Fondueset für Käsefondue?

Hi Experten,
gibt es einen Caquelon mit Rechaud zusammen als Fondueset? Wir möchten kein „klassisches“ Fondueset kaufen, da wir kein Fleisch essen und der Topf für Käsefondue unten wohl abgerundet sein sollte.
Was genau kennzeichnet einen Caquelon?

Freu mich auf Eure Info.
Beste Grüße,
Gabi

Hallo Gabi

Guck mal hier, auch den Preis finde ich i.O.:

http://www.wowowo.de/cgi-bin/topinfo.cgi?scn=4896&Ar…

Viel Spass beim Fondue *hmmmmmmm* !!!

Liebe Grüsse
Moni :smile:
*diefondueliebt*

Hallo Gabi.
Caquelon ist der Topf, in dem das Käsefondue gekocht wird. Wir haben uns, nachdem mehrere Steinguttöpfe den Geist ausgeaucht haben, im letzten Jahr ein gusseisernes Käefondue-Set geleistet. Der Topf ist innen mit Email ( nicht e-mail ) glasiert und wir sind damit sehr zufrieden. Das ist nicht ganz billig, aber wunderschön und was „fürs Leben“. Ich würde das nur noch vorziehen, nachdem ich beides kenne. Wir haben es allerdings in der Schweiz gekauft, wo es sowas hier gibt, weiß ich nicht, aber das lässt sich sicher herausfinden.
Grüße
R.

Hallo Gabi,

klassisch wird für Käsefondue ein recht flacher, breiter glasierter Steinguttopf verwendet, während man für die Fleischvariante einen eher hohen, sich nach oben verjüngenden Edelstahltopf nimmt. Dies hat auch damit zu tun, dass die zweite Variante ja oft noch mit siedendem Öl verwendet wird, und dieses ist extrem gefährlich und daher die Form, die ein Herausspritzen (teilweise) verhindert und ein unzerbrechliches Material, damit das heiße Öl nicht mal plötzlich quer über den Tisch fließt.

Sets gibt es selbstverständlich für beide Varianten und zum Thema Käsefondue fällt mir da insbesondere ein Modell ein, das schon lange auf meiner Wunschliste steht. Brenner steht auf einem angeschnittenen Käselaib (lackierte Holzplatte), Caquelon ist genau wir die Teller und die Gabelgriffe im gleichen Design gehalten. Davon gibt es zwei Varianten. Eine moderne schlichte und leider recht teuere, und eine eher kitschige mit verschnörgeltem Schmiedeeisen am Rechaud. (warum ist schlicht immer teuerer als verschnörkelt?).

BTW: Caquelons müssen eingefahren werden. Je älter um so besser. Also nicht ärgern, wenn die ersten Male in einem neuen Topf nicht so gut werden.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Rabchen

geleistet. Der Topf ist innen mit Email ( nicht e-mail )
glasiert und wir sind damit sehr zufrieden. Das ist nicht

Als alter Besserwisser muß ich Dir leider sagen, daß es „e-mail“ anscheinend nicht gibt (sondern email - wobei ich mich frage ob groß oder klein?).
Ich ärgere mich auch immer drüber, daß es die Rechtschreibprüfung nicht akzeptiert.
Das was Du meinst heißt „Emaille“.

Grüße
HylTox
*derdafüreinenschnödenblechtopfhat*

Der Klugscheißer des Tages (offtopic)

Hi Rabchen

geleistet. Der Topf ist innen mit Email ( nicht e-mail )
glasiert und wir sind damit sehr zufrieden. Das ist nicht

Als alter Besserwisser muß ich Dir leider sagen, daß es
„e-mail“ anscheinend nicht gibt (sondern email - wobei ich
mich frage ob groß oder klein?).
Ich ärgere mich auch immer drüber, daß es die
Rechtschreibprüfung nicht akzeptiert.
Das was Du meinst heißt „Emaille“.

Hallo Hyltox

Nix da!! Der Klugscheißer des Tages bin ich!!!

Zitat: „Email[emaj;germ-fr.] das; -s,-s glasharter, korrosions -und temperaturwechselbeständiger Schmelzüberzug als Schutz auf metallischen Oberflächen od. als Verzierung. "
Duden, Fremdwörterbuch, S.204
Der Volksmund spricht „Emaillie“ oder so ähnlich. Das ist wie mit der Vanillie!!!
Du solltest das Wort ´"Email“ dann sofort deiner Rechtschreibprüfung beibringen.

Einen schönen Tag und viele Grüße
Rabchen ( *triumphierendguck*)

Nich Vanillie - Familljensoße heißt das! (owT)

Liebes Rabchen!

Ich gebe mich (teilweise) geschlagen…

in meinem Fremdwörterduden steht auf s. 213 Emaille=Email

Email kennt mein Textprogramm, E-mail kennt es nicht…

devote Grüße
und Wünsche für ein schönes Wochenende sendet Dir
HylTox
*mistkühleramautogeplatzt*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das letzte…
hierzu!!
Hallo Hyltox.
Mein Fremdwörterbuch ist von 1974 (*gesteh*)

Ich lach mich tot!!!
Besonders über die Grüße!!!
Devot! Was für ein Wort!!
Und jetzt schnell weg, bevor die Mods was merken.

Schönes Wochenende
R.