Hallo Gabi,
klassisch wird für Käsefondue ein recht flacher, breiter glasierter Steinguttopf verwendet, während man für die Fleischvariante einen eher hohen, sich nach oben verjüngenden Edelstahltopf nimmt. Dies hat auch damit zu tun, dass die zweite Variante ja oft noch mit siedendem Öl verwendet wird, und dieses ist extrem gefährlich und daher die Form, die ein Herausspritzen (teilweise) verhindert und ein unzerbrechliches Material, damit das heiße Öl nicht mal plötzlich quer über den Tisch fließt.
Sets gibt es selbstverständlich für beide Varianten und zum Thema Käsefondue fällt mir da insbesondere ein Modell ein, das schon lange auf meiner Wunschliste steht. Brenner steht auf einem angeschnittenen Käselaib (lackierte Holzplatte), Caquelon ist genau wir die Teller und die Gabelgriffe im gleichen Design gehalten. Davon gibt es zwei Varianten. Eine moderne schlichte und leider recht teuere, und eine eher kitschige mit verschnörgeltem Schmiedeeisen am Rechaud. (warum ist schlicht immer teuerer als verschnörkelt?).
BTW: Caquelons müssen eingefahren werden. Je älter um so besser. Also nicht ärgern, wenn die ersten Male in einem neuen Topf nicht so gut werden.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]