Fonsgebundene Basisrente + BU

Hallo,

Ach ja der größte Nachteil an der Geschichte ist ja, dass es
eine nachgelagerte Besteuerung gibt aber da die staatliche
Förderung höher ist als die Besteuerung, ist es ja wieder eine

  • Geschäft !?

Die (Negativ)Rechnung von dir geht einfach nicht auf, siehe unten!
Und…was machen wir denn mit den Leuten, die in 15-20 Jahren in Ruhestand gehen?

Meine Güte, informier dich doch einfach mal richtig, bevor du
blind deinem „Berater“ glaubst. Schon die Wikipedia-Artikel
sind sehr aufschlussreich.
Ist dein Grenzsteuersatz 40%? Dann bekommst du auch 40%
Förderung, aber NUR auf 68% deiner Beiträge.

du hast allerdings mal wieder wichtige Dinge unterschlagen.
In der Tat liegt der steuerfreie Beitragsteil im Jahre 2009 bei 68%, aber er STEIGT IN ZWEIERSCHRITTEN (2010 = 70% und im Jahre 2025 = 100%!!)

Während der Rente

ist deine Rürup-Rente dann allerdings dummerweise zu 100% zu
versteuern…

Desweiteren besteht allerdings die übergroße Wahrscheinlichkeit, dass der Steuersatz in der Rentenphase wesentlich geringer als in der Berufsphase ist! Oder etwa nicht?

Andere Annehmlichkeiten, wie in der Ansparphase „HartzIV sicher“ und „insolvenzgeschützt“,usw., nur so nebenbei erwähnt!

Gruß cooler

P.S. In deinem Hass auf Versicherungen bist du (wie immer)überaus oberflächlich und schludrig (bewußt?)!
Übrigens, in Sachen BU kann man tatsächlich geteilter Meinung sein (ob getrennt oder nicht). Das kommt auf den individuellen fall an!

Guten Morgen

Wieso? Der Beitrag für die BU ist so niedrig, weil ich erstens
sehr jung und zweitens in der bestmöglicen Berufsgruppe bin
(A+).

Ich habe deine Angaben mit den Beitragstabellen des Versicherers verglichen und habe da ein anderes Ergebnis. Wer hat dich denn in deine Berufsgruppe gestuft und was machst du beruflich? Es gibt zig Möglickeiten eine BU schönzurechnen und das versuche ich gerade nachzuvollziehen.

Oder was findest du unschlüssig?

Siehe oben

Entschuldigt, ich probier halt gerade das ganze zu verstehen
und dachte halt irgendwie, dass ich es eigentlich verstanden
habe, was ja anscheinend nicht ganz so der Fall ist -.-

Da brauchst du dich nicht zu entschuldigen, das richtige Produkt fur jemanden zu finden ist aüßerst schwierig benötigt eine gute Ausbildung und viel Erfahrung. Woher auch soll man dies als Laie wissen.

Bei manchen Zahlen und Konstellationen gehen nach vielen Berufsjahren einfach die Lichter an und man fragt genauer nach. Das werden dir die Fachleute in diesem Forum bestätigen. Genau das ist hier auch passiert und alleine schon die steuerliche Darstellung dieer Offerte sagt mir das dort jemand nicht zu wissen scheint was er dir anbietet.

Viele Grüße

Killvaas

Grüße

Berufsgruppe: Akademiker (Dipl.Ing.) und 23 Jahre jung, dazu die BU innerhalb eines Jahres nach Abschluss des Studiums beantragt, kommt man in die Berufsgruppe A+ (macht immerhin mtl. 14Eur aus zur Berufsgruppe A)

Bin grad auf der Suche nach einem weiteren Finanzberater. Das mein jetztiger Berater nicht weiß was er macht glaube ich nicht so ganz. Kommt mir schon kompetent vor und zusätzlich pos. fand ich, dass er dieses auch hat, da dachte ich halt…naja ihr könnts euch wohl denken :stuck_out_tongue:

Vorteile an dieser Konstellation, die ich bisher gesehen habe waren halt:

Die staatliche Förderung und das im Falle einer Berufsunfähigkeit die Basisrente ja durch die BU weitergezahlt wird.

Nachteile sind halt die Besteuerung und die Kopplung.

Kennt jmd einen guten Finanzberater in FFM ^^?

Hallo,

der allgemeinen Kritik an deinem Angebot will ich mich nicht anschliessen. Die von dir genannten Beiträge sind eigentlich schlüssig (bei bester Berufsgruppe). Kaputtreden kann man alles.

Trotzdem stimmt einiges noch nicht:

Bei einer Basisrente (Rürup) müssen immer mindestens 51% der Beiträge in die Altersvorsorge gehen, damit die steuerliche Förderung bleibt.
Laut deinen Angaben kostet die BU 58 €, 46€ gehen in die AV ???

Dein Berater hat dir zugesichert, du könntest die Vertragsteile unabhängig voneinander im Beitrag ändern.
Auch dies ist ggf. steuerschädlich, und somit nicht möglich. (s.o.)

Die angegebenen steuerlichen Ansätze sind nicht korrekt.
Du sparst jetzt nicht 38% vom Beitrag, sondern 38% von 68% vom Beitrag.
Die Anrechenbarkeit steigt jährlich um 2%, wurde unten schon beschrieben.
Dein späterer Steuersatz als Rentner liegt auch nicht zwingend bei 20-25%, sondern ist individuell und kann durchaus auch bei 40% liegen.

Alle Angaben die du machst wären schlüssiger, wenn es sich bei dem Angebot nicht um eine Basisrente (Rürup) sondern um eine Riesterrente handeln würde!?

Gruß
tycoon

Hallo,

Kennt jmd einen guten Finanzberater in FFM ^^?

Ja, aber das wäre Werbung.

Cheers, Felix

Ist aber leider eine Rürup.

Und ja, das mit den Anteil über 50% in die Basisrente damit man Förderung bekommt ist mir auch aufgefallen (im Nachhinein). Ist ja bei mir nicht der Fall und so gäbe es ja auch keine Förderung?

Ich denke BU ohne Basisrente ist der bessere Weg. Und Rürup wäre für mich wohl eher eh nicht angebracht. Denke gerade über betriebliche Altersvorsorge nach.

Vlt wäre Lottospielen noch eine gute Altersvorsorge :smiley:

Ironie hat nicht verfangen.
Guten Tag Rene,
so wie Sie Ihre Angelegenheit darstellen, ergeben sich mindestens zwei Ungereimtheiten bezüglich der Vertragskonstruktion. Es macht deswegen kaum Sinn, hier in grundsätzliche Betrachtungen über das
beschriebene Konstrukt zu verfallen. Ich glaube allen Ernstes, dass
Ihnen, besser geholfen wäre, wenn Sie Ihre Plünnen zusammenpacken und alles bei der nächstgelegenen Geschäftsstelle der Verbraucherberatung

  • dort beim Versicherungsberater - präsentieren. Der sagt Ihnen dann, was Sie für eine wundersame Konstruktion wirklich eingekauft haben
    und hilft Ihnen auch weiter, wenn Sie über der Erkenntnis zusammenbrechen.
    Gruß
    Günther

Sehe ich ja mitlerweile auch so!

Man sollte seinem/einem Finanzberater einfach nicht blind glauben. Ich sagte eigentlich immer, dass ich nichts mache, was ich nicht auch 100% verstehe. Aber was tun, wenn man sich in dem Bereich eben nicht 100% auskennt und die ganzen Alternativen kennt. Für mich hat sich das alles schlüssig und vor allem lukrativ angehört, hallo…staatliche Förderung, her damit :stuck_out_tongue:

Dann kann man entweder seine Unwissenheit beim Berater durch erfragen von Informationen füllen oder eben den fehlenden Rest des Wissens durch „Glauben“ an den Berater und seines Wissen sowie hoffentlich seines guten GEwissens ersetzen. Die Variante scheint aber gefährlich.

Vorher war mir der Begriff betriebliche Altersvorsorge eigentlich nicht bekannt und wurde in Beratungsgesprächen auch nie aufgegriffen. Ging eigentlich gleich los mit der Basisrente, die ja für mich als Angestellten und guten Berufsanfänger einkommen eigentlich nicht die beste Lösung ist.

Nunja, trotzdem nochmal vielen Dank für eure Infos, Tipps und Ratschläge.

Viele Grüße

Hallo,

Ist aber leider eine Rürup.

Wenn du noch nicht riesterst wäre das doch besser!? Bei Riester kannst du 100% der Beiträge steuerlich geltend machen. Eine BU kann man anschliessen (eigener Vertrag, oft mit Rabatt). Die BU-Beiträge sind steuerlich nicht wirksam, eine BU-Rente dafür nicht steuerpflichtig.
Die Beiträge kannst du dann zu beiden Verträgen jederzeit ändern.

Und ja, das mit den Anteil über 50% in die Basisrente damit
man Förderung bekommt ist mir auch aufgefallen (im
Nachhinein). Ist ja bei mir nicht der Fall und so gäbe es ja
auch keine Förderung?

nein, sollte aber so dann auch nicht verkauft werden können. Mein PC wirft dann sofort Fehlermeldung raus.

Ich denke BU ohne Basisrente ist der bessere Weg. Und Rürup
wäre für mich wohl eher eh nicht angebracht. Denke gerade über
betriebliche Altersvorsorge nach.

Das Problem mit der steuerpflichtigen BU-Rente wäre damit nicht gelöst.
Andere Nachteile wurden hier schon mehrfach besprochen (der BU)

Vlt wäre Lottospielen noch eine gute Altersvorsorge :smiley:

kann klappen:smile:

Gruß
tycoon

nein, sollte aber so dann auch nicht verkauft werden können.
Mein PC wirft dann sofort Fehlermeldung raus.

Hmm, also scheint bei mir aber der Fall zu sein. Ganz klar: BU mtl 57Eur und Basisrente 46%!?!?

du hast allerdings mal wieder wichtige Dinge unterschlagen.
In der Tat liegt der steuerfreie Beitragsteil im Jahre 2009
bei 68%, aber er STEIGT IN ZWEIERSCHRITTEN (2010 = 70% und im
Jahre 2025 = 100%!!)

Ah ja, habe ich „mal wieder“ na vielen Dank, gut dass es dich gibt…
Wenn ich hier alles was ich über Rürup weiß hinschreibe, füllt das mehrere Seiten, und bei dir wäre das genau so.
Eine Antwort in einem Forum ersetzt nun mal keine Finanzberatung.

P.S. In deinem Hass auf Versicherungen bist du (wie
immer)überaus oberflächlich und schludrig (bewußt?)!
Übrigens, in Sachen BU kann man tatsächlich geteilter Meinung
sein (ob getrennt oder nicht). Das kommt auf den individuellen
fall an!

Das siehst du leider falsch. Auch wenn ich davon überzeugt bin, dass es sehr viele sinnlose Versicherungen gibt, ist das Konzept natürlich an sich eine super Idee. Das hatte ich auch z.B. zur Haftpflicht geschrieben, aber du scheinst auch (bewusst) schludrig meine Beiträge zu lesen.

Davon abgesehen habe ich per se nichts gegen Rürup, finde allerdings Riester erstmal sinnvoller (da voller Steuerabzug). Wenn dann noch genug Geld da ist, kann man gerne auch Rürup machen aber NICHT in Kombination mit einer BU. Das war nämlich übrigens die Frage, und darauf habe ich geantwortet.

Und es ist ja logisch dass ich hier die negativen Seiten der „Versicherungen“ aufzeige, denn von den Beratern werden leider meistens nur die positiven erwähnt und die negativen verschwiegen.

Woher weißt du, wieviel Rente der Fragesteller kriegt und ob man nicht mehr Steuern zahlen muss in 20-30 Jahren? (halte ich für sehr wahrscheinlich)
Das soll sich der Fragesteller zumindest mal überlegen, wenn er denkt es kommt anders ist das ja wunderbar, aber jemand muss ihm das mögliche Problem ja mal aufgezeigt haben.

Im Übrigen möchte ich dich mal bitten, lieber Cooler, nicht bei jeder Antwort zu einem meiner Beiträge persönlich zu werden. Ich beantworte einfach eine Frage, wenn du anderer Meinung bist beantworte sie einfach anders, aber lass mich bitte in Ruhe.

Granini

1 Like