den Index übertreffen. Viele schwören daher direkt auf Index-Fonds. Um die „richtigen“ Fonds zu finden, braucht es aber vor allem eine gute Nase und eine Portion Glück.

In diesem Sinne:

Viel Glück!
Ihre proConcept AG

Hallo,

auf gar keinen fall kündigen!!

eine kündigung ist immer mit kosten verbunden. ich kenne nicht genau den hintergrund des wechsels, jedoch würde ich die f. LV beitragsfrei stellen und einfach in den gewünschten fond separat sparen. warum soll der versicher dafür noch provision kassieren?

beste grüße
chris

Eigentlich jeder Vertreter der Versicherung. Das ist ihr Job!
Ansonsten zu einem Makler gehen, der sein Handwerk versteht. Die Aussage der VU ist schon frech. Lasse Dir das schriftlich geben und reich den Fall an den Ombudsmann weiter.
Gruss
Christian Müller