hallo,
wer von euch weiß, was Abwicklungsperiode T +1 und Abrechnungsperiode T +1 beim Fondskauf bedeuten?
Danke,
Helene
hallo,
wer von euch weiß, was Abwicklungsperiode T +1 und Abrechnungsperiode T +1 beim Fondskauf bedeuten?
Danke,
Helene
Dass das ganze jeweils einen (Valuta)Tag später gebucht wird.
aber was ist der unterschied zwischen abwicklungs- und abrechnungsperiode? denn es gibt fonds, die haben eine abwicklungsperiode von t + 1 und eine abrechnungsperiode t + 3. außerdem warum haben verschiedene fonds unterschiedliche abwicklungs- und abrechnungsperioden?
Hallo,
hast du mir einen Beispiel ISIN?
Gruss HighQ
Hallo,
es gibt 2 Begriffe, die Du kennen solltest.
Der Kurstag
Das ist der Tag, dessen Kurs Du Käufen oder Verkäufen bekommst.
Normalerweise ist das der auf den Eingang Deiner Order folgende Tag.
Bsp.:
Du gibst Deinen Auftrag am Montag (z.B. online oder per Fax) an die Bank. Dann kaufst/verkaufst Du zu dem Kurs des Fonds, der am Dienstag festgestellt wird.
Das wäre dann T+1. Gemacht wird das, damit niemand gegen den Fonds spekulieren kann.
Manche Fonds brauchen länger, um den Kurs richtig zu bewerten. Z.B. wenn gleichzeitig US- und asiatische Märkte in einem Fonds sind (wegen der unterschiedlichen Börsenzeiten).
Dann bekommst Du eben erst den Kurs des übernächsten Tages (T+2) oder vielleicht sogar noch später, wenn es sehr kompliziert wird oder die bei der Fondsgesellschaft eine sehr lange Leitung haben…
Das ist wohl mit der Abwicklungsperiode gemeint.
Valuta
Valuta ist die Frist, bis zu der bei Käufen das Geld geflossen sein muss. Z.B. zwischen Deiner Bank und der Fondsgesellschaft. Valuta von 2 Tage bedeutet in unserem Beispiel oben:
Odereingang am Montag.
Kurs vom Dienstag
Geldfluss am Donnerstag.
Das ist dann wohl die Abrechnungsperiode. Wobei diese Begriff nicht gerade Branchenjargon sind…
Das ist alles ein bisserl kompliziert, hat aber seine Gründe. Und wahrscheinlich macht Deine Bank das alles richtig, auch wenn es vollkommen bescheuert zu sein scheint.
Gruß vom Money-Schorsch