Fondsgebundene Rentenversicherung kündigen -

Fondsgebundene Rentenversicherungs kündigen - Versicherungsperiode 1.8.

Hallo,
jemand hat vor 3 Jahren bei meiner Bank eine Rentenversicherung aufschwatzen lassen und einen Festbetrag bereits einbezahlt.
Der Vertrag soll noch bis 2027 laufen und ist „fondsgebunden angelegt“.
Nun ist aber ein Schreiben der Versicherung eingetroffen, da ist ein viel niedrigerer Betrag genannt, als den, den den man vor 3 Jarhen eingezahlt hat.
Also, hier wird kein mtl. Betrag eingezahlt, da das Geld bereits mit einem höheren Betrag sofort eingezahlt wurde…!
Blöderweise ist nun gerade der 1.8. rum, an dem vor 3 Jahren (1.8.2011)den Vertrag abgeschlossen wurde - und nun ist die Post eingetroffen…, erst nach dem 1.8. - ist doch doof - oder gewollt von der P.- Vers.?!

Frage:
Wie komm ich da wieder raus?
Wie kann man da kündigen?
Welche Kosten gehen kommen / gehen verloren?

Das ist schon komisch, dass man denen Geld gibt und nun nach 3 Jarhen ist der Betrag geringer als der damals eingezahlte?!
Es handelt sich um eine fondsgebundene Rentenversicherung der P.-Vers.

Wer kennt sich damit aus?
Bitte um einige Ratschläge.
Kann man kündigen ohne großen Nachteil?

Danke.

D.

Hallo, so richtig gut erklärt ist das Problem nicht. Stand in dem Schreiben der Versicherung der momentane Wert ?

Dazu muss man zunächst wissen, dass bei allen Versicherungen am Anfang Abschlusskosten anfallen, insbesondere wird davon derjenige bezahlt, der den Vertrag verkauft hat. Von daher starten die Anlagen immer mit weniger als eingezahlt.

Bei fondsgebundenen Rentenversicherungen kommt hinzu, dass möglicherweise die Fonds im Wert verloren haben. Das ist das Risiko bei dieser Art der Anlage.

Kündigen bringt weder das eine noch das andere zurück. Vielleicht ist der Wert ja weiter gefallen.

Ohne den Fonds genauer zu kennen, würde ich sagen: durchhalten.

Gruss

Barmer

Also ja,

es ist so, dass ein Betrag genannt wurde, der ca. mehr als 10 % weniger von dem Betrag liegt, der vor 3 Jahren eingezahlt wurde.

Das ist doch irgendwie, als hätte sich die Bank da die Provision eingesteckt und jährlich eine hohe Bearbeitungsgebühr eingezogen.

Ist so etwas in der Höhe überhaupt erlaubt?

Hm, wenn das bis 2027 so weitergeht, bleibt ja dann nichts mehr übrig - oder?!

Eigentlich unfassbar, wenn man überlagt was bei den Banken oft einem angedreht wird und weil nach ganz raffiniert man unter Druck gesetzt wird.

Ah ja und schnell unterschreiben sollte man da auch noch!!!

Und was jetzt? Was bleibt da noch in 2027 übrig?!

Danke nochmals.

Hallo,

wir kennen das genaue Produkt jetzt nicht, aber „fondgebunden“ heißt, dass da irgend ein Fond - ggf. ein Aktienfond - dahinter steckt. Und Fonds haben es halt so an sich, dass die auch mal an Wert verlieren. Man kauft z.B. 50 Anteile für je 20€ und nach 3 Jahren ist ein Anteil halt nur noch 18€ wert. Der kann im Wert auch wieder steigen, oder eben weiter sinken.

Ob eine Kündigung sinnvoll ist bezweifle ich - außer das Geld wird wirklich dringend gebraucht.

Grüße

Nun ist aber ein Schreiben der Versicherung eingetroffen, da
ist ein viel niedrigerer Betrag genannt, als den, den den man vor 3 Jarhen eingezahlt hat.

Dieser Umstand ist schon mehrfach hier im Forum erklrät worde. Nach drei jahren ist das völlig normal.

Wie komm ich da wieder raus?

Durch eine Kündigung.

Wie kann man da kündigen?

Schriftlich, vermutlich zum Ende des Versicherungsjahres.

Welche Kosten gehen kommen / gehen verloren?

Versicherung fragen.

Das ist schon komisch, dass man denen Geld gibt und nun nach 3
Jarhen ist der Betrag geringer als der damals eingezahlte?!

Wie schon geschrieben, das ist nach drei jahren „normal“.

Bitte um einige Ratschläge.

Ich würde mir die Fonds ansehen und ggf. tauschen. das sollte möglich sein

Kann man kündigen ohne großen Nachteil?

Nein, nach drei Jahren Laufzeit dürfe man ordentliche Verluste haben. Lebensversicherungen sind langfristige Investitionen, dafür braucht man einen langen Atem. Lass den Vertrag liegen und beobachte die Fonds.

Guten Tag,

erst einmal möchte ich mich entschuldigen,d ass ich die Vorgehensweise hier nicht so ganz verstehen.
Wenn ich auf eine Mail antworte, wird dies gelöscht. …!!!
Oder was mache ich falsch?!
Bitte Klärt mcih doch auf, warum die Antworten gelöscht werden!

Nochmals Antwort zu den Problemchen - fondsgebundene Rentenversicherungen:

  • ja, da hat man wohl den Kunden etwas irre gefüht… und nicht so richtig aufgeklärt.
    Nun hat man den Salat. Unterschrieben ist unterschrieben!
    man sollta halt nie sofort und direkt unterschreiben und darüber eine nacht schlafen.
    Das war da leider nicht der Fall.
    Man wurde sozusagen „zur schnellen Unterschrift“ gedrängt.
    Ziemlich dumm gelaufen.
    Na ja, ob mand a noch was machen kann … wohl kaum.

Also, neimals voreilig unterschreiben und immer die Unterlagen erst mitnehmen und in aller Ruhe durchlesen.
Auch wenn man bei der Bank / Versicherung darauf besteht sofort zu unterschrieben.

Sonst muss man in den saueren Apfel beißen und die Kohle ist evtl. dann futsch?!?!?

Danke nochmals.
D.

Hallo Donnatella,

eine Kündigung der Fondsgebundenen Rentenversicherung zum jetzigen Zeitpunkt - mitten in der Finanz- und Währungskrise - ist harakiri! Es sei denn, Du musst auf jeden Fall schnell über den Betrag verfügen, bist also in einer fiananziellen Notsituation. Die Kurse sind in den letzten Wochen in den Keller gerauscht, und abgesehen von der Abschlusskosten, die auf die ersten Jahre der Laufzeit verteilt werden (Fachbegriff Zillmerung) dürftest Du erhebliche Kursverluste haben.

Mein Tipp: Schau Dir mal an, ob ein ordentliches Beratungsprotokoll angefertigt wurde, wo Du über die Einschränkung hinsichtlich der Liquidierung der Anlage hingewiesen worden bist.
Grundsätzlich kann (!) die getätigte Anlage Sinn machen, nicht jedoch, wenn Du dem Berater erklärt hast, dass Du jederzeit über Dein Geld verfügen können möchtest. Dann passt die empfohlene Anlage nicht zu Deinen geäußerten Wünschen.

Ich hoffe für Dich, dass nicht der gesamte Betrag in Aktienfonds angelegt wurde, sondern auch ein Teil in festverzinslichen Wertpapieren oder Immobilienfonds. Diese haben teilweise zwar auch gelitten, aber nicht ganz so arg.

Hallo…

ohne die genauen Daten des Vertrages zu kennen, kann keine Auskunft erteilt werden.
Vielleicht könnte man weiterhelfen wenn Du uns folgende Daten nachlieferst: Handelt es sich hier um einen Vertrag mit einer Einmalzahlung oder mit laufenden Monatsbeiträgen ?
welche Fonds; welches Versicherungsunternehmen;
welcher Rententarif;

Es gibt viele Rententarife, die so ausgerichtet sind, dass zum Ablauf eine höhere Rente ausgezahlt wird. Jedoch bei vorzeitiger Kündigung der Verlust höher ist.

Gruß

Guten Tag,

ja es handelt sich um eine Einmalzahlung, Laufzeit bis 2027.
Eine fondsgebundene Rentenvers. bei der Prov.-Bank.
Nun da der Betrag jetzt über 10 % weniger angegeben ist, als der vor 3 Jahren eingezahlte… wird man schon stuzig und man kommt sich betrogen vor.
Da bekommt amn Angst, dass in 2027 da gar nichts mehr von übrig bleibt.
So hat man sich das als guter Kunde der Sparkasse nicht erhofft.
Eigentlich hofft man, dass der Betrag jährlich steigt, wenn man „egal wem auch immer“ sein Geld für diese zeit lang sozusagen „leiht“.

Im Prinzip dürfte man ja jettz überhaupt kein Geld mehr anlegen oder sparen, sonder es wäre besser,w enn man das leben genießt und gleich das Geld ausgibt…, denn wie man sieht, ist doch alles nur Betrug was da mit dem Geld der Kunden angestellt wird.
So etwas macht dem Kunden keine Freude, oder?!
Was hate man dacon, wenn das Geld falsch verwaltet wird und immer weniger wird?!

Dieses wird dem Kunden bei „Unterschrift“ so nicht erklärt, nur schnell unterschreiben soll der Kunde aber…!

Was kann man tun, um da irgendwie heil ohne Verlust rauszukommen.

Gruß
D.

Hallo,

Guten Tag,

ja es handelt sich um eine Einmalzahlung, Laufzeit bis 2027.

wenn ich eine Rentenversicherung mit Einmalzahlung anbiete,
wird das eingezahlte Kapital garantiert.

Eine fondsgebundene Rentenvers. bei der Prov.-Bank.

Ein Versicherungsunternehmen - Prov.-Bank kenne ich nicht!

Nun da der Betrag jetzt über 10 % weniger angegeben ist, als
der vor 3 Jahren eingezahlte… wird man schon stuzig und man
kommt sich betrogen vor.
Da bekommt amn Angst, dass in 2027 da gar nichts mehr von
übrig bleibt.
So hat man sich das als guter Kunde der Sparkasse nicht
erhofft.

Versicherungen sollte man bei einem Versicherungsvermittler und nicht bei einem Sparkassenangestellten abschließen.
Es kauft doch auch niemand sein neues Auto im Friseurgeschäft.

Schau Dir einmal die Vertragsbedingungen an, was da steht bei vorzeitiger Kündigung.

Viele Grüße!

Merger

Hallo Donnatella,

es hilft nichts. Du musst Dich erstmal informieren:

  • was ist ein Fonds?
  • was ist eine fondsgebundene Lebens-/Rentenversicherung?

DANACH kannst Du Ratschläge, die hier oder in der Bank gegeben werden, überhaupt erst verstehen. Deine Vorstellung einer linear steigenden (oder wie Du befürchtest fallenden) Geldanlage ist jedenfalls völlig falsch. Entscheidend ist nicht, was heute im Topf ist, sondern 2027. Das bedeutet, dass Du jetzt vielleicht mal die Art des Fonds überprüfen könntest. Spätestens aber ab 2020…

Viele Grüße
Andreas