Fonsgebundene Basisrente + BU

Ich habe mal eine Frage und zwar lese ich immer, dass man Versicherung und Kapitalanlage trennen soll.

Anhand des Topics wird klar, dass ich da nicht 100% d’accord bin.

Nehmen wir mal die ALTE LEIPZIGER: Dort gibt es die die Möglichkeit, das ganze getrennt zu betrachten. Da ist es möglich z.B. im Falle der Arbeitslosigkeit die Einzahlung in die Geldanlage zu stoppen und die BU weiterlaufen zu lassen. Beides kann auch unabhängig voneinander gekündigt werden. Und der Vorteil an der Geschichte, so hab ich es jedenfalls verstanden ist, dass wenn man sich zusätzlich zur BU noch um die eigene Rente kümmert es eine staatliche Förderung von 40% gibt!

In Zahlen:

Die BU Kostet in der Berufsgruppe A+ 105Eur und 46Eur gehen in die Basisrentev. Macht also 152Euro. Zu zahlen sind dann dank Förderung aber nur 104,05 Euro.

Also wieso nicht solch eine Konstellation nehmen? Davon abgesehen, dass die ALTE LEIPZIGER ein sehr gutes BU-Angbot hat

Danke für eure Statements

Ach ja der größte Nachteil an der Geschichte ist ja, dass es eine nachgelagerte Besteuerung gibt aber da die staatliche Förderung höher ist als die Besteuerung, ist es ja wieder eine + Geschäft !?

Ich habe mal eine Frage und zwar lese ich immer, dass man
Versicherung und Kapitalanlage trennen soll.

Stimmt, das kann ich nur jedem raten

Nehmen wir mal die ALTE LEIPZIGER: Dort gibt es die die
Möglichkeit, das ganze getrennt zu betrachten. Da ist es
möglich z.B. im Falle der Arbeitslosigkeit die Einzahlung in
die Geldanlage zu stoppen und die BU weiterlaufen zu lassen.

Das macht Sinn

Beides kann auch unabhängig voneinander gekündigt werden. Und
der Vorteil an der Geschichte, so hab ich es jedenfalls
verstanden ist, dass wenn man sich zusätzlich zur BU noch um
die eigene Rente kümmert es eine staatliche Förderung von 40%
gibt!

Wie soll diese 40% Förderung aussehen, es sei denn du meinst die Steuerersparnis beim der Einkommensteuer… um das zu erreichen ist der unten angegebene Beitrag recht niedrig.

In Zahlen:

Die BU Kostet in der Berufsgruppe A+ 105Eur und 46Eur gehen in
die Basisrentev. Macht also 152Euro. Zu zahlen sind dann dank
Förderung aber nur 104,05 Euro.

Welche Höhe hat die BU - Rente? In deiner Rechnung stimmt etwas nicht oder Du hast etwas falsch verstanden. Die 40 % Förderung krieg ich nicht so ganz auf die Reihe. Oben sagtes Du das die Verträge rechtlich unabhängig voneinander sind!!??

Gruß

Killvaas

Also wieso nicht solch eine Konstellation nehmen? Davon
abgesehen, dass die XXXX XXXXXXX ein sehr gutes BU-Angbot
hat

In diesem Bedingungswerk versteckt sich nichts Besonderes, es gibt eine handvoll Anbieter mit ähnlichen und besseren Bedingungen.

Killvaas

Ach entschuldigung: hab die falschen Zahlen genommen.

Also der Sparanteil 46Euro und der BU-Anteil beträgt 58 Euro, macht im Monat 104Euro. Darauf bekommt man im Schnitt 40% Förderung vom Staat, die in der Steuererklärung geltend gemacht werden können. Also bekommt man dann von den 104Eur 41,6 vom Staat. Natürlich dann erst in Summe am Jahresende.

Weitere Vorteil ist ja auch, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit der Sparanteil in die Basisrente weiter eingezahlt wird.

Hallo noch mal

Also der Sparanteil 46Euro und der BU-Anteil beträgt 58 Euro,
macht im Monat 104Euro. Darauf bekommt man im Schnitt 40%
Förderung vom Staat,

Wer hat Dir das gesagt??

Weitere Vorteil ist ja auch, dass im Falle einer
Berufsunfähigkeit der Sparanteil in die Basisrente weiter
eingezahlt wird.

Wenn das so ist dann ist das ein Koppelprodukt und die kann man nicht alleine weiterführen.

Hast Du dir die informationen selbst besorgt oder hast Du einen Berater?

Wie hoch ist die BU-Rente monatlich ?

Killvaas

Habs hier vor mir liegen. BU Rente 1500. Informationen kamen allerdings von einem Berater.

Habs hier vor mir liegen. BU Rente 1500. Informationen kamen
allerdings von einem Berater.

Die Kosten für die BU finde ich ziemlich niedrig für die Rentenhöhe. Schau doch bitte mal nach bis zu welchem Endalter die BU läuft und wie lange die Beitragszahlung geleistet werden muss.

Gruß

Killvaas

Guten Tag Rene,
dass Sie ein sogenanntes Produkt eines bestimmten Anbieters hier
erwähnen und sich schwer tun, Ihre Begeisterung dafür zurückzuhalten,
habe ich verstanden. Worin jetzt Ihre Frage besteht, noch nicht.
Natürlich unterstelle ich nicht, dass hier Schlichtwerbung betrieben wird.
Vongsgepuntene Basisrenten gibt es dermaßen viel, dass sie sogar verkauft werden. Immer wieder. Beliebt sind sie insbesondere bei denen, die gezielt vongsgepuntene Versicherungsverträge suchen. Sie werden auch immer wieder gerne in die Tonne gehauen. Später. Und manche behalten sie auch länger als drei Jahre. Aber vielleicht sagen Sie noch, wo jetzt die Unklarheit liegt.
Gruß
Günther

Rentenbeginnalter: 67 Jahre
Beitragszahlungsdauer: 43 Jahre
Mindeslaufzeit der Altersrente 21 Jahre

Grüße

guten abend.

ich würde folgende vorgehensweise vorschlagen für dich:

  1. stelle zuerst überlegungen an, wie hoch deine bu wirklich sein muss und dann brauchst du denn richtigen anbieter für diese absicherung.je nachdem, welchen beruf du hast, gibt es anbieter mit stärken und schwächen.
    bei der von dir genannten liegst du allerdings nicht ganz falsch.(entgegen der meinung des vorschreibers)
    diese absicherung für den fall der bu wird dich allein schon mehr kosten als du glaubst.vorrausgesetzt du willst es richtig machen.
    und natürlich musst du die bu-absicherung und die altersvorsorge trennen.

  2. dann erst stellst du weitere überlegungen zur altersvorsorge an.je nachdem wie alt du bist und was du dir vorstellst gibt es die buntesten varianten. es ist auf jeden fall nicht wichtig ob du irgendwelche staatlichen zulagen bekommst.es ist wichtig was du brauchst.
    das muss ja nicht die altersrente mit 65 jahren sein,das kann ja jetzt auch erst einmal das sparen für dein eigenes haus sein.
    und das richtig zu ermitteln und auszuloten beschäftigt euch bestimmt ausreichend.vorallem musst du auch genügend sparbetrag abzweigen, vorrausgesetzt wieder,du willst es richtig machen.

bartholomäus

Was in dem von mir beschriebenen Fall so dermaßen schlecht ist, wenn man meinetwegen bei Zahlungsschwierigkeiten den Kapitalbindenden Teil aussetzt/kündigen kann (sofern es zu diesen Zahlungsschwierigkeiten kommt und das ist ja der Hauptgrund), dafür die BU aber nicht auch kündigen muss?

Also ist doch der Nachteil, den man hat, wenn man Versicherung und Kapitalbildung koppelt, nichtig…

Das war nicht die Antwort
Hallo,

das war nicht die Antwort auf die Frage von Kilvaas.
Wenn die BU - Rente z.B. bereits mit dem 60. Lebensjahr endet, dann hat man in diesem Falle 7 Jahre lang ein Problem bis zum Beginn der Basisrente. Die Frage zielte darauf ab, ob die BU deshalb so günstig ist, weil sie vielleicht vor Beginn des 67. Lj endet.

Gruß Woko

Ah ok, ist das dann Ende der Versicherungsdauer (Ablaufdatum):

Stimmt, die wäre 2 Jahre früher fällig als die Basisrente. Also ist man dann die letzten 2 Jahre quasi ohne BU unterwegs?

Ah ok, ist das dann Ende der Versicherungsdauer (Ablaufdatum):

Stimmt, die wäre 2 Jahre früher fällig als die Basisrente.
Also ist man dann die letzten 2 Jahre quasi ohne BU unterwegs?

Ich hab den Tarif gerade mal nachgestellt und komme wegen des Preises mit dem was du uns da schreibst vorne und hinten nicht klar, das ganze Konzept passt irgendwie nicht. Kannst Du mir das Angebot vielleicht mal faxen oder mailen?

Gruß Killvaas

Ach noch eine Frage, was machst du beruflich?

Ach ja der größte Nachteil an der Geschichte ist ja, dass es
eine nachgelagerte Besteuerung gibt aber da die staatliche
Förderung höher ist als die Besteuerung, ist es ja wieder eine

  • Geschäft !?

Meine Güte, informier dich doch einfach mal richtig, bevor du blind deinem „Berater“ glaubst. Schon die Wikipedia-Artikel sind sehr aufschlussreich.
Ist dein Grenzsteuersatz 40%? Dann bekommst du auch 40% Förderung, aber NUR auf 68% deiner Beiträge. Während der Rente ist deine Rürup-Rente dann allerdings dummerweise zu 100% zu versteuern…
Und wenn du Rürup mit der BU koppelst, darfst du ebenso deutlich höhere Steuern auf die BU-Rente zahlen (als wenn du sie eigenständig machst), ich kann mir also nicht vorstellen dass dir 1500€ reichen.
Aber solche Sachen werden von Beratern wohlweislich gerne verschwiegen. (oder noch besser, der ist ein Strukki dann weiß er es wahrscheinlich nicht mal)

Ist dein Grenzsteuersatz 40%? Dann bekommst du auch 40%
Förderung, aber NUR auf 68% deiner Beiträge. Während der Rente
ist deine Rürup-Rente dann allerdings dummerweise zu 100% zu
versteuern…
Und wenn du Rürup mit der BU koppelst, darfst du ebenso
deutlich höhere Steuern auf die BU-Rente zahlen (als wenn du
sie eigenständig machst), ich kann mir also nicht vorstellen
dass dir 1500€ reichen.

Du bringst es voll auf den Punkt, aber auch so wie das Produkt beschrieben ist denke ich mir…

Aber solche Sachen werden von Beratern wohlweislich gerne
verschwiegen. (oder noch besser, der ist ein Strukki dann weiß
er es wahrscheinlich nicht mal)

… das genau das hier der Fall ist. Traurigerweise ist das in vielen Fällen so !!

Das Produkt ist auch von den genannten Beiterägen nicht schlüssig.

Charmanten Arbeitstag

Killvaas

Ok, das leuchtet ein…

Momentaner Grenzsteuersatz wäre 36%. Also das die BU dann höher besteuert wird wusste ich nicht (wieviel höher, vlt hab ichs auch vergessen). Aber man bekommt ja auch durch die Kopplung staatliche Föderung auf die BU. Dann anscheinend auch nur auf 68% der Beiträge?

Jetzt wäre natürlich der Knackpunkt, zu wissen, was jetzt mehr ins Gewicht fällt, die Förderung oder die Besteuerung und da meinte der Berater, dass die Besteuerung nicht so hoch ins Gewicht fällt wie die Förderung. Denn die 100% Besteuerung der Rürup-Rente beträgt ja keinesfalls 40% sonder irgendwas zwischen 20-25% (habe ich glaube ich so in Erinnerung?)?

Das Produkt ist auch von den genannten Beiterägen nicht
schlüssig.

Wieso? Der Beitrag für die BU ist so niedrig, weil ich erstens sehr jung und zweitens in der bestmöglicen Berufsgruppe bin (A+).

Oder was findest du unschlüssig?

Entschuldigt, ich probier halt gerade das ganze zu verstehen und dachte halt irgendwie, dass ich es eigentlich verstanden habe, was ja anscheinend nicht ganz so der Fall ist -.-

Grüße