Hallo zusammen,
hab nun Einiges, meist Negatives, darüber gelesen. Allerdings habe ich Schwierigkeiten dies bei einem konkretem Angebot nachzuvollziehen das wie folgt lautet:
Laufzeit: 35Jahre
Abschlußgebühr: ca. 6% verteilt auf die Laufzeit, Schwerpunkt in den ersten 10 Jahren
keine Ausgabeaufschläge
Verwaltungsgebühr ist in den 6% bereits enthalten
keine Abzüge bei Entnahmen
Alternativ könnten wir auch einen klassischen Fondssparplan abschließen, ich sehe allerdings die Vorteile eher bei der Police:
ich kann aus wesentlich mehr Fonds auswählen
ich kann mehrmals im Jahr die Fonds wechseln
ich kann die Anlage, gerade bei kleineren Beträgen, besser splitten
die Gebühren sind, entgegen was ich bisher im Netz gelesen habe, eher niedriger
Dadurch das die Kapitalertragssteuer nicht abgezogen wird fällt der Zinseszinseffekt höher aus
sehe ich was falsch oder ist die Police tatsächlich die bessere Option?
Gruß
Stefan
Die ganzen Kosten einer Fondspolice und die damit vebundene
Intransparenz der abrechnung,
sowie die Unflexibilität auf grund der niedrigen Rückkaufwerte,
tut sich höchstens ein laie an.
Und was soll das Fondswechseln bringen?
Über die zukünftigen Preise weiss man nichts;
bringt also nur Kosten ohne Nutzen.
Hallo erstmal,
natürlich bin ich ein finanztechnischer Laie, ich bin Maschinenbauer von Beruf.
Das das keine kurzfristige Anlage ist ist mir klar. Deswegen würde ich das auch auf einen Betrag beschränken den wir dauerhaft aufbringen können.
Das man die Fonds Wechseln kann gibt einem doch die Flexibilität auf Trends und Entwicklungen zu reagieren, oder nicht?
Bei der Alternative Fondsparplan bin ich auf wenige Fonds beschränkt. Sowohl bei der Auswahl als auch beim Spread.
Was gibts für Alternativen?
Gruß
Stefan
Bei der Alternative Fondsparplan bin ich auf wenige Fonds
beschränkt.
Wie meinst du das? Es ist doch genau umgekehrt, beim Fondssparplan kannst du ALLE Fonds die es gibt wählen! Bei der Fondspolice nur die paar, die der Anbieter „erlaubt“.
Zu den Kosten: wenn es WIRKLICH nur 6% sind, wäre das ja in Ordnung. Wer hat dir das gesagt? Hast du das schriftlich?
Das kann aber eigentlich nicht sein, dass die Verwaltungskosten da schon enthalten sind. Magst du uns vielleicht die Versicherung und den Tarifnamen verraten? Dann kann da mal nachgeschaut werden, wie es sich mit den Kosten tatsächlich verhält.
Gruß
Granini
Hallo,
empfohlen wurden Aspecta, HDI und Stuttgarter
Das mit den Kosten ist tatsächlich undurchsichtig und hält mich im Moment noch davon ab. Im Falle eines Falle werd ich verlangen mir das noch in einem Gesprächsprotokoll zu bestätigen da ich die Klauseln sicher nicht in letzter Konsequenz durchschaue
Gruß
Stefan
Moin,
und die sollen ALLE keine Verwaltungskosten haben? Und haben alle genau 6% Kosten? Das erscheint mir sehr unglaubwürdig. Welche Tarife genau sollen das denn sein?
Hast du schon durchgerechnete Vorschläge bekommen? Da *sollten* die Kosten detailiert aufgeführt sein, sind sie aber leider nicht immer.
Erst das geben lassen und nicht gleich unterschreiben sondern in Ruhe studieren!
Gruß
Granini
Das sind alles typische Maklerversicherungen mit überdurchschnittlichen
Provisonen.
Hohe Provisonen und kostenintensive Produkte sind der
Preis für eine kostenlose Beratung beim angeblich
völlig unabhängigen Makler.