Fondsgebundene Rentenversicherung?Das Angebot gut

Das Angebot Gut?

hab eine fondsgebundene rentenversicherung angeboten bekommen wo ich die ersten 3 jahre 160€ zahle und nach 3 jahren 320€ bis 2051 2051 würde ich als kapitalanlage bei 0% wertentwicklung 151.251€ bekommen… bei 6% 586.670 € … wenn ich die rente wählebei 0% 644,51€… bei 6% 2.499,92€

die dynamik setzt ab 01.10.2014 ein

im todesfall während der aufschubzeit 29.184€

im todesfall während der rentenbeginnpahe wird das vorhandene fondsguthaben ausbezahlt

im todesfall während der rentenlaufzeit wird auch bezahlt abzüglich der bisher bezahlten rente…

es handelt sich um dem fond AXA Chance Invest… ist das angebot gut oder soll ich lieber abwarten…

das sind natürlich monatliche beiträge … also die ersten 3 jahre zahle ich monatlich 160€ und dann bis 2051 320€

Hallo,

bei einem durchschnittlichen Monatlichen Beitrag von 333 Euro mit 41 Jahren Aufschubzeit gibt es bessere Angebote mit besseren Garantierenten.
Ich würde noch vergleichen.

Gruß
Gaby

sorry, ich meinte 309 Euro/Monatlich nicht 333

Eine Frage, ist der Betrag garantiert oder nur als Beispiel angegeben?
Wenn etwas nicht garantiert wird, Finger von lassen.

Wie sich der Fonds entwickelt, kann dir keiner sagen.

Ausserdem hat man bei solchen Fonds ehöhte Kosten auf der Fondsebene
und zusätzliche Kosten des Versicherungsmantels.
Das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand, dass da nichts
gescheites bei raus kommen kann.

Dazu kommt noch, dass die Versicherungsgesllschaften nicht verplichtet
sind, die Kosten des Versicherungsmantel für den Anleger transparent
darzulegen.

Das heißt, ob richtig gerechnet worden ist, kann der Versicherte später nicht nachprüfen.

Zusätzlich vestehen sich die Renditenangaben der Versicherungen
vor Kosten; das heißt , ein vergleich mit anderen Analgeformen
ist aufgrund dieser Angaben nicht möglich.

Ausserdem sind solche Angebote völlig unflexibel aufgrund der
niedrigen Rückkaufwerte.

Hallo,

der AXA Chance Invest ist in den letzten Jahren nicht so toll gelaufen.
Was der Aktienmarkt in den nächsten 41 Jahren macht weiss keiner.

Grundsätzlich spricht m.E. bei einer so langen Laufzeit nichts gegen
eine Anlage in fondsgebundene Verträge.

Du solltest aber auf eine Garantierente achten! Es gibt durchaus Produkte, die eine Garantierente bieten und trotzdem in Aktien investieren. Auch die AXA hat einen solchen Tarif (Twin-Star).

Die Garantien kosten natürlich; die möglichen Renten bei x% Verzinsung
fallen dadurch geringer aus.

Gruß
tycoon

Low Start ?!
Hallo,

welchen Zweck hat denn der verminderte Anfangsbeitrag?

Solche Verträge werden meist an Berufsanfänger vermittelt. So wird der Kunde schon mal „eingesammelt“ bevor er den geplanten späteren Beitrag überhaupt bezahlen kann.

Ob sich bis dahin überhaupt etwas ansammelt, hängt von der Tarifkalkulation ab.

Nach heutigem Steuerrecht hat die automatische Erhöhung keine Vorteile mehr (aber einige Nachteile), unabhängig von der Vertragsform. Du kannst also einen Vertrag mit geringerem Beitrag abschließen und in drei Jahren erhöhen.

Dass der Vermittler dir diese Vertragsform empfiehlt, lässt allerdings vermuten, dass nicht das Kundeninteresse im Mittelpunkt stand. Vielleicht ist die beste Empfehlung, einmal mit einem anderen Berater zu sprechen.

Auch die Berechnung wirft Fragen auf. Die Vertragskosten bis 2051 betragen real ein Mehrfaches der Differenz zwischen Beitragssumme und 0%-Prognose. Dahinter steckt ein legaler Rechentrick, indem nicht garantierte „Überschüsse“ einkalkuliert werden. Um diese zu generieren, z.B. mittels hauseigener Aktienfonds, bringen die Versicherer große Kreativität auf :wink:

Viele Grüße
Oliver H.
Versicherungsmakler